In Sachsen-Anhalt sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 1535 Anträge auf einen sogenannten Chancenaufenthalt gestellt worden. Er ermöglicht langjährig geduldeten Ausländern die Chance auf ein Bleiberecht in Deutschland. Wie das Innenministerium in Magdeburg auf Nachfrage mitteilte, wurden insgesamt im ersten Halbjahr 52 Anträge abgelehnt und 465 Aufenthaltserlaubnisse nach dem entsprechenden Paragrafen des Aufenthaltsgesetzes erteilt. Insbesondere Menschen aus den Ländern Indien, Benin, Burkina-Faso und der Türkei konnten profitieren.