Stimmungstest

Artikel zu: Stimmungstest

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer

Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung

Stimmungstest für die britische Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer: In Teilen Englands haben am Donnerstag Kommunalwahlen stattgefunden, bei denen vor allem das Abschneiden der rechtspopulistischen und ausländerfeindlichen Partei Reform UK von Nigel Farage mit Spannung erwartet wurde. Sie führte zuletzt in landesweiten Umfragen in der Wählergunst.
Keir Starmer

Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung

In Teilen Englands sind die Bürger am Donnerstag zu Kommunalwahlen aufgerufen, die als Stimmungstest für die Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer gelten. Mit Spannung wird das Abschneiden der rechtspopulistischen und ausländerfeindlichen Partei Reform UK von Nigel Farage erwartet. Sie führte zuletzt in landesweiten Umfragen in der Wählergunst.
Video: Nachwahlen: Konservative verteidigen Ex-Wahlkreis von Boris Johnson

Video Nachwahlen: Konservative verteidigen Ex-Wahlkreis von Boris Johnson

STORY: In drei britischen Wahlkreisen musste am Freitag ein Nachrücker bestimmt werden. Den wichtigsten konnten die Tories halten. Dabei handelte es sich um die mit Spannung erwartete Nachwahl im Ex-Wahlkreis des ehemaligen Premierministers Boris Johnson. Dort gewann der Kandidat der Tories den Wahlkreis am westlichen Stadtrand von London mit einer Mehrheit von knapp 500 Stimmen. Johnson hatte sein Mandat Anfang Juni niedergelegt, nachdem ein Parlamentsausschuss zu dem Ergebnis gekommen war, dass er in der Partygate-Affäre das Unterhaus belogen hat. Im Wahlkreis Somerton and Frome unterlagen die Tories dagegen den Liberaldemokraten. Und in Selby and Ainsty in North Yorkshire holte ein Labour-Kandidat das Mandat. Die Nachwahlen in den insgesamt drei Wahlkreisen, die bisher fest in der Hand der Tories waren, galten als wichtiger Stimmungstest für die Regierung von Premier Rishi Sunak.