Bekämpfung

Artikel zu: Bekämpfung

Gemeindemitglieder an der Polizeisperre nahe der Synagoge in Manchester

Nach Anschlag vor Synagoge: Britischer Premier sagt Antisemitismus den Kampf an

Nach dem tödlichen Anschlag an einer Synagoge in Manchester hat der britische Premierminister Keir Starmer eine entschlossene Bekämpfung des Antisemitismus angekündigt. Starmer sagte am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache, der "Hass" auf Juden sei zwar nicht neu, doch nehme er wieder zu: "Und Großbritannien muss ihn einmal mehr besiegen." 
Löschhubschrauber am Samstag in Palaia Fokaia

Hunderte Feuer Griechenland bittet um EU-Hilfe bei Bekämpfung von Waldbränden

Das von Dürre und starken Winden geplagte Griechenland hat die Europäische Union (EU) um Unterstützung bei der Bekämpfung von mehr als hundert Waldbränden gebeten. Angesichts der sich verschärfenden Situation habe das Land vier Löschflugzeuge aus dem Katastrophenschutzmechanismus der EU angefordert, sagte ein Feuerwehrsprecher am Dienstag. Die gefährlichsten neuen Brände befinden sich ihm zufolge auf der beliebten Insel Zakynthos und in Teilen Westgriechenlands.
Löscheinsatz bei Podgorica

Soldat stirbt bei Brandbekämpfung in Montenegro - Mehrere Häuser zerstört

Ein zur Bekämpfung eines Brandes eingesetzter Panzer hat sich in den Bergen Montenegros überschlagen: Bei dem Unglück seien ein Soldat getötet und ein weiterer verletzt worden, teilte am Dienstag das Verteidigungsministerium in dem Balkanland mit. Das Unglück habe sich nördlich der Hauptstadt Podgorica ereignet, wo die Einsatzkräfte den zweiten Tag in Folge gegen einen Brand kämpften.
Waldbrände in Kanada

Kanada setzt Soldaten und Küstenwache zur Bekämpfung von Waldbränden ein

In Kanada hat die Regierung Soldaten und Mitglieder der Küstenwache zur Bekämpfung der Waldbrände im Osten des Landes entsandt. Katastrophenschutzministerin Eleanor Olszewski sagte am Donnerstag, sie habe eine "dringende Anfrage" der Provinz Neufundland und Labrador erhalten, Hilfe sei "auf dem Weg". Rund 900 Menschen mussten laut Angaben von Provinzbehörden wegen Evakuierungsanordnungen infolge der Brände ihre Häuser verlassen.