20. August 2025,12:11
Dänen sollen mehr lesen: Regierung will Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen
Um wieder mehr Menschen zum Lesen zu bringen, will Dänemark die Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen. Dies kündigte am Mittwoch Kulturminister Jakob Engel-Schmidt an, der das Land in einer "Lesekrise" sieht. Dänemark hat mit 25 Prozent die europaweit höchste Mehrwertsteuer auf Bücher.
20. August 2025,09:42
Wadephul hofft auf Verabschiedung von EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien im September
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hofft, dass das geplante EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien im September verabschiedet wird. Das Abkommen sei ein "Schlüsselprojekt", das die Bundesregierung "im nächsten Monat über die Ziellinie bringen" wolle, sagte Wadephul bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem indonesischen Außenminister Sugiono am Mittwoch in Jakarta. Der Bundesaußenminister bezeichnete Indonesien als "Schlüsselpartner" für Deutschland und als "Zukunftsplayer" in der Region.
29. Juni 2025,12:49
G7-Staaten für Ausnahme für US-Konzerne bei globaler Mindeststeuer
Die G7-Staaten haben sich bereit erklärt, große US-Konzerne von der globalen Mindeststeuer auszunehmen. Wie die kanadische Regierung, die derzeit den Vorsitz der Gruppe der sieben großen westlichen Industriestaaten inne hat, am Samstag mitteilte, sollen die Gewinne von US-Konzernen im In- und Ausland nur in den USA versteuert werden. Dieser Kompromiss mache es möglich, "dass wir den Kampf gegen Steueroasen, Steuerflucht und Steuerdumping jetzt weiter vorantreiben können", erklärte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD).
12. Juni 2025,12:53
"Licht am Ende des Tunnels": Wirtschaftsinstitute heben Wachstumsprognosen
Drei große Wirtschaftsinstitute sowie die OECD haben ihre Wachstumsprognosen für Deutschland für das laufende und das kommende Jahr teils deutlich nach oben korrigiert. Das Ifo-Institut in München, das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) gehen in ihren am Donnerstag vorgestellten Sommerprognosen nun von 0,3 Prozent Wachstum im laufenden Jahr aus. Im Jahr 2026 dürfte die deutsche Wirtschaft demnach und 1,5 bis 1,6 Prozent wachsen.
12. Juni 2025,11:26
OECD empfielt Bundesregierung Abschaffung von Frührente und Ehegattensplitting
Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat der Bundesregierung eine Reihe von Vorschlägen für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage unterbreitet. Im Wirtschaftsbericht Deutschland, den OECD-Generalsekretär Mathias Cormann am Donnerstag Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) übergab, schlagen die Experten unter anderem die Abschaffung steuerlicher Anreize für den Vorruhestand und des Ehegattensplittings, höhere Grundsteuern sowie weniger Ausnahmen von Abgaben wie der Kapitalertrags- oder Erbschaftssteuer vor.
04. Juni 2025 | 18:28 Uhr
Vor Merz-Besuch bei Trump: Positive Signale wie Drohungen im Zollstreit
03. Juni 2025 | 11:24 Uhr
OECD senkt weltweite Wachstumsaussichten wegen Handelskrieg
30. Mai 2025 | 09:24 Uhr
Arbeitszeit: Sind die Deutschen fauler als der Rest der EU?
27. Mai 2025 | 14:00 Uhr
OECD: Subventionen für chinesische Stahlproduzenten "verzerren" Weltmarkt
14. Mai 2025 | 13:57 Uhr
Unicef stellt Deutschland bei Kinder-Wohlbefinden mieses Zeugnis aus
14. Mai 2025 | 12:34 Uhr
Unicef-Bericht zum Wohlbefinden von Kindern: Deutschland international zurückgefallen
16. April 2025 | 15:48 Uhr
OECD-Bericht: Entwicklungshilfe geht um sieben Prozent zurück
24. März 2025 | 09:43 Uhr
WSI-Forscher: Mindestlohnerhöhung auf rund 15 Euro ist in Sicht
17. März 2025 | 11:30 Uhr
OECD senkt globale Wachstumsprognose wegen US-Handelskriegs
27. Januar 2025 | 12:15 Uhr
Fake-News von vielen Jugendlichen oft nicht erkannt
21. Januar 2025 | 09:33 Uhr
Donald Trump: Was er bei seiner Amtseinführung erfand – und was nicht
15. Januar 2025 | 11:07 Uhr
Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 – Staatshaushalt auch im Minus
14. Januar 2025 | 15:18 Uhr
OECD-Länder scheitern mit Einigung auf Finanzregeln gegen Klimawandel
06. Januar 2025 | 14:49 Uhr
Allianz-Chef plädiert für Abschaffung der Lohnzahlung am ersten Krankheitstag
19. November 2024 | 17:56 Uhr
Lebenserwartung in Deutschland erstmals unter EU-Durchschnitt
10. September 2024 | 11:01 Uhr
OECD-Bericht: Mehr junge Erwachsene ohne weiterführenden Abschluss in Deutschland
06. Dezember 2023 | 10:36 Uhr
Atomkraft: Warum die Debatte in Deutschland wieder hochkocht
05. Dezember 2023 | 15:24 Uhr
Neuer Pisa-Schock - Ergebnisse deutscher Schüler schlecht wie nie
07. August 2023 | 15:32 Uhr
Ifo: Schrumpfende Mittelschicht "am Rande ihrer Belastungsfähigkeit"
10. Juli 2023 | 10:37 Uhr
Elterngeld: SPD-Chef für Abschaffung des Ehegattensplittings statt Kürzung
06. Juli 2023 | 21:01 Uhr
Elterngeld: "Elitendiskussion, ja – aber es gibt tatsächlich bessere Lösungen"
07. Juni 2023 | 18:07 Uhr
Ukraine: Überschwemmung hat große Folgen für die Ernährung der Welt
09. März 2023 | 13:45 Uhr
Studie: Deutschland verliert im Werben um Top-Fachkräfte weiter an Boden
20. Februar 2023 | 19:58 Uhr
Rente in der EU: Wann die Europäer in den Ruhestand gehen
30. November 2022 | 17:15 Uhr
Ukraine-Krieg: Russland will die Allianz im Winter spalten
18. November 2022 | 18:19 Uhr
Ökonom Dani Rodrik im Interview über das Ende der Globalisierung
10. Oktober 2022 | 20:24 Uhr
Ukraine-Krieg und seine Folgen: Millionen Geflüchtete in Deutschland erwartet
26. August 2022 | 17:43 Uhr
Warum Südkorea die niedrigste Geburtenrate der Welt hat
06. Juli 2022 | 16:32 Uhr
Ukraine-News: "Russland setzt Energie als Waffe ein", sagt Scholz
03. Juni 2022 | 22:15 Uhr
OECD: Menge an Plastikmüll verdreifacht sich bis 2060
21. Februar 2022 | 09:53 Uhr
Fika, das schwedische Ritual für mehr Achtsamkeit auf der Arbeit
10. Dezember 2021 | 16:34 Uhr
News heute: Polizei findet 500 Blanko-Impfpässe bei Reichsbürger
02. Dezember 2021 | 10:00 Uhr
Immer mehr Deutsche verlieren Anschluss an die Mittelschicht
01. Dezember 2021 | 19:30 Uhr
News heute: Nach Fliegerbomben-Explosion in München: Operation rettet Mann das Leben
29. Oktober 2021 | 07:22 Uhr
Weltklimagipfel: Was ist die COP26 – und warum ist sie wichtig?
18. Mai 2021 | 12:01 Uhr
Abschied vom Erdölzeitalter: Ölmarkt-Wächter fordern Hinwendung zu erneuerbaren Energien
05. Mai 2021 | 19:25 Uhr
News von heute: Oppositionsführer Lapid in Israel mit Regierungsbildung beauftragt
04. Mai 2021 | 15:15 Uhr
Pisa-Sonderauswertung: Hälfte der Jugendlichen kann Fakten und Meinungen nicht unterscheiden
19. Dezember 2020 | 17:26 Uhr
Reifenabrieb und Mehrgewicht - Mehr Feinstaub durch Elektroautos
24. November 2020 | 22:30 Uhr
Schulen in Zeiten von Corona: Digitales Lernen als Unterrichtsfach
08. September 2020 | 12:01 Uhr
Herz gesund halten: So schützen wir unser wichtigstes Organ
18. August 2020 | 11:34 Uhr
Nach Streit mit Trudeau: Kanadas Finanzminister tritt zurück
17. Juli 2020 | 06:26 Uhr
Coronavirus in Israel: Vom Musterland zum Negativbeispiel
02. April 2020 | 11:06 Uhr
Coronavirus: Deutschland steht bei Intensivbetten im internationalen Vergleich gut da
23. Februar 2020 | 17:19 Uhr
News von heute: Offenbar Schüsse auf das Haus von Bruder des Ditib-Generalsekretärs
Rente in Deutschland: Die große Angst vor der Armut
14. Dezember 2019 | 08:43 Uhr
Wenn Außerirdische die Erde sehen würden – sie würden gleich wieder abdrehen
05. Dezember 2019 | 19:50 Uhr
News von heute: Spanische Ärzte reanimieren Frau sechs Stunden nach Herzstillstand
05. Dezember 2019 | 08:59 Uhr
Arm trotz Arbeit – viele Menschen haben nichts vom Job-Aufschwung
15. August 2019 | 07:10 Uhr
Städte-Ranking: In diesen Metropolen lebt es sich am besten
12. Juni 2019 | 09:13 Uhr
Schweiz: Arbeit im Wandel - täglich fallen 1217 Stellen weg
29. Mai 2019 | 12:56 Uhr
Fachkräfte-Studie: Diese Länder sind attraktiver als Deutschland
14. April 2019 | 15:42 Uhr
Millennials geht es schlechter als der Generation ihrer Eltern
22. März 2019 | 16:48 Uhr
Digtal Gap - die armen Kinder bekommen Tablets zum Spielen, die reichen eine gute Ausbildung
28. August 2018 | 10:19 Uhr
Ländervergleich: Wann Frauen Mütter werden
24. Mai 2018 | 07:42 Uhr
Neue OECD-Studie: In diesen Ländern wird am längsten gearbeitet
04. Mai 2018 | 10:23 Uhr
Das sind die grünsten Städte der Welt
29. Januar 2018 | 14:04 Uhr
PISA-Studie: Sozial benachteiligte Kinder holen in der Schule auf
21. November 2017 | 12:58 Uhr
Pisa-Studie: Deutsche Schüler arbeiten gut in Teams zusammen
28. August 2017 | 17:58 Uhr
So viel Elternzeit steht Vätern in verschiedenen Ländern zu
24. Juli 2017 | 06:21 Uhr
Überraschende Befunde: In diesen Ländern vertrauen Bürger ihrer Regierung
31. Mai 2017 | 17:21 Uhr
Grundeinkommen könnte Armut verschlimmern, so eine OECD-Studie
18. Mai 2017 | 17:02 Uhr
Martin Schulz will Milliarden für Schulen ausgeben und G9 wieder einführen
07. Mai 2017 | 15:25 Uhr
WWF bezahlt Agenturen, die auf Spendersuche gehen
06. Dezember 2016 | 17:45 Uhr
Pisa-Studie: Deutsche Schüler erneut im oberen Drittel
29. November 2016 | 14:11 Uhr
Bildungsstudie: Deutsche Grundschüler haben ein Mathe-Problem
16. November 2016 | 20:02 Uhr
News: Angela Merkel zu Abendessen mit Barack Obama im Adlon eingetroffen
11. August 2016 | 20:07 Uhr
Videospieler sind intelligenter als der Durchschnitt
04. August 2016 | 19:30 Uhr
Europa-Vergleich: In diesen Ländern gibt es am meisten Selbstständige
21. Juli 2016 | 17:32 Uhr
Infografik: Befristete Arbeitsverträge im Europavergleich
07. Juni 2016 | 16:05 Uhr
Diese Grafik zeigt, wo auf der Welt die Leute am häufigsten zum Arzt gehen
02. Juni 2016 | 11:11 Uhr
Lebensqualität in Deutschland laut OECD-Studie überdurchschnittlich gut
20. Mai 2016 | 12:21 Uhr
Gleichstellung am Arbeitsmarkt: Deutschland in Europa nur viertletzter
29. April 2016 | 11:55 Uhr
Deutschland hat den dritthöchsten Lebensstandard in Europa
08. März 2016 | 19:35 Uhr
Frauen haben die bessere Bildung, verdienen aber weniger
10. Februar 2016 | 14:02 Uhr
Pisa Studie: Jeder fünfte Schüler scheitert an den simpelsten Aufgaben - Chinas Schulen ein Vorbild?
24. November 2015 | 11:41 Uhr
OECD-Bericht: Gute Noten für Deutschland - Ausbildung und Kita top
12. November 2015 | 08:36 Uhr
In welchen Ländern am meisten Kalorien gegessen werden
13. Oktober 2015 | 14:53 Uhr
Apple, Microsoft & Co.: So tricksen Konzerne bei der Steuer
08. September 2015 | 10:55 Uhr
OECD: Deutschland schneidet bei Nachhaltigkeis-Studie gut ab
21. Mai 2015 | 14:15 Uhr
OECD-Studie: Vermögen in Deutschland besonders ungleich verteilt
06. März 2015 | 17:24 Uhr
Zuwanderer sind die beste Medizin gegen Ausländerhass: Bertelsmann-Studie belegt eindrucksvoll die "Kontakthypothese"
05. März 2015 | 12:04 Uhr
OECD-Studie zu Mathe: Mädchen, die Mathe-Muffel
03. März 2015 | 18:40 Uhr
Deutschlands Lehrer: "Faule Säcke" oder Burnout-Opfer?
09. Dezember 2014 | 17:37 Uhr
OECD-Bericht: Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wird größer
09. Dezember 2014 | 06:40 Uhr
OECD-Bericht: Kluft zwischen Arm und Reich wächst weiter
01. Dezember 2014 | 14:46 Uhr
OECD-Studie: Boom bei Zuwanderung hält an
25. November 2014 | 19:35 Uhr
OECD-Einschätzung: Die Eurozone bleibt Sorgenkind der Weltwirtschaft
11. November 2014 | 12:22 Uhr
Geburtenrate im OECD-Vergleich: Geld allein macht keine Kinder
07. November 2014 | 15:58 Uhr
Luxemburg Leaks: Wie Google, Apple und Co das System austricksen
28. Oktober 2014 | 17:43 Uhr
Studie Unicef: 2,6 Millionen Kinder leben durch Finanzkrise an der Armutsgrenze
14. Oktober 2014 | 18:23 Uhr
EU-Mitgliedsstaaten beenden Bankgeheimnis
12. September 2014 | 07:25 Uhr
Studie der Bertelsmann-Stiftung: Operationen in manchen Regionen bis zu achtmal häufiger
03. September 2014 | 13:32 Uhr
Studie der OECD: Deutsche leiden unter stressigen Arbeitsbedingungen
04. August 2014 | 10:21 Uhr
Koalition erwägt Rechtsanspruch auf Freistellung: Mehr Hilfe für Pflegende