Große Geschenke erhalten die Freundschaft. Die Partei von "Autokanzlerin" Merkel bekommt 690.000 Euro von BMW-Aktionären. Antikorruptions-Experten wird die Kungelei von Politik und Wirtschaft zu bunt.
Drei Großspenden der Unternehmerfamilie Quandt fließen auf das Konto der CDU. Gleichzeitig setzt sich Kanzlerin Merkel für die Interessen der Autoindustrie ein. An Zufall glaubt die Opposition nicht.
Die CDU bekommt drei hohe Einzelspenden von Mitgliedern der Quandt-Familie. Die Großaktionäre von BMW sind offenbar sehr zufrieden mit der Politik der Auto-Kanzlerin. Für Transparency ein Alarmsignal.
Die USA suchen den ehemaligen Geheimdienstler Edward Snowden wegen Geheimdienstverrats. Bürgerrechtler dagegen ehrten ihn mit einem Preis. Snowden selbst schickte eine Dankesbotschaft.
Der Korruptionsbericht von Transparency International hält einige Überraschungen parat. Dass Ruanda und Namibia weniger korrupt sind als Italien, ist besorgniserregend. Auch Deutschland wird gerügt.