21. August 2025,11:50
Speicherung von IP-Adressen: Dobrindt kündigt baldige Kabinettseinigung an
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine baldige Vereinbarung in der Bundesregierung über die Speicherung von IP-Adressen angekündigt. Die Gespräche zwischen seinem Ministerium und dem bei dem Thema federführenden Justizministerium liefen "sehr positiv", sagte Dobrindt am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung des Bundeslagebilds zu Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche. Er gehe davon aus, dass es "in Kürze" eine Verständigung über einen Gesetzestext gebe. Er präzisierte, "dass das in den nächsten Wochen stattfindet".
11. Juli 2025,11:51
Nach Tiktok-Untersuchung: China weist Verwicklung in Speicherung von Daten zurück
Nach der Einleitung einer EU-Untersuchtung gegen das Onlinenetzwerk Tiktok wegen der Speicherung von Nutzerdaten in China hat die Regierung in Peking jedwede Verwicklung in eine illegale Lagerung von Daten von sich gewiesen. Die chinesische Regierung "hat nie und wird nie von Firmen oder Einzelpersonen verlangen, illegal Daten zu sammeln oder zu speichern", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, am Freitag.
10. Juli 2025,14:30
EU-Untersuchung in Irland gegen Tiktok wegen Speicherung von Nutzerdaten in China
Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen Tiktok eingeleitet. Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die DPC am Donnerstag mitteilte. Die Behörde war demnach von Tiktok im April darüber informiert worden, dass einige europäische Nutzerdaten nach China geflossen waren.
18. Juni 2025,17:15
"Weltpremiere": Anlage zur CO2-Abscheidung in der Zementindustrie eröffnet
In Norwegen ist die nach Firmenangaben weltweit erste Anlage zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im industriellen Maßstab in der Zementindustrie eröffnet worden. Kronprinz Haakon von Norwegen und der norwegische Energieminister Terje Aasland weihten die Anlage in Brevik im Süden des Landes am Mittwoch ein, wie das Unternehmen Heidelberg Materials mitteilte. Die Anlage soll jährlich 400.000 Tonnen CO2 abscheiden - und so die Herstellung von "Net-Zero-Beton" möglich machen.
21. März 2024,12:57
Datenschutz
EuGH erlaubt Speicherung von Fingerabdrücken im Personalausweis
Ein Deutscher wollte seine Fingerabdrücke nicht im Personalausweis speichern lassen – und zog dafür vor Gericht. Nun hat der Europäische Gerichtshof seine Entscheidung gefällt.
14. Dezember 2023 | 16:48 Uhr
Video: Elektronische Patientenakte für alle soll 2025 kommen
05. Januar 2023 | 13:53 Uhr
Video: Habeck besiegelt mit Norwegen Energie-Partnerschaft
20. September 2022 | 13:53 Uhr
Video: Buschmann: "Ein guter Tag für die Bürgerrechte"
10. Dezember 2021 | 06:22 Uhr
Energie der Zukunft? Was es mit dem Hype um Wasserstoff auf sich hat
28. April 2017 | 13:42 Uhr
Bundestag beschließt neue Sicherheitsgesetze
27. April 2017 | 23:31 Uhr
News: Bundestag billigt Speicherung von Fluggastdaten
28. Mai 2015 | 06:35 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Widerstand auch in der SPD
08. März 2015 | 12:13 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Koalition spricht über eine "deutsche Lösung"
07. März 2015 | 14:39 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Regierungspläne werden konkreter
13. Januar 2015 | 15:31 Uhr
Cloud-Dienste: Viele Deutsche haben Sicherheitsbedenken
29. Oktober 2014 | 06:40 Uhr
Fluggastdaten: Bundesregierung will Flugdaten von Passagieren speichern - wegen Terrorgefahr
08. April 2014 | 10:05 Uhr
Urteil des EuGH: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
25. März 2014 | 09:26 Uhr
US-Telefondaten: Obama will NSA-Massenspeicherung eindämmen
15. Januar 2014 | 08:35 Uhr
NSA-Affäre: Obamas Experten verteidigen Lauschangriffe
12. Dezember 2013 | 10:28 Uhr
Neues Gutachten: Vorratsdatenspeicherung widerspricht EU-Recht
17. Oktober 2013 | 11:02 Uhr
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Der biometrische Fingerabdruck ist rechtens
19. Juni 2012 | 16:21 Uhr
Unterirdische CO2-Speicher: Amerikanische Forscher warnen vor Erdbeben
31. Mai 2012 | 03:45 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission verklagt Deutschland
22. März 2012 | 13:02 Uhr
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung: EU setzt Deutschland letzte Frist
22. März 2012 | 07:42 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Koalitionsstreit beginnt von Neuem
18. August 2011 | 18:10 Uhr
Apple speicherte illegal Geodaten: 27.000 Südkoreaner verklagen Apple
07. Juli 2011 | 14:04 Uhr
Klimaschutzprojekt: Bundestag entscheidet über CO2-Speichergesetz
30. April 2011 | 09:24 Uhr
Nach Pannen: FDP fordert besseren Datenschutz
27. April 2011 | 16:55 Uhr
Apples Antwort zur iPhone-Ortsspeicherung: Ein Update zum Vergessen
27. April 2011 | 16:55 Uhr
Apples iPhone und iPad: Update gegen Ortsdaten-Speicherung ist da
26. April 2011 | 17:12 Uhr
Ortungsdaten bei Apple und Google: Sammelklage gegen Datensammler
18. April 2011 | 13:23 Uhr
EU-Kommission: Prüfbericht zur Speicherung von Telefon- und Internetdaten
18. April 2011 | 07:39 Uhr
Datenspeicherung: EU-Kommission präsentiert Bericht in Brüssel
05. April 2011 | 14:22 Uhr
Streit um Vorratsdatenspeicherung: Sechs Monate - für die FDP zu viel
22. Dezember 2010 | 14:55 Uhr
Innenminister de Maizière: Bei Vorratsspeicherung nun kompromissbereit
05. Juli 2010 | 08:58 Uhr
Speicherung von Arbeitnehmerdaten: Brüderle bremst "Elena"
22. Juni 2010 | 11:23 Uhr
Wasserwirtschaft warnt vor Gefahren von Kohlendioxid-Speicherung
04. Juni 2010 | 13:34 Uhr
Google "Street View": Ein neues Gesetz soll Wlan-Schnüffelei stoppen
27. Mai 2010 | 11:39 Uhr
"Street View"-Datenpanne: Google lädt Datenschützer zur Probefahrt ein
15. Mai 2010 | 10:09 Uhr
Google in Erklärungsnot: Entschuldigung für "versehentliche" Speicherung
06. April 2010 | 09:04 Uhr
Zweifel an Umsetzbarkeit: Brüderle will Datenspeicherung über "Elena" prüfen
05. April 2010 | 15:40 Uhr
Zweifel an Praxistauglichkeit: Brüderle will Datenbank "Elena" überprüfen
01. April 2010 | 09:16 Uhr
"Elena" in der Kritik: "So kann das nicht gehen"
31. März 2010 | 13:18 Uhr
Datenschutz: Kläger gegen "Elena" planen weitere Aktionen
31. März 2010 | 11:43 Uhr
Datenspeicherung: 22.000 Kläger gegen Elena
02. März 2010 | 10:20 Uhr
Bundesverfassungsgericht zur Vorratsdatenspeicherung: Das Urteil im Wortlaut
15. Dezember 2009 | 13:15 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Kläger warnen vor "Dammbruch"
28. Oktober 2009 | 14:50 Uhr
Daimler: "Erhebliche" Datenschutz-Verstöße gegen Mitarbeiter
24. Juni 2009 | 16:56 Uhr
Kohlendioxid-Gesetz: Union stellt sich quer
02. April 2009 | 10:22 Uhr
Klimawandel: CO2-Speicherung soll sicher sein
01. April 2009 | 13:29 Uhr
Kohlendioxid-Gesetz: Klimakiller soll unter die Erde
10. Februar 2009 | 13:51 Uhr
Gerichtsurteil: Dämpfer für Gegner der Vorratsdatenspeicherung
05. Dezember 2008 | 12:27 Uhr
GESPERRT! Audioformate: Es muss nicht immer MP3 sein
19. März 2008 | 09:05 Uhr
Telefonverbindungen: Gericht schränkt Datenspeicherung ein
29. Februar 2008 | 14:02 Uhr
Speicherung von Telefondaten: Massenklage gegen die Speicherung von Telefondaten
29. Januar 2008 | 16:21 Uhr
Terror-Abwehr: Zypries kritisiert EU-Pläne
31. Dezember 2007 | 12:29 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Verfassungsbeschwerde eingereicht
05. November 2007 | 10:13 Uhr
Verfassungsbeschwerde: Massenklage gegen Datenspeicherung
10. Oktober 2007 | 15:56 Uhr
Gläserne Bürger: Der Staat im Datenrausch
12. September 2007 | 08:36 Uhr
Anti-Terror-Kampf: Bosbach fordert "Konvertiten-Register"
29. Mai 2007 | 11:13 Uhr
Datenschutz: Google verteidigt Speicherung von Nutzerdaten
29. Mai 2007 | 10:52 Uhr
Datenschutz: Google verteidigt Speicherung von Nutzerdaten
25. April 2007 | 07:09 Uhr
Sicherheitsgesetze: Datenspeicherung kommt früher
18. April 2007 | 17:57 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Bei Anruf Überwachung
11. Juli 2006 | 11:30 Uhr
Magnetischer Speicherbaustein: Nie wieder Booten
07. Februar 2006 | 14:40 Uhr
Verbindungsdaten: Widerstand gegen Datenspeicherung
02. Dezember 2005 | 18:03 Uhr
Ausland: EU-Staaten einig über Telefondatenspeicherung
13. Juli 2005 | 11:45 Uhr
IP-Adresse: Begehrt von Datenschützern und Strafverfolgern
13. März 2005 | 13:42 Uhr
Überwachung: Regierung will Telefondaten länger speichern