Aserbaidschan war der strahlende Sieger des Abends. Das Duo Elgar und Nigar hat am 14. Mai mit dem Song "Running Scared" den Eurovision Song Contest in Düsseldorf gewonnen. Mit 221 Punkten lagen sie am Ende mit einem deutlichen Abstand von 31 Punkten vor dem Zweitplatzierten. Doch wäre es nach dem Willen der Jurys gegangen, hätte ein anderer Teilnehmer gewonnen.
Zum ersten Mal seit der Einführung der neuen Voting-Regeln waren sich Zuschauer und Jurys nicht einig. Seit 2009 fließen die Abstimmungen der Zuschauer und der Jurys in den einzelnen Teilnehmerländern zu je 50 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Sowohl der Norweger Alexander Rybak als auch die deutsche Teilnehmerin Lena erhielten bei ihren Siegen 2009 und 2010 von den Jurys und von den Zuschauern die meisten Stimmen. 2011 ist dies anders.
Die Ergebnisse der Zuschauer und der Jurys liegen teilweise deutlich auseinander. Wäre es nur nach dem Ergebnis der Jurys gegangen, hätte der Italiener Raphal Gualazzi gewonnen, der im kombinierten Ergebnis auf Rang zwei landet. Die Zuschauer hingegen wählten Gualazzi nur auf Platz elf, die 50-50-Regelung hat Italien also deutlich begünstigt. Das Siegerduo aus Aserbaidschan wäre nach dem Willen der Jury nur auf Platz zwei gelandet, bei den Zuschauern lag es aber ganz vorne.
Lena von Jurys und Zuschauern gleich bewertet
Große Unterschiede gab es auch bei der Bewertung der Beiträge aus Slowenien (insgesamt Rang 13, Jury Rang 4, Zuschauer Rang 22), aus Russland (insgesamt Rang 16, Jury Rang 25, Zuschauer Rang 7), aus Großbritannien (insgesamt Rang 11, Jury Rang 22, Zuschauer Rang 5) und aus Schweden (insgesamt Rang 3, Jury Rang 9, Zuschauer Rang 2). Beim Song "Taken By A Stranger" der deutschen Teilnehmer Lena Meyer-Landrut waren sich Zuschauer (Rang 9) und Jurys (Rang 10) jedoch weitgehend einig.
Die großen Unterschiede zwischen den Jury- und Televotingergebnissen haben bereits zu heftigen Diskussionen geführt. Im Forum von Eurovision.tv fordern viele, die sich durch das 50-50-Ergebnis benachteiligt fühlen, die Jurys wieder abzuschaffen. "Die Jurys ruinieren den Wettbewerb", meint ein Kommentator aus Großbritannien. "Die Jury ist nicht objektiv. Russland war sicherlich nicht die beste Nummer, aber den letzten Platz hat der Beitrag auch nicht verdient", sagt ein anderer User.
"Eine gerechte Bewertung gibt es nicht", sagt Dr. Irving Wolther, der den Eurovison Song Contest wissenschaftlich untersucht. Es gebe bei einer Jury immer Faktoren, die angreifbar seien. "Die Jurys haben einen Hörauftrag und bewerten die Songs nach anderen Kriterien als das Publikum. Traditionell beurteilen die Fachrichter konservativer", sagt Wolther. Einen Grund, das Votingverfahren deshalb infrage zu stellen, sieht er nicht. "Das demokratischste aller Verfahren, nämlich die Publikumswertung, wurde ja deshalb durch den Einfluss der Jurys relativiert, weil sich viele Länder benachteiligt gefühlt haben", erklärt Wolther.
So hat die deutsche Jury ihre Punkte vergeben
12 Österreich (gesamt aus D: 12)
10 Dänemark (6)
8 Finnland (2)
7 Slowenien (1)
6 Italien (3)
5 Irland (8)
4 Moldau (4)
3 Ungarn (0)
2 Großbritannien (0)
1 Estland (0)
Punkte-Auswertung erfolgt in kompliziertem Verfahren
Trotzdem dürfte auch das Abstimmungsverhalten der deutschen Jury, das ebenfalls veröffentlicht wurde, noch für Diskussionen sorgen. Einen eklatanten Unterschied muss es bei der Bewertung von Griechenland gegeben haben. Im Gesamtergebnis erhielt Loukas Giorkas aus Deutschland 10 Punkte, von der Jury aber keinen einzigen. Auch Bosnien bekam von der Jury Null Punkte, erhielt aber insgesamt sieben Punkte aus Deutschland.
Verwirrung gibt es auch um die Zählweise der European Broadcasting Union (EBU). Nach getrennten Ergebnissen erhält Aserbaidschan von den Jurys 182 Punkte und von den Zuschauern 223, im Gesamtergebnis haben die Sieger 221 Punkte erreicht. "Kann mir mal einer erklären, wie die das rechnen? Wie kommt man denn da auf 221 Punkte, wenn man beides fifty-fifty nimmt?", fragt ein User im Forum.
Die Punkteauswertung ist in der Tat kompliziert. stern.de hat bei der Firma Digame in Köln, die für die EBU die Berechnungen durchführt, nachgefragt. Nach Auskunft eines Sprechers werden die Ergebnisse getrennt nach Ländern ausgewertet. Das bedeutet, dass die Abstimmungen der Jurys und der Zuschauer für jedes Land einzeln neu gerankt werden. Es werden also die Punkte addiert, daraus entsteht dann die neue und kombinierte Reihenfolge. Aber: Bei Punktegleichstand wird der Teilnehmer besser bewertet, der mehr Stimmen der Zuschauer bekommen hat. Somit kann es auch passieren, dass Punkte von Jurys oder Zuschauern im Gesamtergebnis nicht berücksichtigt werden. So zum Beispiel auch bei der Wertung für Ungarn in der deutschen Jury-Entscheidung (s.o.). In den nachfolgend aufgeführten Tabellen sind jedoch alle vergebenen Punkte berücksichtigt.
Das Ergebnis der Jurys
Rang | Land | Jury | Zuschauer | Gesamt |
1 | Italien | 251 | 99 | 189 |
2 | Aserbaidschan | 182 | 223 | 221 |
3 | Dänemark | 168 | 61 | 134 |
4 | Slowenien | 160 | 39 | 96 |
5 | Österreich | 145 | 25 | 64 |
6 | Irland | 119 | 101 | 119 |
7 | Ukraine | 117 | 168 | 159 |
8 | Serbien | 111 | 89 | 85 |
9 | Schweden | 106 | 221 | 185 |
10 | Deutschland | 104 | 113 | 107 |
11 | Bosnien & Herzegowina | 90 | 151 | 125 |
12 | Frankreich | 90 | 76 | 82 |
13 | Rumänien | 86 | 79 | 77 |
14 | Griechenland | 84 | 176 | 120 |
15 | Moldau | 82 | 98 | 97 |
16 | Georgien | 79 | 138 | 110 |
17 | Finnland | 75 | 47 | 57 |
18 | Estland | 74 | 32 | 44 |
19 | Island | 72 | 60 | 61 |
20 | Litauen | 66 | 55 | 63 |
21 | Ungarn | 60 | 64 | 53 |
22 | Großbritannien | 57 | 166 | 100 |
23 | Schweiz | 53 | 2 | 19 |
24 | Spanien | 38 | 73 | 50 |
25 | Russland | 25 | 138 | 77 |
Das Ergebnis der Televoter
Rang | Land | Jury | Zuschauer | Gesamt |
1 | Aserbaidschan | 182 | 223 | 221 |
2 | Schweden | 106 | 221 | 185 |
3 | Griechenland | 84 | 176 | 120 |
4 | Ukraine | 117 | 168 | 159 |
5 | Großbritannien | 57 | 166 | 100 |
6 | Bosnien & Herzegowina | 90 | 151 | 125 |
7 | Russland | 25 | 138 | 77 |
8 | Georgien | 79 | 138 | 110 |
9 | Deutschland | 104 | 113 | 107 |
10 | Irland | 119 | 101 | 119 |
11 | Italien | 251 | 99 | 189 |
12 | Moldau | 82 | 98 | 97 |
13 | Serbien | 111 | 89 | 85 |
14 | Rumänien | 86 | 79 | 77 |
15 | Frankreich | 90 | 76 | 82 |
16 | Spanien | 38 | 73 | 50 |
17 | Ungarn | 60 | 64 | 53 |
18 | Dänemark | 168 | 61 | 134 |
19 | Island | 72 | 60 | 61 |
20 | Litauen | 66 | 55 | 63 |
21 | Finnland | 75 | 47 | 57 |
22 | Slowenien | 160 | 39 | 96 |
23 | Estland | 74 | 32 | 44 |
24 | Österreich | 145 | 25 | 64 |
25 | Schweiz | 53 | 2 | 19 |
Die Gesamt-Ergebnisse im Überblick
Platz | Land | Gesamt | Jury | Televoting |
1 | Aserbaidschan | 221 | 182 | 223 |
2 | Italien | 189 | 251 | 99 |
3 | Schweden | 185 | 106 | 221 |
4 | Ukraine | 159 | 117 | 168 |
5 | Dänemark | 134 | 168 | 61 |
6 | Bosnien-Herzegowina | 125 | 90 | 151 |
7 | Griechenland | 120 | 84 | 176 |
8 | Irland | 119 | 119 | 101 |
9 | Georgien | 110 | 79 | 138 |
10 | Deutschland | 107 | 104 | 113 |
11 | Großbritannien | 100 | 57 | 166 |
12 | Moldau | 97 | 82 | 98 |
13 | Slowenien | 96 | 160 | 39 |
14 | Serbien | 85 | 111 | 89 |
15 | Frankreich | 82 | 90 | 76 |
16 | Russland | 77 | 25 | 138 |
17 | Rumänien | 77 | 86 | 79 |
18 | Österreich | 64 | 145 | 25 |
19 | Litauen | 63 | 66 | 55 |
20 | Island | 61 | 72 | 60 |
21 | Finnland | 57 | 75 | 47 |
22 | Ungarn | 53 | 60 | 64 |
23 | Spanien | 50 | 38 | 73 |
24 | Estland | 44 | 74 | 32 |
25 | Schweiz | 19 | 53 | 2 |