Unterhaltungselektronik

Artikel zu: Unterhaltungselektronik

Justitia

Zwei Internetbetrüger in Mecklenburg-Vorpommern zu hohen Haftstrafen verurteilt

Das Landgericht Rostock in Mecklenburg-Vorpommern hat zwei Männer zu hohen Haftstrafen verurteilt, weil sie mit sogenannten Fakeshops im Internet rund 10.700 Kunden um etwa 4,3 Millionen Euro betrogen. Wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs verhängten die Richter gegen einen 41-jährigen Italiener eine Haftstrafe von sieben Jahren und neun Jahren. Sein ebenfalls 41-jähriger Mittäter soll für fünf Jahre und neun Monate ins Gefängnis.
Futuristische "Smart-Maske": Neues Konzept erinnert an Science-Fiction-Filme

Neue High-Tech-Maske Futuristische "Smart-Maske": Dieses Konzept erinnert an Science-Fiction-Filme

Sehen sie im Video: Ist das die Zukunft von Masken? Neues Konzept erinnert an Science-Fiction-Filme.






Das Unternehmen Razer stellt auf der Unterhaltungselektronikmesse CES 2021 ihr Konzept einer modernen "Smart-Maske" vor.  
Die Firma ist bekannt für Computer-Produkte im Gaming-Bereich. 
Die Masken sollen "sicher, sozial, nachhaltig, komfortable und personalisiert" sein. 
"Project Hazel" soll ähnlichen Schutz wie eine N95 Maske bieten. (Was ist das für eine Maske?) 
Im Gegensatz zu vielen anderen Masken wird die neuartige Maske zum großen Teil durchsichtig sein, das soll laut Razer die soziale Interaktion verbessern. 
Der futuristische Mund-Nasen-Schutz kommt mit einem eingebauten Stimmverstärker, der dafür sorgt, dass der Träger trotz Maske gut verstanden wird. 
Außerdem soll die Maske aus recycelten Plastik hergestellt werden, wiederverwendbar und dadurch nachhaltiger als Einweg-Masken sein.