Begnadigung

Artikel zu: Begnadigung

Der Schriftsteller Boualem Sansal wird nun in Deutschland medizinisch behandelt

In Algerien begnadigter Schriftsteller Sansal in Deutschland eingetroffen

Der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal ist nach seiner Begnadigung und Freilassung aus algerischer Haft zur medizinischen Behandlung in Deutschland eingetroffen. Sansal sei gelandet und schon auf dem Weg ins Krankenhaus, sagte die Sprecherin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend der Nachrichtenagentur AFP. Nach Angaben seiner Familie ist der 81-jährige Sansal an Prostatakrebs erkrankt. 
Aufnahme aus dem Jahr 2015 von Boualem Sansal bei Termin in Paris

Steinmeier dankt algerischem Kollegen für Sansals Begnadigung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinem algerischen Kollegen für die Begnadigung des Schriftstellers Boualem Sansal gedankt. Der Schritt von Algeriens Präsident Abdelmajid Tebboune sei eine "wichtige humanitäre Geste", erklärte Steinmeier am Mittwochabend. Sansals Freilassung sei ihm ein "sehr wichtiges Anliegen" gewesen, fuhr Steinmeier fort. Der Schriftsteller befinde sich nun "auf dem Weg zur medizinischen Versorgung in Deutschland".
Boualem Sansal im Jahr 2015

Steinmeier bittet Algerien um Begnadigung von Schriftsteller Sansal

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt sich für den in Algerien inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal ein. Am Montag richtete Steinmeier eine "Bitte um eine humanitäre Geste" an den algerischen Präsidenten Abdelmajid Tebboune: Sansal solle begnadigt werden und nach Deutschland ausreisen dürfen, schrieb Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts. Er bot "angesichts des hohen Alters von Sansal und seines fragilen Gesundheitszustands" auch eine medizinische Versorgung in Deutschland an.
Trump (l.) und Netanjahu in der Knesset

Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu

US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede vor dem israelischen Parlament eine vorsorgliche Begnadigung für den wegen Korruptionsvorwürfen angeklagten Regierungschef Benjamin Netanjahu gefordert. "Zigarren und Champagner, wen interessiert das schon?", sagte Trump am Montag in der Knesset. Er lobte Netanjahu als "einen der größten" Anführer Israels in Kriegszeiten. An den israelischen Präsidenten gerichtet fragte Trump: "Warum begnadigen Sie ihn nicht?". Er möge "diesen Herrn hier drüben", fügte er mit Blick auf Netanjahu hinzu.
Abdel Fattah mit seiner Mutter und seiner Schwester

Ägyptens bekanntester politischer Gefangener Abdel Fattah aus Haft entlassen

Nach seiner Begnadigung durch den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi ist der prominente politische Gefangene Alaa Abdel Fattah aus der Haft entlassen worden. Abdel Fattahs Schwester Mona Seif veröffentlichte am Dienstag im Onlinedienst X ein Foto, auf dem sie ihren Bruder umarmt. Auf einer weiteren Aufnahme ist der Aktivist mit seiner Mutter zu sehen.