Bor. Mönchengladbach - Hannover 96 2:0
Borussia Mönchengladbach hat sich auf dem Weg in die Champions League auch von Hannover 96 nicht aufhalten lassen. Mit dem verdienten 2:0 (1:0) gegen die in diesem Jahr weiter sieglosen Niedersachsen feierte das Team von Lucien Favre am Sonntagabend zum Abschluss des 25. Spieltags den sechsten Heimsieg in Serie und baute den Vorsprung auf Platz fünf auf fünf Punkte aus. Patrick Herrmann (43./75. Minute) erzielte vor 49.134 Zuschauern im Borussia-Park beide Tore für den Tabellendritten der Fußball-Bundesliga. Trotz der jüngsten Negativserie von neun Partien ohne Erfolg beträgt Hannovers Vorsprung auf Relegationsrang 16 unverändert vier Punkte.
Bor. Mönchengladbach
: Sommer - Jantschke, Stranzl, Dominguez, Wendt - Kramer, Xhaka - Herrmann (88. Traoré), Hazard (80. Johnson) - Raffael, Kruse (84. Hahn)
Hannover 96
: Zieler - João Pereira, Marcelo, Schulz, Albornoz - Sané, Schmiedebach (65. Andreasen) - Briand, Kiyotake, Prib (77. Ya Konan) - Joselu
Schiedsrichter: Drees (Münster-Sarmsheim) - Zuschauer: 49.134 Tore: 1:0 Herrmann (43.), 2:0 Herrmann (75.) Gelbe Karten: Stranzl (3) / - Beste Spieler: Xhaka, Herrmann / Sané, Schmiedebach
VfL Wolfsburg - SC Freiburg 3:0
Von Europamüdigkeit nichts zu sehen: Der VfL Wolfsburg bleibt die klare Nummer zwei der Fußball-Bundesliga und hat dem SC Freiburg den Sprung weg von einem Abstiegsplatz verwehrt. Dank des 3:0 (1:0)-Erfolges über den Tabellen-Vorletzten bleiben die Niedersachsen zwar elf Punkte hinter dem FC Bayern, aber auch deutlich vor der Konkurrenz um die Champions-League-Ränge. Erfolgsgarant war am Sonntag einmal mehr Kevin De Bruyne, der erst zur Führung traf (19.) und dann den von Ricardo Rodriguez verwandelten Foulelfmeter (78.) herausholte. Maximilian Arnold (84.) traf zum Endstand.
VfL Wolfsburg
: Benaglio - Träsch, Klose, Knoche, Rodriguez - Luiz Gustavo, Guilavogui - Vieirinha (79. Arnold), De Bruyne, Caligiuri (83. Schürrle) - Dost (79. Bendtner)
SC Freiburg
: Bürki - Riether, Torrejón (46. Höhn), Mitrovic, Günter - Klaus (83. Schahin), Sorg, Darida (46. Höfler), Schmid - Mehmedi, Frantz
Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel) - Zuschauer: 26.538 Tore: 1:0 De Bruyne (19.), 2:0 Rodriguez (78./Foulelfmeter), 3:0 Arnold (84.) Gelbe Karten: - / Torrejón (5) Beste Spieler: Vieirinha, De Bruyne, Caligiuri / Bürki
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 0:0
Die Tabellen-Klettertour von Borussia Dortmund Richtung Europa ist ins Stocken geraten. Im West-Duell mit dem 1. FC Köln musste sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp wie schon in der Vorwoche beim Hamburger SV mit einem 0:0 begnügen. Vor 80.667 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park blieb der BVB zwar zum sechsten Mal in Serie in der Fußball-Bundesliga ohne Niederlage, bot aber eine über weite Strecken schwache Vorstellung. Ausgerechnet der eingewechselte Kevin Kampl schien sich trotz guter Leistung den Unmut seines Trainers zugezogen zu haben: Nach dem Abpfiff stauchte Klopp ihn kräftig zusammen - zum Unverständnis der meisten Fans.
Borussia Dortmund
: Weidenfeller - Kirch, Subotic, Hummels, Schmelzer - Kehl, Gündogan - Mchitarjan (61. Blaszczykowski), Kagawa (61. Kampl), Reus - Aubameyang (76. Immobile)
1. FC Köln
: Horn - Olkowski, Maroh, Mavraj, Hector - Peszko (83. Svento), Lehmann, Vogt, Risse (90. Brecko) - Deyverson (75. Osako), Ujah
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart) - Zuschauer: 80.667 (ausverkauft) Gelbe Karten: Aubameyang (3), Schmelzer (3) / - Beste Spieler: Gündogan / Maroh, Risse
Werder Bremen - Bayern München 0:4
Den verbalen Auseinandersetzungen während der Woche folgte ein ungefährdeter Bayern-Sieg mit hektischer Schlussphase: Die Münchner setzten sich bei Werder Bremen souverän mit 4:0 (2:0) durch. Der Rekordmeister baute seine Spitzenposition in der Fußball-Bundesliga auf vorerst 14.Punkte vor dem am Sonntag spielenden VfL Wolfsburg aus. Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion schossen Thomas Müller (24.), David Alaba (45.) und Robert Lewandowski (76., 90.) die Bayern-Tore. Für Diskussionen sorgte ein nicht gegebener Bremer Treffer: Schiri Thorsten Kinhöfer entschied auf Handspiel von Sebastian Prödl; der wiederum reklamierte, am Trikot gezogen worden zu sein. Die Bremer warten nun seit 15 Spielen auf einen Sieg im Nord-Süd-Duell.
Werder Bremen
: Wolf - Gebre Selassie, Prödl, Vestergaard, Garcia (83. Sternberg) - Bargfrede - Öztunali (63. Hajrovic), Fritz, Junuzovic, Selke - Bartels (90. Kroos)
Bayern München
: Reina - Rafinha (85. Weiser), Benatia, Boateng (83. Dante), Bernat - Rode, Schweinsteiger, Alaba - Müller, Lewandowski, Götze (82. Lahm)
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne) - Zuschauer: 42.100 (ausverkauft) Tore: 0:1 Müller (24.), 0:2 Alaba (45.), 0:3 Lewandowski (76.), 0:4 Lewandowski (90.+1) Gelbe Karten: Garcia (8), Junuzovic (6), Prödl (4) / Benatia (5), Boateng (2), Rafinha (1) Beste Spieler: Fritz, Wolf / Alaba, Müller
Eintracht Frankfurt - SC Paderborn 4:0
Für den SC Paderborn wird die Lage in seinem ersten Bundesliga-Jahr immer bedrohlicher. Der Aufsteiger verlor auch bei Eintracht Frankfurt mit 0:4 (0:2) und setzte dadurch seine Negativserie fort. Von den vergangenen 15 Spielen gewann der Tabellen-16. nur eines, die Bilanz der jüngsten vier Partien lautet: 0 Punkte, 0:15 Tore. Die Eintracht dagegen konnte sich vor 46.000 Zuschauern mal wieder auf ihren Torjäger Alexander Meier verlassen. Mit seinem 19. Saisontreffer erzielte der Stürmer in der 27. Minute das 1:0. Danach trafen noch Marc Stendera (42.), Stefan Aigner (55.) und Nelson Valdez (82.) bei seinem ersten Einsatz nach sechseinhalbmonatiger Verletzungspause für die SGE.
Eintracht Frankfurt
: Trapp - Chandler, Zambrano (80. Anderson), Madlung, Oczipka - Aigner, Stendera (70. Flum), Hasebe, Inui - Seferovic (74. Valdez), Meier
SC Paderborn
: Kruse - Heinloth, Strohdiek, Hünemeier, Hartherz - Koc (58. Rupp), Vrancic, Bakalorz, Meha - Kutschke (46. Lakic), Saglik (46. Kachunga)
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken) - Zuschauer: 46.000 Tore: 1:0 Meier (27.), 2:0 Stendera (42.), 3:0 Aigner (55.), 4:0 Valdez (82.) Gelbe Karten: Stendera (4), Valdez (1) / Hünemeier (3), Kachunga (3), Koc (1), Kutschke (1), Lakic (1), Strohdiek (2) Beste Spieler: Meier, Stendera / Heinloth
1899 Hoffenheim - Hamburger SV 3:0
Nach dem fünften sieglosen Spiel in Serie steckt der harmlose Hamburger SV weiter mittendrin im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Josef Zinnbauer konnte ihre Auswärtsschwäche nicht ablegen und kassierte bei 1899 Hoffenheim eine 0:3 (0:1)-Niederlage. Vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena trafen Eugen Polanski (22. Minute/Foulelfmeter/81.) sowie Sebastian Rudy (87.) für die Kraichgauer, die wieder auf die Europa-League-Plätze schauen dürfen.
1899 Hoffenheim
: Baumann - Beck, Strobl, Bicakcic, Kim - Rudy, Schwegler, Polanski (88. Salihovic) - Volland, Schipplock (79. Elyounoussi), Roberto Firmino (86. Szalai)
Hamburger SV
: Drobny - Diekmeier, Cléber, Westermann (70. Kacar), Ostrzolek (80. Holtby) - Behrami, Jiracek - Gouaida (22. Adler), Stieber, Ilicevic - Olic
Schiedsrichter: Perl (Pullach) - Zuschauer: 30.150 (ausverkauft) Tore: 1:0 Polanski (22./Foulelfmeter), 2:0 Polanski (81.), 3:0 Rudy (87.) Gelbe Karten: Schwegler (5) / Ilicevic (1), Jiracek (5) Rote Karten: - / Drobny (19./Notbremse) Beste Spieler: Bicakcic, Volland / Westermann
Hertha BSC - FC Schalke 04 2:2
Hertha BSC hat dem FC Schalke 04 im Kampf um die erneute Champions-League-Qualifikation einen Dämpfer versetzt. Die Gelsenkirchener durften vier Tage nach der 4:3-Gala bei Real Madrid sogar noch zufrieden mit dem 2:2 (1:1) in der Fußball-Bundesliga in Berlin sein. Verteidiger Marvin Matip rettete Schalke mit seinem Last-Minute-Treffer einen Punkt (90.), nachdem der Japaner Genki Haraguchi die Berliner kurz zuvor zum zweiten Mal in Führung gebracht hatte (82.). Startelf-Rückkehrer Änis Ben-Hatira hatte nach einem Patzer von Schalkes Torhüter Timon Wellenreuther das 1:0 für die Berliner erzielt (21. Minute). Der junge Leroy Sané (40.) glich vor 59.156 Zuschauern noch vor der Pause aus.
Hertha BSC
: Kraft - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Lustenberger (69. Haraguchi), Skjelbred (77. Niemeyer) - Beerens, Stocker, Ben-Hatira (58. Cigerci) - Kalou
FC Schalke 04
: Wellenreuther - Höwedes, Matip, Nastasic - Barnetta, Neustädter, Höger, Meyer (57. Goretzka), Fuchs - Sané (79. Boateng), Huntelaar
Schiedsrichter: Weiner (Ottenstein) - Zuschauer: 59.156 Tore: 1:0 Ben-Hatira (21.), 1:1 Sané (40.), 2:1 Haraguchi (82.), 2:2 Matip (90.) Gelbe Karten: Ben-Hatira (3), Niemeyer (6), Skjelbred (6) / Fuchs (3), Höwedes (5) Beste Spieler: Stocker / Matip, Sané
FC Augsburg - FSV Mainz 0:2
Der FC Augsburg ist auf dem Weg in den Europapokal durch eine überraschende Heimniederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 gebremst worden. Der Tabellensechste der Fußball-Bundesliga unterlag den gegen den Abstieg kämpfenden Rheinhessen mit 0:2 (0:1) und verpasste bei der selbst ausgerufenen Kür im langen Saisonfinish den erhofften 13. Sieg. Shinji Okazaki (32. Minute) und der Ex-Augsburger Ja-Cheol Koo (89.) brachten den Schwaben in einem umkämpften Spiel die dritte Heimniederlage dieses Winters bei.
FC Augsburg
: Hitz - Feulner, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Kohr (56. Højbjerg), Baier - Bobadilla, Altintop (78. Parker), Werner - Ji (46. Caiuby)
FSV Mainz 05
: Karius - Brosinski, Bungert, Bell, Park - Geis, Baumgartlinger - Hofmann (21. Koo), Malli (90.+2 Soto), De Blasis (63. Jara) - Okazaki
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg) - Zuschauer: 28.359 Tore: 0:1 Okazaki (32.), 0:2 Koo (89.) Gelbe Karten: - / - Beste Spieler: Klavan, Feulner / Okazaki, Geis
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 4:0
Der VfB Stuttgart taumelt dem zweiten Bundesliga-Abstieg seiner Clubgeschichte entgegen und für Trainer Huub Stevens könnte die Rettungsmission schon bald zu Ende sein. Die Schwaben kassierten am Freitagabend eine 0:4 (0:2)-Niederlage bei Bayer Leverkusen und blieben zum neunten Mal in Serie ohne Sieg. Bei nur 20 Punkten schwindet beim VfB immer mehr die Hoffnung auf den Klassenverbleib, womit auch die Diskussionen um eine mögliche Trennung von Stevens weitergehen dürften.
Bayer Leverkusen
: Leno - Hilbert (63. Reinartz), Toprak, Papadopoulos, Wendell - Rolfes, Castro - Bellarabi (63. Brandt), Calhanoglu, Son - Drmic (83. Kießling) VfB Stuttgart: Ulreich - Klein, Schwaab, Niedermeier, Sakai (61. Hlousek) - Serey Die (64. Romeu), Gentner - Kostic (46. Kiesewetter), Maxim, Werner - Ginczek
Schiedsrichter
: Stieler (Hamburg) - Zuschauer: 29.384 Tore: 1:0 Wendell (32.), 2:0 Drmic (36.), 3:0 Bellarabi (50.), 4:0 Drmic (59.) Gelbe Karten: Calhanoglu (3), Hilbert (4), Wendell (6) / Hlousek (3), Maxim (1), Serey Die (2) Beste Spieler: Wendell, Drmic, Bellarabi / -