Lauterbach

Artikel zu: Lauterbach

Ministerin Warken

Warken will Krankenhausreform von Vorgänger Lauterbach "verbessern"

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant Änderungen an der großen Krankenhausreform ihres Amtsvorgängers Karl Lauterbach von der SPD. "Wir werden sie verbessern, nicht verwässern", sagte die neue Ministerin am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Ziel sei es, die Reform leichter umsetzbar zu machen. Grundsätzlich stellte sich Warken aber hinter Lauterbachs Ansatz, mehr Spezialisierung im System durchzusetzen. "Wir halten natürlich an den Zielen der Reform fest."
Justitia

Prozess um Mord an behinderter Mieterin in Hessen begonnen

Vor dem Landgericht im hessischen Gießen hat am Dienstag ein Prozess um einen gemeinschaftlichen Mord an einer Mieterin gegen ein Paar begonnen. Die Anklage wirft dem Mann und der Frau zudem gefährliche Körperverletzung vor. Die Vermieter aus Lauterbach im Vogelsbergkreis sollen im vergangenen Juli eine geistig beeinträchtigte 55 Jahre alte Frau getötet haben.
Karl Lauterbach

Lauterbach sieht Fortschritte beim Kampf gegen Long Covid

Das Bundesgesundheitsministerium sieht gewisse Fortschritte beim Kampf gegen Langzeitfolgen von Infektionen mit dem Coronavirus, dem sogenannten Long Covid. "Unsere Initiativen, Long Covid-Patienten zu helfen, zeigen erste Erfolge", erklärte Ressortchef Karl Lauterbach (SPD) anlässlich des fünften Runden Tisches zu dem Thema am Montag in Berlin. "Wir können Long Covid leider immer noch nicht heilen", räumte er aber auch ein.
Prozess gegen mutmaßliche Hauptverschwörer

Bundesanwaltschaft fordert Haftstrafen in Prozess um geplante Entführung Lauterbachs

Im Prozess um eine geplante Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor dem Oberlandesgericht im rheinland-pfälzischen Koblenz hat die Bundesanwaltschaft lange Haftstrafen für die fünf Angeklagten aus der Reichsbürgerszene gefordert. Sie sollen nach dem Willen der Anklagebehörde zwischen dreieinhalb Jahre sowie acht Jahre und neun Monate in Haft, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mitteilte. Der Haftbefehl gegen einen Angeklagten wurde aufgehoben.