TÜV

Artikel zu: TÜV

Netzwerkkabel

Bund will Wirtschaft und Verwaltung besser vor Cyberangriffen schützen

Die Bundesregierung will Wirtschaft und Verwaltung besser vor Cyberangriffen schützen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums beschloss das Kabinett am Mittwoch. Mit diesem wird unter anderem die EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) in nationales Recht umgesetzt. Für Betreiber sogenannter kritischer Infrastruktur und andere wichtige Firmen sollen damit künftig strengere Standards bei der Cybersicherheit gelten. Insgesamt sind demnach deutschlandweit 29.500 Unternehmen betroffen.
Oldtimer bei einer Rallye in Paris

Oldtimer durch TÜV gefallen: Bundesgerichtshof stärkt Käufer den Rücken

Im Streit zwischen dem Käufer und dem Verkäufer eines Oldtimers, der weniger als zwei Jahre nach dem Kauf durch den TÜV fiel, hat der Bundesgerichtshof (BGH) dem Käufer den Rücken gestärkt. Eine Gewährleistung ist nicht automatisch ausgeschlossen, wie die Richterinnen und Richter in Karlsruhe nach Angaben vom Donnerstag entschieden. In der Verkaufsanzeige war eine sogenannte Zustandsnote angegeben, die auf Gutachten basierte. (Az. VIII ZR 240/24)
Polizeibeamter bei Einsatz

Krimineller Autohandel in Rhein-Main-Gebiet: Razzia von Polizei und Steuerfahndung

Bei Ermittlungen gegen ein Netzwerk krimineller Autohändler im Rhein-Main-Gebiet haben Polizei und Steuerfahndung in Hessen einen weiteren Verdächtigen festgenommen und drei Objekte durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich gegen insgesamt vier Beschuldigte im Alter von 30 bis 34 Jahren, wie die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. In dem Verfahrenskomplex wird seit 2018 ermittelt. Es gab demnach bereits dutzende Anklagen und Gerichtsprozesse gegen Verdächtige.