Anzeige
Anzeige

Fragen & Antworten EU-Asylrechtsreform: Worum es geht, worüber gestritten wird – und was die Ampel will

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD)
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD)
© Xander Heinl/ / Picture Alliance
Die EU-Pläne für eine schärfere Asylpolitik sind umstritten. Noch bevor Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu den Beratungen nach Luxemburg reist, brodelt es in den Ampel-Reihen. Warum?

Inhaltsverzeichnis

Nancy Faeser hat große Erwartungen geweckt, als sie vor einigen Wochen von einem "historischen Momentum" für die europäische Asylpolitik gesprochen hat; aber auch die schlimmsten Befürchtungen. Noch bevor die deutsche Innenministerin an diesem Donnerstag auf ihre Amtskolleginnen und -kollegen trifft, um beim EU-Innenministerrat in Luxemburg über eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zu beraten, gerät die Bundesregierung in die Kritik – auch aus den eigenen Reihen. Politiker der Grünen und SPD fürchten eine Aushebelung des Flüchtlingsschutzes, warnen gar vor einer "massiven Beschneidung des Asylrechts". Worum geht's – und warum sind die Pläne so umstritten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Mehr zum Thema

Newsticker