Rumänien-Wahl: Europäisches Gericht weist Antrag Georgescus gegen Annnulierung ab
Hochrisikospiele: "Nur billig, dass Fußballvereine zur Kasse gebeten werden"
Karlsruhe: Länder dürfen Profifußball höhere Polizeikosten in Rechnung stellen
Südkoreas entmachteter Präsident nimmt vorerst nicht an Verfassungsgerichtsverfahren teil
Vor Ablauf von Frist für Haftbefehl: Anhänger und Gegner Yoons demonstrieren in Seoul
Anhaltende Krise: Opposition in Südkorea will Interimspräsidenten absetzen
Südkorea: Antrag auf Amtsenthebung des Interimspräsidenten eingereicht
Moldaus Präsidentin Sandu für zweite Amtszeit vereidigt
Bundesrat macht Weg frei für besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts
Bundesrat tagt zu besserem Schutz des Verfassungsgerichts und Deutschlandticket
Bundestag beschließt Grundgesetzänderung zum Schutz des Verfassungsgerichts
FDP-Generalsekretär sieht bessere Absicherung von Verfassungsgericht als "Lerneffekt"
Faeser verteidigt Grundgesetzänderung zum Schutz von Verfassungsgericht
US-Drohneneinsätze unter Nutzung von Ramstein beschäftigen Bundesverfassungsgericht
Suspendierter Präsident Yoon verweigert in Südkorea Befragung durch Ermittler
Parlament in Südkorea stimmt für Absetzung von Präsident Yoon
Verfassungsbeschwerde von BSW-Abgeordnetem Ernst wegen Halbierung von Rente scheitert
Verfassungsbeschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten scheitert
Tschechien: Mitglieder der "Kirche des Lächelns" dürfen nicht lächeln
Oberstes Gericht Rumäniens annulliert erste Runde der Präsidentschaftswahl
Georgiens Verfassungsgericht weist Antrag auf Annullierung von Wahlergebnis zurück
Georgiens Präsidentin will ohne Wiederholung von Parlamentswahl nicht zurücktreten
Bundesverfassungsgericht erlaubt Zwangsbehandlung von Betreuten auch ambulant
Karlsruhe: Kein Unterschied zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft bei Kirchgeld
Karlsruhe urteilt Ende November über Zwangsbehandlung von Betreuten in Klinik
Landtagspräsident in Thüringen gewählt: "Es war ein Sieg für die Demokratie"
Thüringer Landtag: Höcke, AfD und die Lehren aus dem Wahldrama
Thailand: Verfassungsgericht setzt Regierungschef Srettha ab
Wahlrecht in Karlsruhe: Staatsrechtler Battis rechnet mit Teil-Stopp
So wollen Ampel und Union das Bundesverfassungsgericht besser schützen
Selbst Donald Trumps Republikaner waren vom Immunitäts-Urteil überrascht
Verfassungsgericht: Corona-Ausgangssperre war rechtswidrig
Polen: EU beendet historisches Grundwerte-Verfahren
Supreme Court: Richter Alito hatte umgedrehte US-Flagge im Garten
Haushalt 2025: Wie Christian Lindner die Ampel zum Sparen zwingen will
Polizei-Einsätze bei Bundesliga: DFL und Bremen streiten über Geld
Erstarken der AfD: Das Verfassungsgericht zu schützen reicht nicht
Bundesverfassungsgericht: Ampel und Union verhandeln über Stärkung
AfD: Karlsruhe prüft Recht der Partei auf Ausschussvorsitzende
Bürgergeld: Wie der Plan in der CDU diskutiert wird
US-Wahl 2024: Demokraten wollen Donald Trump per Gesetz von allen Ämtern fernhalten
Südtirol: Regierungsbündnis mit Ultrarechten spaltet die Provinz
Ian Kershaw im stern-Interview: "Deutschland fesselt sich selbst"
Ampel-Regierung und CDU wollen Verfassungsgericht vor AfD schützen
Bundesverfassungsgericht streicht NPD-Nachfolger staatliche Finanzierung
Verfassungsgericht entscheidet: Wird der NPD der Geldhahn zugedreht?
Bürgergeld-Einsparung aus der Luft gegriffen? Kritik an Minister Heil
Jahresrückblick 2023: Als ich mit der Ampel durch einen Chaos-Tag rauschte
Video: Verfassungsgericht bestätigt teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin
Berlin: Die Reaktionen zur Teilwiederholung der Bundestagswahl
Scholz, Habeck, Lindner: Die Unfähigkeit, sich zu entschuldigen
Haushaltskrise: Das blamable Jubiläum des Kanzlers
Video: Peru: Ex-Präsident Fujimori muss laut Verfassungsgericht freigelassen werden
Bürgergeld: Müssen Empfänger noch zittern?
Umfrage-Klatsche für Scholz: Nur jeder Zehnte hält ihn für führungsstark
Anne Will – so verabscheidet sich die Moderatorin von ihrem Polit-Talk
"Die Schuldenbremse ist ein Segen" - sagt Ökonom Raffelhüschen
Wahlrechtsreform: Karlsruhe bestätigt Reform als verfassungsgemäß
FDP-Fraktionschef Christian Dürr: "Wir müssen maßhalten"
Christian Lindner: Strom- und Gaspreisbremsen werden zum Jahresende beendet
Olaf Scholz richtet sich nach dem Haushaltsdebakel erstmals an die Bürger
Schuldenbremse: Berlins Bürgermeister Kai Wegner bekommt Unterstützung aus dem Osten
Urteil zur Schuldenbremse: Warum die Regierung vom Spruch aus Karlsruhe so überrascht war
Haushaltskrise: Deutschland droht "eine politische Lähmung", kommentieren Medien
Haushalt: Finanzministerium sperrt auch Krisenfonds der Wirtschaft
Haushaltssperre: Worum es dabei wirklich geht – ein Wegweiser
Haushalt: Der Bund hat 29 Sondervermögen – welche jetzt gefährdet sind
Top-Ökonom zum Haushaltsurteil: "Schuldenbremse abzuschaffen wäre fatale Lösung"
Friedrich Merz: Urteil aus Karlsruhe wird für ihn zum Bumerang (Meinung)
Olaf Scholz und der Tag des Schocks: Protokoll einer Ampel-Katastrophe
Klimafonds: Was macht die Ampel nun nach dem Urteil des BVG?
Haushaltsurteil: "Rückschlag für Klimaschutz" und "Klatsche" für Ampel
Video: Klatsche für Ampel - Verfassungsgericht kippt Klimarücklage von 2021
Ampel: Schlimmer hätte Verfassungsgericht-Urteil nicht ausfallen können
Verfassungsgericht kippt Klimafonds: Haushalts-Trick der Ampel rechtswidrig
Grundsteuer steigt: Warum es schon wieder Ärger um die Steuer gibt
Thailand: Parlament verwehrt dem Wahlsieger die Kandidatur als Regierungschef
Video: Gericht setzt Parlamentsmandat von Thailands Wahlsieger Pita aus
Video: Union fordert von Ampel-Koalition mehr Respekt im Bundestag
Video: Regierungsfraktionen wollen im September über Heizungsgesetz abstimmen
Heizungsgesetz-Stopp: "Klatsche", "Ohrfeige", "Paukenschlag"
Heizungsgesetz: Die Ampel-Koalition sollte jetzt mehr Demut wagen
Sterbehilfe-Gesetz: Diese Vorschläge diskutiert der Bundestag
Wahlrechtsreform: CSU kritisiert Ampel-Pläne scharf
Wahlrechtsreform: Ampel mehrheitlich dafür, Union droht mit Klage
Supreme Court der USA entscheidet Schicksal des Internets
Bundesverfassungsgericht: Data-Mining der Polizei verfassungswidrig
Kai Wegner (CDU) könnte Berlin-Wahl gewinnen – und trotzdem verlieren
Video: Verfassungsgericht weist Eilanträge gegen Berlin-Wahl ab
Video: Lindner: "Politisch und ökonomisch müsste der Solidaritätszuschlag entfallen"
Klimaprotest: Diese Strafen drohen bei Kleben, Blockieren & Co.
Parteienfinanzierung: Verfassungsgericht streicht 25 Millionen Euro
Bundesgerichtshof prüft: Was darf die Polizei mit neuer Analyse-Software?
Urteil: Deutschland darf sich am Corona-Aufbaufonds der EU beiteiligen
Homo-Ehe-Gesetz aus Angst vor einem Homo-Ehe-Verbot – folgen weitere Regelungen?
Video: Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey: "Der Berliner Senat wird keine Beschwerde dagegen einlegen"
Verfassungsgericht: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden
Straßenblockaden: Warum sich die Justiz mit der Aufarbeitung schwer tut
Ukraine-Krieg: "Mit den Annexionen treibt sich Putin noch mehr in die Enge"
Letzter Brief eines Sterbehilfe-Patienten: "Bedauere, aus dem Leben geschieden zu sein"