Dachau

Artikel zu: Dachau

KZ-Gedenkstätte Dachau

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."
KZ-Gedenkstätte Dachau

"Spiegel": Naturkosmetikfirma Weleda hatte in NS-Zeit enge Verbindungen zur SS

Die Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des "Spiegel" in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Dies galt demnach insbesondere für Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei München. Laut dem Bericht vom Samstag lieferte Weleda unter anderem eine Creme, die dort mutmaßlich für Menschenversuche eingesetzt worden sei.
KZ-Gedenkstätte Dachau

"Spiegel": Naturkosmetikfirma Weleda hatte in NS-Zeit enge Verbindungen zur SS

Die Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des "Spiegel" in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Dies galt demnach insbesondere für Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei München. Laut dem Bericht vom Samstag lieferte Weleda unter anderem eine Creme, die dort mutmaßlich für Menschenversuche eingesetzt worden sei.
Figur von Justitia

Vergewaltigung nach Tinder-Date: Haft und Sicherungsverwahrung in München

Nach der Vergewaltigung einer Frau nach einem Tinder-Date hat das Landgericht München II einen 32 Jahre alten Mann zu sechs Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Für den bereits zuvor mehrfach zu Haftstrafen verurteilten Angeklagten ordnete die Kammer am Freitag außerdem die anschließende Sicherungsverwahrung an, wie das Gericht am Montag mitteilte. Er sei weiter für die Allgemeinheit gefährlich.