Er war ein liebevoller Vater, sagt seine Tochter. Welche Geheimnisse Dennis verbarg, erfuhr Kerri, als sie 26 war. Über einen "guten Mann", der zum sadistischen BTK-Mörder wurde.
Eines Tages nahm der Onkel den Jungen mit. Er brauchte Hilfe bei dem, was er vorhatte. Der Onkel hatte sich ein Stück Land gekauft. Einsam, still und abgelegen.
Als er sich als Arzt auf einem Kreuzfahrtschiff bewirbt, überzeugt er mit medizinischem Fachwissen und smartem Auftreten. Der Mann bekommt den Job – obwohl er nie studiert hat.
Eine ungleiche Ehe: Grace, aus den Philippinen, Horst, aus Bayern. Es hätte eine Liebesgeschichte werden können. Doch Grace kehrt zehn Jahre später in ihr Heimatland zurück. In einer Urne.
Sie sind Deutsche. Sie ziehen auf die einsame Insel Floreana. Und sie leben dort ihren Aussteigertraum. Doch eines Tages kommen weitere Menschen ins Paradies – und mit ihnen der Tod.
Es ist das 62. Mal, dass sie sich ungestört in der Liebeszelle treffen können. Sie sind ein ungewöhnliches Paar. Er hat lebenslänglich. Und schweigt lieber über das, was ihn in den Knast brachte.
Der Serienmörder vom Gilgo Beach auf Long Island hat mindestens vier Frauen getötet. Nach 13 Jahren wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. Warum nur dauerte es so lange?
Vier junge Deutsche fliegen nach Australien, es ist der Trip ihrer Träume. Eine von ihnen wird ermordet. Die anderen kehren nach Hause zurück. Und schweigen.
Für die Gemeinde war die Ankunft des neuen Pastors ein Zeichen des Himmels. Er sprach von Erlösung, doch brachte den Tod. Sterben, sagte er, sei nicht schlimm.
Sie hatte ihre Tochter schon vor langer Zeit weggegeben. Oft hatte sie sich gefragt, was aus ihr geworden war. Dann erhielt sie einen Brief, der ihr Leben auf den Kopf stellte.
Sein Name war Manuel Blanco Romasanta. Er hatte mehr von der Welt gesehen als alle anderen. Er war hilfsbereit. Und immer gut zu den Frauen. Sie folgten ihm in die Wälder.
Die Frauen finden Paul Gonzales charmant. Ein Volltreffer beim Onlinedating. Er lädt sie in die feinsten Restaurants ein. Doch das Dinner endet anders, als die Frauen erwartet haben.
Henry hatte ein strahlendes Lächeln und eine schillernde Lebensgeschichte. Das Lächeln bemerkte Sherry sofort. Von der Geschichte erfuhr sie erst später.
Ein Segelboot strandet vor der Küste von São Miguel. Bald werden unzählige Pakete mit weißem Pulver angespült. Und das Leben auf der Azoreninsel ist nicht mehr dasselbe.
Wohlhabend, gebildet – Yvonne und Jeffrey Stern schienen den Traum zu leben. Wäre da nicht die Sache mit den drei verpatzten Mordversuchen und Jeffreys Geliebten.
Candace Mossler war ein angesehenes Mitglied der feinen Gesellschaft. So hätte es bleiben können. Wäre da nicht die Sache mit ihrem Neffen und dem Mordkomplott gewesen.
Ein Fleckchen Erde, am Bodom-See. Hier brach das Unheil aus, entlud sich mit ungeheurer Brutalität. Und zog sich zurück, so schnell, wie es gekommen war.
Anorexie ist eine Krankheit, unter der Menschen schwer leiden. Marco Mariolini liebte es, wenn Frauen litten. Die Geschichte des Mannes, der sich selbst "Der Magersüchtigenjäger" nannte.
Sie besitze übernatürliche Kräfte, hieß es. Sie suchte sich ihre Opfer genau aus. Alte Menschen, einsame Menschen. Denen sie alles versprach – und alles nahm.
Marjorie Nugent ist die reichste Witwe in einer Stadt voller reicher Witwen. Über ihren Tod ist kaum jemand traurig. Über die Festnahme ihres Mörders schon.
Das ehrwürdige Lainzer Krankenhaus gilt im Wien der Achtziger als die beste Adresse, wenn es einem schlecht geht. Doch in einem Trakt herrschen vier Frauen, die mehr wollen als nur pflegen
Bei einem Waldlauf wird Amerikas beste Biathletin von zwei Hinterwäldlern in die Berge verschleppt – der Vater will sie als Ehefrau für seinen Sohn. Die Geschichte einer hochriskanten Rettungsaktion und der monatelangen Suche eines sonderbaren Sheriffs nach den Tätern.
Eine Geschichte wie ein Film: Sie handelt von Überfällen und Morden, von Brutalität und Zärtlichkeit, von Gefangenschaft und Freiheit. Von Abhängigkeit. Auch von Liebe – und Verrat.
Bis heute wollen die Südkoreaner die Ereignisse jener Nacht am liebsten totschweigen. Der Nacht, in der Woo Bum-kon durch das Dorf Gungnyu ging. | Teil 12 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Die Staatsanwälte sagen, er habe alles geplant. Die Internetdetektive nennen ihn kaltblütig. Doch die Wahrheit ist komplizierter. Denn Luka Magnotta war wohl nicht alleine, als er zum Mörder wurde
Ein Boot treibt einsam in der Ostsee, vom Skipper fehlt jede Spur. Es beginnt ein Wettlauf zwischen den Ermittlern und dem Mann, der weiß, wo der Verschollene ist.
Die eine lebt in der BRD, die andere in der DDR. Sie sind in denselben Mann verliebt. Er ist ein Grenzgänger. | Teil 10 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Er war ein Einbrecher, aber er war vor allem auch ein Ausbrecher. Die Hälfte seines Lebens verbrachte er in Gefängnissen oder auf der Flucht. Die Geschichte des berühmtesten Verbrechers der Schweiz.
Kein Name, keine Papiere, die Etiketten seiner Kleidung säuberlich abgetrennt. Niemand sollte herausfinden, wer der Tote vom Strand einmal war. Dann kam ein Mann, der bereit war, über Grenzen zu gehen.
Im Jahr 1971 entführt ein bis heute unbekannter Mann ein Flugzeug und erpresst erfolgreich 200.000 US-Dollar. Filmreif entkommt er per Fallschirmsprung und wird nie geschnappt. Es ist die Geburtsstunde der Legende von D.B. Cooper. | Teil 7 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Yorkshire in den Siebzigern. Ein Serienkiller zieht durch die Region. Er hat es leicht. Die Polizei interessiert sich nicht allzu sehr für ihn. Denn er ermordet vor allem Prostituierte oder Frauen, die sie dafür hält. | Teil 6 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Los Angeles in den Achtzigern. Es gibt neue Götzen in der Stadt. Sie heißen Wohlstand, Aufstieg, Konsum. Doch durch die Straßen fährt ein Mann, der einem anderen Herrn huldigt: dem Teufel. | Teil 5 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Auf einer einsamen Lichtung liegen die Überreste einer Toten. Niemand weiß, wer sie ist. Also bekommt sie einen Namen: "Angel". Ihr Schicksal wird ganz Australien beschäftigen.
Peter Kürten wuchs in Armut auf. Der Junge kannte wenige Freuden, bis ihn jemand das lehrte, was ihn mehr begeistern sollte als alles andere im Leben: das Töten.
1978 erschoss ein Achtklässler seinen Lehrer. 20 Monate verbrachte er in einer psychiatrischen Anstalt. Dann wurde er freigelassen. Seine Mitschüler fragen sich bis heute: Was ist damals eigentlich passiert?
Seine Ehe war die Hölle. Seine Spielsucht außer Kontrolle. Der Lord hatte allen Grund zu verschwinden. Er tat es. Aber nicht, ohne etwas zu hinterlassen. | Teil 2 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Nebraska, Januar 1958. Charlie hasst sie alle, bis auf Caril Ann. Die möchte er heiraten. Aber ihre Eltern weigern sich. Es ist eine verhängnisvolle Entscheidung, und ihre Folgen werden das ganze Land erbeben lassen. | Teil 1 der Reihe "Noir": Historische Fälle, gelesen von Jens Harzer
Eine irakischstämmige Familie aus England. Ein französischer Rennradfahrer. Ein Mörder, der schießt wie ein Profi. Und eine große Frage: Wie passt das alles nur zusammen? Eine Geschichte in sechs Kapiteln
Er hatte gedealt, gemordet, eingesessen. Dann begann Martin Kok, einen Blog über Hollands Unterwelt zu schreiben. Ohne Rücksicht. Mit vollen Namen. Das konnte nicht gut gehen.