03. September 2025,14:19
Kabinettsbeschluss
Gasbohrungen in Meeresschutzgebieten sollen verboten werden
Für den Erhalt bedrohter Arten gibt es schon heute in Nord- und Ostsee große Schutzgebiete. Die dort geltenden Vorschriften sollen noch einmal verschärft werden. Kritiker sagen aber: Das reicht nicht.
15. August 2025,10:53
Verhandlungen in Genf über UN-Plastikabkommen gescheitert
Die Verhandlungen in Genf über ein UN-Plastikabkommen sind gescheitert. "Wir werden hier in Genf kein Abkommen zur Plastikverschmutzung erzielen", sagte der Vertreter Norwegens am Freitag. Von Indien und Uruguay hieß es, es sei keine Einigung über den zuletzt vorgelegten Vorschlag erzielt worden. Wie es weitergeht, war zunächst unklar. Das Bundesumweltministerium forderte weitere Verhandlungen.
15. August 2025,09:06
Nach Scheitern von UN-Plastikabkommen: Bundesregierung will weiter verhandeln
Nach dem Scheitern des UN-Plastikabkommens in Genf hat das Bundesumweltministerium weitere Verhandlungen dazu gefordert. "Augenscheinlich braucht es mehr Zeit, um zum Ziel zu gelangen. Daher lohnt es sich, weiter zu verhandeln", erklärte Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth am Freitag. Die Verhandlungen in Genf hätten "nicht das Abkommen gebracht, das wir brauchen, um Plastikverschmutzung weltweit einzudämmen". Flasbarth fügte hinzu: "Das ist enttäuschend."
31. Juli 2025,15:12
Wölfe in Deutschland: Bund meldet erstmals "günstigen" Erhaltungszustand an EU
Die Bundesregierung hat für den Wolf erstmals einen guten Erhaltungszustand in Teilen Deutschlands an die Europäische Kommission übermittelt. Der "günstige" Erhaltungszustand gelte zunächst für die sogenannte atlantische Region, die die Nordseeküste sowie Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen umfasst, wie das Bundesumweltministerium am Donnerstag in Berlin mitteilte. Dort habe sich die Wolfspopulation in den vergangenen Jahren "deutlich positiv entwickelt". In einem nächsten Schritt will die Koalition den Wolf ins Jagdgesetz aufnehmen.
02. Juli 2025,14:35
Bundeskabinett macht Weg frei für Gasförderung vor Nordseeinsel Borkum
Die Bundesregierung hat den Weg für die Gasförderung vor der Nordseeinsel Borkum freigemacht. Das Bundeskabinett habe der Unterzeichnung des dafür notwendigen Abkommens mit den Niederlanden zugestimmt, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch. "Wir unterstützen die Niederlande bei der Förderung aus der grenzüberschreitenden Gaslagerstätte", erklärte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. "Das stärkt nicht nur die Versorgungssicherheit unserer Nachbarn, sondern auch den europäischen Gasmarkt - und damit uns." Umweltschützer äußerten scharfe Kritik.
11. Juni 2025 | 04:02 Uhr
Umweltminister Schneider vergibt erstmals Blauen Engel für Software
10. Juni 2025 | 17:54 Uhr
Deutschland und Frankreich wollen verstärkt Altmunition aus den Meeren holen
06. Juni 2025 | 16:45 Uhr
Umweltminister Schneider will mit Extremsegler Herrmann für Meeresschutz werben
03. Juni 2025 | 14:37 Uhr
Rund 3000 Hitzetote in Sommern 2023 und 2024 in Deutschland
16. April 2025 | 12:43 Uhr
Regierung hält an geplanter Einlagerung von Atommüll in Schacht Konrad fest
15. November 2024 | 13:04 Uhr
Endgültige Genehmigung erteilt: Bergwerk Gorleben darf zugeschüttet werden
11. Juni 2024 | 10:32 Uhr
Klaus Töpfer: Ex-Bundesumweltminister und CDU-Politiker ist tot
25. April 2024 | 07:22 Uhr
Klimakonferenz im Kleinen: Das passiert beim Petersberger Klimadialog
03. Dezember 2023 | 08:51 Uhr
Weltklimakonferenz: Dürre-Republik Deutschland – warum jeder Regentropfen zählt
12. Oktober 2023 | 17:43 Uhr
Wölfe sollen schneller erschossen werden, sagt Ministerin Lemke
08. September 2023 | 17:21 Uhr
Ökobilanz: Sind Stoffwindeln die nachhaltigere Alternative?
04. September 2023 | 17:29 Uhr
Abschuss von Wölfen: Bundesumweltministerium will Vorgaben erleichtern
08. August 2023 | 11:53 Uhr
Fischsterben in der Oder: Kann sich die Umweltkatastrophe wiederholen?
09. Juni 2023 | 21:39 Uhr
Letzte Generation-Protest: Wie klimaschädlich sind Privatjets?
12. Mai 2023 | 09:41 Uhr
Künstliche Intelligenz: Nachhaltige Innovation oder Umweltschleuder?
16. April 2023 | 20:44 Uhr
Atomausstieg: Söder will AKW in Länderzuständigkeit weiterbetreiben können
10. Januar 2023 | 18:15 Uhr
Schweden jagt den Wolf – und riskiert Ärger mit der EU
10. November 2022 | 18:37 Uhr
Atommüll-Zeitplan: Suche nach Endlager dauert länger als bis 2031
04. November 2022 | 13:53 Uhr
Emilia Schüle: So versuchen sie, Mode nachhaltig zu leben
11. Oktober 2022 | 20:30 Uhr
Bio-Diesel soll Klima schützen – dennoch ist der Verkauf verboten
16. August 2022 | 15:42 Uhr
Ratgeber: Einnahmequelle für Elektrofahrer
16. August 2022 | 14:20 Uhr
Oder: Was wir über das Fischsterben wissen und was nicht
15. August 2022 | 19:34 Uhr
Fischsterben in der Oder: Umweltkatastrophe tötet wohl 100 Tonnen Fisch
18. Juli 2022 | 13:14 Uhr
Nationaler Hitzeschutzplan gefordert – Bund verweist auf Kommunen
29. April 2022 | 22:32 Uhr
Apple und Google: Wie stehen Tech-Giganten zum Umweltschutz?
23. Dezember 2021 | 15:38 Uhr
Umweltministerin ohne Klimapolitik: Was macht eigentlich Steffi Lemke?
17. September 2021 | 14:26 Uhr
Salzstock Gorleben wird geschlossen – Aus für Atomlager ist endgültig
03. Juni 2021 | 14:44 Uhr
EuGH-Urteil: Deutschlands Stadtluft ist zu schmutzig – was folgt daraus?
26. Mai 2021 | 15:44 Uhr
Ab dem nächsten Jahr wird für noch mehr Getränke Pfand fällig
19. April 2021 | 17:36 Uhr
Tierheime können nun 7500 Euro Corona-Hilfe beantragen
11. März 2021 | 13:14 Uhr
Zehn Jahre nach Fukushima: So steigt Deutschland aus der Atomkraft aus
03. September 2020 | 11:29 Uhr
Pfandsystem für Pizzakartons? Städte ächzen unter Müll-Flut
13. August 2020 | 13:43 Uhr
Kritik von allen Seiten: Klöckner will Abschuss von Wölfen weiter erleichtern
02. Juni 2020 | 17:13 Uhr
Mülltrennung: Was in den Gelben Sack oder die Blaue Tonne kommt - und was nicht
30. März 2020 | 20:20 Uhr
Amazon und Co.: Das passiert wirklich mit meinen Retouren
15. November 2019 | 10:26 Uhr
Laubbläser: Regierung fordert Verzicht wegen Insekten- und Umweltschutz
06. September 2019 | 12:11 Uhr
Plastiktüten: Gesetzentwurf – Bundesumweltministerium fordert Verbot
06. März 2019 | 07:47 Uhr
WWF: Schwere Vorwürfe gegen Umweltstiftung - Bundesregierung alarmiert
15. November 2018 | 17:19 Uhr
Tihange und Doel: Unterschätzt die Bundesregierung die Bröckel-Akw?
31. Juli 2018 | 19:33 Uhr
Erste Atomkraftwerke müssen Leistung drosseln, weil es zu heiß ist
04. Juli 2018 | 10:51 Uhr
Ein Euro am Tag – dann funktioniert öffentlicher Nahverkehr auch in Deutschland
28. November 2017 | 16:58 Uhr
War das Ja zu Glyphosat von langer Hand geplant?
11. Oktober 2017 | 16:19 Uhr
Klimawandel: Deutschland könnte Ziele für 2020 deutlich verfehlen
18. April 2017 | 06:12 Uhr
Öko, bio, Nachhaltigkeit: Warum wir nicht so grün sind wie sie glauben
03. Januar 2017 | 10:27 Uhr
Lang-LKW in der Kritik: Gigaliner bleiben umstritten
26. Oktober 2016 | 11:36 Uhr
Diesel-Abgasmanipulation: Umweltministerium erhielt 2012 konkrete Hinweise
27. April 2016 | 16:14 Uhr
Lärm belastet Millioen Deutsche
31. März 2016 | 12:48 Uhr
Kostenlose Plastiktüte soll verschwinden, doch es gibt Probleme
09. Februar 2016 | 14:40 Uhr
Plastiktüten: Ab 1. April müssen Kunden zahlen
23. Oktober 2015 | 13:30 Uhr
Plastiktüten werden ab 2016 mindestens 20 Cent kosten
03. Juli 2015 | 09:03 Uhr
Energiewende: Umweltministerin Barbara Hendricks kritisiert Energie-Kompromiss
24. April 2015 | 08:47 Uhr
Feinstaub: Schadstoff-Rangliste zeigt, wo in Deutschland besonders dicke Luft herrscht
07. März 2015 | 10:09 Uhr
Barbara Hendricks will Rücknahmepflicht für Elektrogeräte einführen
18. November 2014 | 17:59 Uhr
Werbekampagne "Zusammen ist es Klimaschutz": Umweltministerium wirbt mit Zombies und Sex für Klimaschutz
29. Juli 2014 | 18:03 Uhr
Atommüll: Erkundungsbergwerk Gorleben wird weitgehend geschlossen
01. April 2014 | 11:07 Uhr
Sondergesetz zur Fußball-WM: Kabinett will nächtliches Public Viewing möglich machen
24. September 2013 | 15:17 Uhr
Affäre um doppelte Bezüge: Machnig legt Ruhebezüge offen
19. September 2013 | 11:07 Uhr
"Ich werde alles offenlegen": Machnigs Finanzen werden auf Doppelbezüge überprüft
15. September 2013 | 11:41 Uhr
Wahlkampfhelfer von Steinbrück: SPD-Politiker Machnig bekam wohl doppelte Bezüge
04. März 2013 | 11:25 Uhr
Verantwortung für Energiewende: Lindner will Bundesumweltministerium entmachten
05. Januar 2013 | 14:24 Uhr
Solarenergie-Boom: 2012 ist Rekordjahr beim Bau von Solaranlangen
18. Dezember 2012 | 20:05 Uhr
Stromkosten: 15-Milliarden-Geschenk für die Wirtschaft
22. September 2012 | 13:24 Uhr
Maroder Salzstock Asse: Atommüll-Bergung wird zur "Mission Impossible"
18. Juli 2012 | 16:34 Uhr
Energiewende: Der Zweifel nagt an Merkels Zielen
17. Juli 2012 | 20:46 Uhr
Energiewende: Der Zweifel nagt an Merkels Zielen
17. Mai 2012 | 16:47 Uhr
Der neue Umweltminister Altmaier: Ein schweres Erbe für den Politmanager
17. Mai 2012 | 09:25 Uhr
Abgang Norbert Röttgen: Merkels eiskalte Entscheidung
16. Mai 2012 | 20:42 Uhr
Neuer Umweltminister: Peter Altmaier - ganz nah bei der Kanzlerin
08. Oktober 2011 | 15:12 Uhr
Endlagerdiskussion: Regierung hält an Gorleben fest - Kritik von Grünen und SPD
27. Mai 2011 | 20:50 Uhr
Memorandum des Umweltministeriums: Atomausstieg schon 2017 problemlos möglich
26. Mai 2011 | 19:08 Uhr
Debatte um Atomausstieg: 2017 ist machbar - sagen Röttgens Experten
26. Mai 2011 | 07:57 Uhr
Debatte um Atomausstieg: Röttgen hält Studie zurück
03. Mai 2011 | 08:58 Uhr
Besteuerung von Dienstwagen: Bundesregierung fördert Klimakiller
05. April 2011 | 11:34 Uhr
Energieversorgung der Bundesministerien: Ökostrom verzweifelt gesucht
05. April 2011 | 10:47 Uhr
Ökostrom in den Ministerien: Vorbildfunktion fehlgeschlagen
23. März 2011 | 22:52 Uhr
Atomkatastrophe in Japan, Tag 12: AKW-Arbeiter weichen Rauch und Hitze
21. März 2011 | 09:10 Uhr
+++ Liveticker zur Atomkatastrophe in Japan +++: Kein Rauch mehr über Block 3
21. März 2011 | 07:33 Uhr
AKW-Mängel waren bekannt: Und trotzdem kam die Laufzeitverlängerung
17. März 2011 | 17:17 Uhr
Atomkatastrophe in Japan: Das macht den Deutschen Sorge
17. März 2011 | 07:48 Uhr
Atom-Moratorium: AKW-Betreiber zeigen sich uneinsichtig
16. März 2011 | 13:54 Uhr
Bedenken bei Moratorium: Regierung sieht Atomgesetz als sichere Rechtsgrundlage an
13. März 2011 | 15:00 Uhr
Atom-Debatte in Deutschland: Merkel und das atomare Risiko
E10 das müssen Sie zum Bio-Super wissen
17. Dezember 2010 | 15:39 Uhr
Umweltzeichen "Blauer Engel": Künftig auch für Schuhe und Kleidung
09. November 2010 | 10:10 Uhr
Castor-Liveticker: +++Castor erreicht Gorleben+++
29. September 2010 | 09:10 Uhr
80 Mängel am AKW Biblis: Veraltete Kabel und Rohre, kein Schutz vor Erdbeben
28. September 2010 | 11:50 Uhr
80 Sicherheitsmängel: Gutachter warnen vor Schwachstellen in Atomkraftwerk Biblis
28. September 2010 | 07:49 Uhr
Schwachstellen bei Biblis B: Gutachten warnt vor Mängeln bei hessischem Atomkraftwerk
23. September 2010 | 07:22 Uhr
Laufzeitverlängerung der AKW: Atomaufsicht befürchtet Sicherheitslücken
04. August 2010 | 09:43 Uhr
Pannen-Manager arbeitet an Sicherheitsanalyse: Atomfilz beim Endlager Gorleben
30. Juni 2010 | 15:19 Uhr
Atomkraftwerk in Hessen: Experten beklagen Mängel an Biblis A
27. März 2010 | 11:29 Uhr
Ausschuss untersucht Gorleben-Affäre: Trickste die Regierung Kohl bei der Standort-Wahl?
26. März 2010 | 16:07 Uhr
Mammut-Umfrage: Die SPD will wissen, wie die SPD tickt
26. März 2010 | 16:02 Uhr
Kritik an AKW-Plänen: Laufzeitverlängerung "sicherheitspolitisch unverantwortlich"
20. Februar 2010 | 19:33 Uhr
AKW-Laufzeiten: Merkel pfeift Röttgen zurück