+++ 23:25 Uhr: Noch fünf Wettkämpfe laufen +++
Der athletische Tag in London ist beinahe zu Ende: Aktiv sind neben den deutschen Hockeyherren nur noch die Handballdamen aus Schweden und Norwegen, die Volley- und Basketball-Damen sowie die männlichen Leichtgewichte im Boxen.
+++ 23:11 Uhr: Überraschender Erfolg im Badminton +++
Das deutsche Badminton-Mixed Michael Fuchs und Birgit Michels erreicht überraschend das Viertelfinale. Das Duo besiegte im dritten Gruppenspiel die Russen Alexander Nikolajenko und Walerija Sorokina nach 66 Minuten mit 21:18, 12:21, 21:19 und zieht als Gruppenzweiter in die Runde der besten Acht ein. "Das ist ein absoluter Traum, das ist der größte Erfolg in unserer Karriere", sagte Fuchs nach der nervenaufreibenden Partie.
Auch Juliane Schenk ist nach einem 21:12 und 21:14 gegen Larisa Griga aus der Ukraine eine Runde weiter. Sie zieht damit ins Achtelfinale des Damen-Einzel ein.
+++ 22:53 Uhr: Erstes Hockeyspiel der deutschen Herren +++
Die Titelverteidigung bleibt spannend: Zur Halbzeit steht es zwischen den deutschen Hockey-Herren und ihren belgischen Gegnern noch immer 1:1. Nach einer Strafecke in Minute vier kassieren die Sieger von Peking das erste Tor durch Jerome Dekeyser. Doch der Ausgleich folgt in der 13. Minute nach einem Treffer von Florian Fuchs.
Erstmals spielen die Hockey-Teams auf einem blauen statt dem sonst grünen Untergrund. Der Ball ist nun gelb. Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass Gelb auf blauem Untergrund viel besser zu erkennen ist als das Weiß auf einem grünen Rasen.
+++ 22:18 Uhr: Michalak scheitert im Lagen-Halbfinale +++
Kein Überraschung, trotzdem schade: Schwimmerin Theresa Michalak hat erwartungsgemäß das Olympia-Finale über 200 Meter Lagen verpasst. Die 20-Jährige aus Halle/Saale belegte in 2:13,24 Minuten Platz 13 im Halbfinale. Als Schnellste geht die Olympiasiegerin und Weltrekordlerin über 400 Meter Lagen, Ye Shiwen aus China, ins Finale. Die 16-Jährige schwamm in 2:08,39 olympischen Rekord.
+++ 22:07 Uhr: Tischtennis-Star Boll verliert Achtelfinale +++
Auch im vierten Anlauf verpasst Timo Boll seine erste Einzel-Medaille: Der WM-Dritte verliert seine Partie gegen den Rumänen Adrian Crisan sensationell mit 1:4 Sätzen. Wenige Stunden nach seinem 4:0-Auftaktsieg gegen Außenseiter Noshad Alamiyan aus Iran hatte der Rekord-Europameister keine Chance gegen den fast fehlerlos spielenden Bundesliga-Akteur von Werder Bremen.
Boll verlor nach teilweise packenden Ballwechseln mit 9:11, 11:8, 13:15, 10:12, 6:11 gegen seinen Angstgegner. Dabei unterliefen dem 31 Jahre alten Linkshänder zumindest in der Anfangsphase mehrere Flüchtigkeitsfehler. Crisan spielte sich danach in einen Rausch und beendete den großen Olympia-Traum des deutschen Spitzenspielers.
+++ 21:55 Uhr: Jana Shemjakina gewinnt Gold im Fechten +++
Und es ist doch nur Silber geworden: Im Finale beim Degenfechten verpasste Britta Heidemann aus Leverkusen die Chance auf die erste Goldmedaille für Deutschland. Die Olympiasiegerin von 2008 verlor in der Verlängerung durch den "sudden death" gegen die Weltranglisten-Elfte Jana Schemjakina aus der Ukraine. Immerhin holte Heidemann die erste deutsche Medaille überhaupt bei den Spielen in London.
+++ 21:39 Uhr: Shin A-Lam verliert auch Bronzegefecht +++
Südkoreas Degenfechterin Shin A-Lam hat auch den Kampf um Olympia-Bronze verloren. Nach der dramatischen Entscheidung um den Ausgang des Halbfinales gegen Britta Heidemann, das trotz südkoreanischer Proteste mit 6:5 für die Deutsche gewertet wurde, unterlag Shin A-Lam Chinas topgesetzter WM-Zweiter Yujie Sun im Gefecht um den dritten Platz mit 11:15. Nach dem Eklat in der Vorschlussrunde wurde jeder Punkt der Südkoreanerin vom Publikum lautstark bejubelt. Am Ende war die Chinesin aber um vier Treffer besser.
Jetzt, mit einer Stunde Verspätung, kämpft Britta Heidemann gegen Yana Shemyakina um Gold. Die Ukrainierin legt den ersten Punkt vor, den nächsten machen beide gleichzeitig. Sie fechten verhalten und defensiv.
+++ 21:23 Uhr: 15-Jährige holt 1. Schwimmgold für Litauen +++
Es ist ein Sieg, der misstrauisch macht: Bei den Frauen holte die erst 15-jährige Ruta Meilutyte über 100 Meter Brust Gold für Litauen. Ihre Leistung hatte sich in den letzten vier Monaten um ganze zwei Sekunden verbessert. Ihr fast übernatürlicher Sieg wird in der Schwimmwelt sicher noch für Diskussionen sorgen.
+++ 21:19 Uhr: Protest der Südkoreaner ohne Erfolg +++
Jetzt ist es endgültig: Britta Heidemann steht im Finale. Der Protest der Südkoreaner wurde abgeschmettert. Wann das Gefecht um Gold und Silber heute Abend stattfindet, ist noch nicht sicher.
+++ 21:08 Uhr: Aus für Tennis-Doppel in der ersten Runde +++
Kurzer Auftritt für das deutsche Herren-Doppel Philipp Petzschner und Christopher Kas: Das Duo verlor gegen die russische Paarung Nikolai Dawydenko und Michail Juschni mit 5:7, 5:7. Zuvor war Petzschner bereits im Einzel in der zweiten Runde an dem an Nummer sieben gesetzten Serben Janko Tipsarevic mit 6:3, 3:6, 6:4 gescheitert. Damit finden die Herren-Wettbewerbe in Wimbledon ab sofort ohne deutsche Beteiligung statt. Petzschner tritt im Mixed aber noch zusammen mit Angelique Kerber an.
+++ 20:52 Uhr: Biedermann schwimmt auf Platz fünf +++
Bei den Männern holt sich der Franzose Yannick Agnel über 200 Meter Freistil Gold. Schon bei der ersten Wende schlug er als Erster an. Silber geht an Park Tae-Hwan aus Südkorea und an den Chinesen Sun Yang, die zeitgleich das Ziel erreichten. Paul Biedermann schwimmt auf den fünften Platz.
Über 100 Meter Rücken sicherte sich bei den Frauen die US-Amerikanerin Missy Franklin Gold. Die Silber-Medaille erschwimmt sich Emily Seebohm aus Australien, Bronze bekommt die Japanerin Aya Terakawa. Bei den Männern siegen die beiden Amerikaner Matthew Grevers Nick Thoman. Helge Meeuw vom SC Magdeburg wird sechster.
+++ 20:39 Uhr: Halbfinale im Schwimmen beginnt +++
Den Anfang machen die Frauen mit den 200 Metern Freistil. Silke Lippok startet für Deutschland auf Bahn eins. Nach 50 Metern schlägt sie als Erste an, auch bei 100 Metern liegt sie noch vorne, auf die letzte Bahn geht sie als Dritte, doch dann baut sie ab. Platz sieben in diesem Rennen, insgesamt ist Lippok auf Rang 13. Das reicht nicht fürs Finale. Dort messen sich die Favoritinnen Federica Pellegrini, Caitlin Mc Clatchey, Kylie Palmer und Missy Franklin.
+++ 20:26 Uhr: Gold für China im Kunstturnen +++
Zum dritten Mal - nach 2000 und 2008 - geht das olympische Gold im Turnen an die Chinesen: Im Teamfinale der Männer holten die Asiaten 275,997 Punkte - und das, obwohl sie in der Qualifikation nur auf Platz sechs gelandet waren. Die Europameister aus Großbritannien konnten sich nur Minuten über Silber freuen, denn die Japaner legten erfolgreich Protest ein und bekamen die Medaille zugesprochen. Die Engländer müssen sich nun mit Bronze begnügen, die Ukrainer gehen auf Rang vier ganz leer aus. Die deutschen Turner landeten mit 268,019 Punkten auf dem enttäuschenden siebten Platz.
+++ 20:16 Uhr: Heidemann zieht ins Finale ein! +++
Nach 25-minütiger Diskussion des Kampfgerichts steht es nun fest: Britta Heidemann ist die erste deutsche Medaillen-Gewinnerin! Ihr Degen traf ihre Gegnerin Shin A Lam innerhalb der letzten Minute. Während Heidemann vor Freude und Erleichterung die Faust ballte, saß die Südkoreanerin weinend auf der Planche. Ihr Trainer legt jedoch Protest ein - jetzt heißt es: abwarten.
+++ 19:49 Uhr: Dramatisches Halbfinale im Fechten +++
Nervenkitzel und Ratlosigkeit beim Degen Einzel der Damen: Bis zur letzten Sekunde stand es zwischen Britta Heidemann und der Südkoreanerin Shin A Lam 5:5. Es könnte die wohl längste letzte Sekunde der olympischen Geschichte werden - vier Mal ließ die Schiedsrichterin die beiden Kontrahentinnen kämpfen, die ersten drei Mal gab es Doppeltreffer, beim letzten traf Heidemann allein. Ihre Lampe leuchtet rot, eigentlich das Signal für den Sieg und somit ihren Einzug ins Finale. Doch der südkoreanische Trainer protestiert - nun berät das technische Direktorium über das Ergebnis.
+++ 19:28 Uhr: Boy patzt am Barren +++
Philipp Boy verfehlte beim ersten Versuch die Reckstange: Nach dem Kolman-Salto fand er keinen Griff mehr und musste seine Übung neu ansetzen. Dafür gab es Abzug: nur 13,766 Punkte für den Turner vom SC Cottbus. Damit schwindet die Hoffnung auf eine Medaille im Turn-Mehrkampf der Männer. Marcel Nguyen dagegen zeigte eine solige Leistung und bekam 15,133 Punkte. Auch Fabian Hambüchen brillierte am Reck und wurde mit 16,166 Punkten belohnt. Das deutsche Team ist weiterhin auf Rang 7. Als letztes Gerät geht es an den Boden.
+++ 19:22 Uhr: Das Turn-Finale der Männer hat begonnen +++
Vier Punkte fehlen bis zur Bronze-Medaille: Bisher steht Deutschland auf Platz sieben. Am Barren zeigte das deutsche Turn-Team eine gute Leistung: Marcel Nguyen holte mit 15,5 die meisten Punkte seines Teams, kurz dahinter landete Fabian Hambüchen mit 15,4 Punkten. Nur die Favoriten auf Gold, China und Japan, waren hier besser. Als nächstes geht's ans Reck, das Paradegerät von Fabian Hambüchen.
+++ 19:06 Uhr: Schweizer Fußballer von Olympia ausgeschlossen +++
Olympia-Aus für Michel Morganella wegen rassistischer Twitter-Äußerungen: Nach der 1:2-Niederlage der Eidgenossen am Sonntag gegen Südkorea hatte er eine Hetztirade gegen die Asiaten über den Kurzmitteilungsdienst abgesetzt. Das Nationale Olympische Komitee der Schweiz verkündete nun, den Italien-Legionär von US Palermo heimzuschicken. Morganella ist bereits der zweite Sportler, der wegen einer rassistischen Twitter-Entgleisung die Olympia-Akkreditierung verliert. Zuvor hatte die griechische Dreispringerin Paraskevi Papachristou wegen einer Verunglimpfung von Afrikanern gar nicht erst nach London reisen dürfen.
+++ 18:54 Uhr: Bisher 29 Ticket-Betrüger festgenommen +++
Schummeln mit Folgen: Seit dem Beginn der Olympischen Spiele hat die Polizei in London 29 mutmaßliche Ticket-Betrüger festgenommen. Die Verdächtigen seien zwischen 30 und 57 Jahre alt, 11 davon sind bereits angeklagt, hieß es. Die Verdächtigen sollen gefälschte Karten für Wettkämpfe verkauft und sich dabei unter anderem die Tatsache zunutze gemacht haben, dass viele Leute wegen leerer Sitze bei den Sportveranstaltungen frustriert sind. Vertreter von Sportverbänden, Behörden oder Medien hatten ihre Plätze zum Teil nicht besetzt.
+++ 18:48 Uhr: Bogenschützin Richter übersteht erste K.o.-Runde +++
Die erste Hürde ist genommen: In einem dramatischen Wettkampf setzte sich die Sportsoldatin Elena Richter auf dem Lord's Cricket Ground in der Runde der besten 64 gegen die Dänin Maja Jager durch. Nach fünf Runden stand es nach Siegen 5:5-Unentschieden, so dass ein Stechen mit dem besseren Treffer entscheiden musste. Richter behielt trotz Rückstands am Anfang die Nerven und schoss eine neun, die Dänin nur eine acht.
+++ 18:41 Uhr: Dritte Deutsche im Kanuslalom-Halbfinale +++
Jasmin Schornberg aus Hamm ist zum Abschluss der Kanuslalom-Qualifikation ihren Teamkollegen Hannes Aigner und Sideris Tasiadis ins Halbfinale gefolgt. Im einzigen Frauen-Wettbewerb zog die Weltmeisterin von 2009 im Lee Valley White Water Centre als Achte der Ausscheidung in die Vorschlussrunde am Donnerstag ein. Im zweiten Lauf war Jasmin Schornberg trotz einer Steigerung auf 102,14 Sekunden vom sechsten auf den achten Rang zurückgefallen.
+++ 18:23 Uhr: Aktueller Medaillenspiegel +++
Nach 31 von 302 Entscheidungen liegen die Chinesen mit insgesamt 14 Medaillen (8x Gold, 4x Silber, 2x Bronze) auf Platz eins in der Gesamtwertung. Die US-Athleten folgen direkt dahinter mit 13 Medaillen - wovon aber nur drei aus Gold sind. Dahinter folgen Italien mit acht, Frankreich mit 6 und Südkorea mit fünf Medaillen. Deutschland ist bisher leer ausgegangen.
+++ 18:08 Uhr: Daumen drücken für die deutschen Turner +++
Nach dem Pauschenpferd behaupten sich Fabian Hambüchen, Andreas Toba, Sebastian Krimmer, Marcel Nguyen und Philipp Boy nun an den Ringen. In der North Greenwich Arena turnen sich die deutschen Athleten beim Team-Finale im Mehrkampf der Herren in Richtung Medaille.
Dafür brauchen sie jedoch gute Nerven, denn die Konkurrenz ist stark: Besonders China, Japan und die USA dürften wie schon in Peking viele Punkte sammeln. Am Pauschenpferd zeigte die Riege um Fabian Hambüchen eine ordentliche Vorstellung und kam auf 40,466 Punkte. An den Ringen beendeten bisher alle Turner ihre Übung im Stand. Nach der guten Qualifikation zeigt sich das deutsche Team selbstbewusst.
Im Moment laufen zwölf Disziplinen parallel.
+++ 17:50 Uhr: Erste Niederlage für deutsche Beachvolleyballerinnen +++
Das war leider nichts: Zwar hielten Ilka Semmler und Katrin Holtwick gegen die brasilianischen Beachvolleyballerinnen Larissa Franca und Juliana Silva lange mit, doch am Ende verlor das Berliner Duo mit 18:21 und 13:21 auf dem olympischen Sand. Damit kassierten sie ihre erste Niederlage und verpassten den vorzeitigen Einzug ins olympische Achtelfinale .
Die Top-Favoritinnen aus Südamerika spielten in den entscheidenden Phasen ihre Erfahrung aus und setzen sich am Ende sicher durch. Am Mittwoch kann sich das deutsche Duo mit einem Erfolg gegen Natacha Rigobert und Nioun Chin Elodie Li Yuk Lo aus Mauritius aber noch für die K.o.-Phase qualifizieren.
+++ 17:35 Uhr: Degen-Olympiasiegerin Heidemann ficht wieder um Medaille +++
Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann hat auch in London das Halbfinale erreicht. Sie gewann am Montag gegen die tunesische Außenseiterin Sarra Besbes im Viertelfinale sicher mit 15:12. Besbes ist lediglich die Nummer 33 des Welt-Rankings. Zuvor hatte die Leverkusenerin das Achtelfinalduell gegen Chinas Weltmeisterin Na Li 14:13 und ihren Auftaktkampf gegen Italiens Bianca del Carretto mit dem gleichen Resultat in der Verlängerung für sich entschieden.
Die EM-Dritte Monika Sozanska aus Heidenheim verpasste das Viertelfinale mit 9:14 gegen die Weltranglisten-Zwölfte Shin A Lam aus Südkorea. Shin qualifizierte sich später für das Duell gegen Heidemann in der Vorschlussrunde. Die Bonnerin Imke Duplitzer war unter den Top 32 mit 10:15 gegen die topgesetzte Chinesin Sun Yujie ausgeschieden.
+++ 17:15 Uhr: China holt Gold im Wasserspringen +++
Spannung am Sprungturm, aber keine Medaille für Deutschland: Beim Synchronspringen der Männer schaffte es das Duo Patrick Hausding und Sascha Klein nicht aufs Treppchen. Nach ihrem unsauberen dreieinhalbfachen Rückwärtssalto vom Zehn-Meter-Turm im Aquatics Centre landeten die WM-Zweiten in der Endwertung auf Platz 7. Sie kamen auf 446,07 Punkte.
Gold ging mit 486,78 Zählern an die jungen Chinesen Cao Yuan und Zhang Yanquan - sie sind erst 17 und 18 Jahre alt. Auf Platz zwei sprang sich mit 468,90 Punkten das mexikanische Duo Germán Sánchez und Iván García, Bronze holten die Amerikaner Nicholas McCrory und David Boudia.
+++ 16:35 Uhr: Sieg beim deutschen Badminton-Doppel, Rekorde im Gewichtheben +++
Nach dem bereits besiegelten Olympia-Aus hat das deutsche Badminton-Doppel Ingo Kindervater / Johannes Schöttler sein letztes Gruppenspiel gewonnen. Das Duo aus Bonn und Saarbrücken bezwang am Montag die Australier Ross Smith und Glenn Warfe mit 21:13, 21:14. Die ersten zwei Vorrundenspiele hatte das deutsche Doppel verloren.
Auch im Gewichtheben läuft es gut: Einen Tag nach Julia Rohde hat auch Christin Ulrich für deutsche Rekorde gesorgt. Die 21 Jahre alte Thüringerin bewältigte am Montag in der Klasse bis 58 Kilogramm eine Zweikampflast von 207 Kilo. Ihre Höchstmarke stand bisher bei 203 Kilo. Auch im Reißen (93 kg) und Stoßen (114) erzielte sie Bestwerte. Ulrich wurde mit ihrer Leistung in der leistungsschwächeren B-Gruppe Dritte. Die endgültige Platzierung steht erst nach dem Finale der A-Gruppe fest.
+++ 16:15 Uhr: Olympisches Feuer am endgültigen Platz +++
Das olympische Feuer hat drei Tage nach der Eröffnungsfeier seinen umstrittenen Platz im Olympiastadion eingenommen. Der 8,5 Meter hohe Feuerkessel wurde am Sonntagabend von der Mitte des Stadion-Innenraums auf seinen Standplatz etwas oberhalb der Ziellinie für die Sprintwettbewerbe am Südende des Stadions versetzt worden, teilten die Organisatoren mit.
Der Standplatz des Feuers - angelehnt an die Stelle, wo die Flamme 1948 im Londoner Wembleystadion brannte - ist umstritten, weil er von außerhalb des Stadions nicht einsehbar ist.
+++ 15:30 Uhr: Anpfiff für die deutschen Beachvolleyballer +++
Insgesamt 13 Entscheidungen stehen heute an. Nur beim Schießen wurden die Medaillen schon verteilt. Noch knapp zwei Stunden bis zum Gruppenfinale der Turner. 17:30 Uhr wollen die deutschen Turner um Fabian Hambüchen einen Platz auf dem Podest ergattern.
Jetzt aber erst mal Daumendrücken für Julius Brink und Jonas Reckermann, die sich Hoffnungen im Beachvolleyball ausrechnen. Vorher müssen sie aber jetzt Linyin Xu und Penggen Wu aus China besiegen.
+++ 15:13 Uhr: Lisicki zieht in zweite Runde ein +++
Tennisspielerin Sabine Lisicki ist als dritte Deutsche in die zweite Runde des olympischen Tennis-Turniers eingezogen. Die Berlinerin setzte sich gegen die Tunesierin Ons Jabeur nach hartem Kampf mit 4:6, 6:0, 7:5 durch. Die Partie war am Sonntag beim Stand von 3:4 aus Sicht von Lisicki unterbrochen worden, weil der Rasen in Wimbledon wegen des Regens zu rutschig geworden war.
+++ 14:58 Uhr: Polizei verlegt Schlüssel für Wembley +++
Es klingt unglaublich: Die Londoner Polizei hat die Schlüssel für das Wembleystadion verbummelt. Deswegen mussten jetzt die Schlösser in der berühmten Area ausgetauscht werden. Festgestellt wurde das Missgeschick schon vergangenen Dienstag, aber erst heute wurde der Vorfall bekannt. Laut Scotland Yard gibt es keinen kriminellen Hintergrund. In Wembley werden einige der olympischen Fußballspiele ausgetragen.
+++ 14:43 Uhr: Monika Sozanska auch im Achtelfinale +++
Monika Sozanska zieht als zweite Deutsche ins Achtelfinale der Degenfechterinnen ein. Die 1,63 Meter kleine Sozanska konnte die Angriffe ihrer 17 Zentimeter größeren Konkurrentin, der Russin Violetta Kolobova, gekonnt parieren. Sie gewann mit 15:14 Punkten. Zwischenzeitlich lag Sozanska sogar mit zwei Punkten Unterschied zurück.
+++ 14:25 Uhr: Monika Sozanska liegt im Degenfechten zurück +++
Fechterin Monika Sozanska liegt gegen die Russin Violetta Kolobova zurück. Nachdem die Heidenheimerin Sozanska 2:0 führte liegt sie momentan 3:4 zurück. Nach Britta Heidemann will sie als zweite Deutsche ins Achtelfinale einziehen.
+++ 14:11 Uhr: Britta Heidemann siegt in Herzschlag-Duell +++
Degenfechterin Britta Heidemann gewinnt in einem spannenden Duell gegen die Italienerin Bianca del Carretto und zieht ins Achtelfinale ein. Die Olympiasiegerin von 2008, Heidemann, lag zwischenzeitlich 10:13 zurück. Nur 20 Sekunden vor dem regulären Ende kämpfte sie sich in die Verlängerung, die sie schließlich für sich entscheiden konnte.
+++ 13:41 Uhr: Erste Entscheidung des Tages im Schießen +++
Im Luftgewehrschießen auf zehn Meter Distanz hat der Rumäne Alin George Moldoveanu die Goldmedaille geholt. Silber ging an den Italiener Niccolo Campriani. Bronze sicherte sich der Inder Gagan Narang.
+++ 13:32 Uhr: Timo Boll ist souverän weiter +++
Im Duell mit dem Iraner Noshad Alamiyan um den Einzug ins Achtelfinale des Tischtennisturniers hat sich Timo Boll klar durchgesetzt. Boll gewann alle vier Sätze für sich und schickte Alamiyan mit 4:0 nach hause. Im letzten Satz brauchte Boll allerdings fünf Matchbälle, bevor er das Spiel für sich entscheiden konnte.
+++ 12:57 Uhr: Ovtcharov im Tischtennis-Achtelfinale +++
Tischtennis-Profi Dimitrij Ovtcharov steht als erster deutscher Herren-Spieler im Achtelfinale des Olympia-Turniers. Bei seinem ersten Auftritt in der Londoner ExCeL-Arena bezwang der Europa-Top-12-Sieger den Engländer Paul Drinkhall mit 4:0-Sätzen. Damit qualifizierte sich Ovtcharov für das Abendspiel gegen den gebürtigen Chinesen Chen Weixing, der für Österreich spielt.
Der zweite deutsche Medaillenkandidat Timo Boll spielt momentan gegen den Iraner Noshad Alamiyan.
+++ 12:23 Uhr: Justus verpasst Finale mit letztem Schuss +++
Julian Justus hat mit dem letzten Schuss das Finale im Luftgewehr verpasst. Nach einer konstant starken Leistung leistete sich der 24-Jährige am Montag bei den Olympischen Spielen zum Abschluss der sechs Serien mit je zehn Schuss eine neun und kam so nur auf 595 Ringe und Platz zwölf. 596 Ringe hätten zum Stechen für das Finale gereicht. "Wenn man weiß, dass man schon drei Fehler bis zu diesem Zeitpunkt hat, dann wackelt zum Schluss nochmal die Kiste. Dennoch bin ich mit meinem Wettkampf zufrieden", sagte Justus.
Sein Teamkollege Tino Mohaupt aus Suhl begann stark und schoss auch in der letzten Runde eine tadellose Serie. Doch mittendrin leistete er sich einige Patzer. "Ich hatte ähnlich wie schon beim Weltcup in London so ein Muskelzucken im Schuss drin, Es war ein knappe Acht, schade", meinte der Thüringer, der mit 592 Ringen auf Platz 25 landete.
+++ 12:20 Uhr: Auch für Judoka Völk Endstation in erster Runde +++
Die deutschen Judokas sorgen bei Olympia für eine Enttäuschung nach der anderen. Innerhalb von nicht einmal einer Stunde war am Montag bei den Sommerspielen in London auch für Miryam Roper und Christopher Völk bereits in der ersten Runde Endstation. Der 23-Jährige aus dem niederbayerischen Abensberg unterlag zum Auftakt seiner Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm knapp dem Mongolen Nyam-Ochir Sainjargal. Kurz zuvor war die Leverkusenerin Roper in der Klasse bis 57 Kilogramm an der brasilianischen Medaillenhoffnung Rafaela Silva gescheitert.
+++ 12:19 Uhr: Deutsches Tischtennis-Team komplett +++
Das deutsche Tischtennis-Team bei den Olympischen Spielen in London ist komplett. Als letzte Aktive sind der deutsche Meister Bastian Steger (Saarbrücken) und der EM-Zweite Patrick Baum (Düsseldorf) in der britischen Hauptstadt eingetroffen. Steger spielt im Team-Wettbewerb, Baum ist der Ersatzmann. Beide stellten sich am Montag vor den ersten Einzeln von Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov als Sparringspartner beim Einspielen zur Verfügung.
+++ 12:14 Uhr: Lagenschwimmerin Michalak im Halbfinale +++
Theresa Michalak hat das olympische Halbfinale über 200 Meter Lagen erreicht. Die 20-Jährige aus Halle/Saale schwamm am Montag im Londoner Aquatics Centre in guten 2:12,75 Minuten als Gesamt-Elfte in die Vorschlussrunde am Montagabend. Vorlaufschnellste war die Chinesin Ye Shiwen in locker geschwommenen 2:08,90 Minuten. Die 16-Jährige hatte über die doppelte Lagen-Distanz für den ersten Frauen-Weltrekord seit Verbot der Hightech-Anzüge gesorgt.
+++ 11:55 Uhr: Ruderer legen spektakuläre Aufholjagd hin +++
Der Vierer ohne Steuermann der Männer ist weiterhin im Soll. In einem sehenswerten Endspurt sicherte sich die Crew um Schlagmann Sebastian Schmidt im Vorlauf den zweiten Rang hinter Mitfavorit Australien. Bis zur Hälfte des Rennens lag der deutsche "Vierer ohne" noch abgeschlagen auf dem letzten Platz. Favorit ist das britische Team.
+++ 11:38 Uhr: Michael Phelps schleppt sich als Fünfter ins Halbfinale +++
Im Vorrennen der 200 Meter Butterfly erreichte der amerikanische Schwimmer Michael Phelps nur den dritten Platz in seinem Startfeld. Erster wurde überraschend der Österreicher Dinko Jukic mit einer Zeit von 1:54.79 Minuten. Zweiter wurde Phelps Teamkollege Tyler Clary. Insgesamt kommt Michael Phelps als Fünftschnellster ins Halbfinale.
Phelps ist derzeit weit entfernt von seiner Topform. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking konnte er acht Goldmedaillen in acht Wettbewerben gewinnen. Am Samstag verpasste Phelps als Vierter einen Platz auf dem Siegertreppchen. Es war das erste Mal seit 2000, dass Phelps in einem Finale bei den Olympischen Spielen stand und keine Medaille erkämpfen konnte. Am Sonntag holte er Silber mit der Staffel über 4x100 Meter Freistil.
+++ 11:24 Uhr: Silke Loppok schwimmt sich ins Halbfinale +++
Die 18-jährige Abiturientin Silke Lippok steht im olympischen Halbfinale über 200 Meter Freistil. Die Staffel-Europameisterin schwamm am Montag in London in 1:58,59 Minuten die insgesamt 13.-beste Zeit aller Vorläufe. Schnellste Schwimmerin am Morgen war Olympiasiegerin Federica Pellegrini aus Italien. Sie gewann ihren Vorlauf in 1:57,16 Minuten vor der Amerikanerin Missy Franklin, die 1:57,62 benötigte. Das Halbfinale findet am Montagabend statt.
+++ 11:20 Uhr: Miryam Roper scheitert im ersten Kampf +++
Judoka Miryam Roper ist Olympia in London bereits nach dem ersten Kampf beendet. Die 30-Jährige aus Leverkusen unterlag am Montag zum Auftakt in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm der Brasilianerin Rafaela Silva und schied damit frühzeitig aus.
Am dritten Wettkampftag soll der Knoten endlich platzen. Bisher verliefen die Olympischen Spiele in London für das deutsche Team ziemlich mau. Im Synchronspringen vom Turm streben die Europameister Patrick Hausding und Sascha Klein heute die Wiederholung ihres Silber-Coups von Peking an. Britta Heidemann will ihre Goldmedaille im Degenfechten verteidigen. Paul Biedermann möchte die Pleite über 400 Meter Freistil vom Samstag vergessen machen. Auch Turner Fabian Hambüchen möchte heute ein Platz auf dem Treppchen ergattern.