Paraguay

Artikel zu: Paraguay

Frauen und Mädchen sind laut UNO besonders von Klimawandelfolgen betroffen

Streit über Geschlechter-Definition belastet Verhandlungen bei Weltklimakonferenz

Ein Streit über Geschlechter-Definitionen droht die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Belém (COP30) zu komplizieren. Sechs Staaten - Paraguay, Argentinien, der Iran, Indonesien, Malaysia und der Vatikan - wollen ihre Interpretation als Fußnoten in den Verhandlungstexten durchsetzen, wie Verhandler am Mittwoch berichteten. Den Staaten gehe es dabei darum, die Anerkennung von Transgender und nicht-binären Menschen zu blockieren.
Eine Apple Watch

Urteil: Apple Watch darf nicht als "CO2 neutrales Produkt" beworben werden

Der US-Technologiekonzern Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als "CO2-neutrales Produkt" anpreisen: Das Landgericht Frankfurt am Main entschied am Dienstag, Apple müsse diese Art der Werbung unterlassen. Sie sei irreführend und verstoße gegen das Wettbewerbsrecht. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH). (Az. 3-06 O 8/24)
Centre Pompidou

Pariser Centre Pompidou bekommt Ableger in Brasilien

Das Pariser Museum Centre Pompidou bekommt einen Ableger in Brasilien. Frankreich und Brasilien unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen, wie das französische Kulturministerium am Mittwoch in Paris mitteilte. Das brasilianische Centre Pompidou, das im November 2027 öffnen soll, soll demnach nahe den Iguaçu-Wasserfällen entstehen. In der Nähe der Weltkulturerbe-Stätte grenzt Brasilien an Paraguay und Argentinien. Neben Ausstellungen soll es dort auch Aufführungen, Filmreihen, Festivals und Vorträge geben. 
Bundeskanzler Friedrich Merz (l) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Kanzler Merz: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich ratifiziert werden

Der neu gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Paris eine schnellstmögliche Ratifizierung des im Dezember geschlossenen Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gefordert. "Das Mercosur-Abkommen sollte so schnell wie möglich ratifiziert und in Kraft gesetzt werden", sagte Merz am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris.