Guantánamo

Artikel zu: Guantánamo

Das Lager Guantanamo auf Kuba in einer Aufnahme von 2018

US-Berufungsgericht kippt Deal mit 9/11-Drahtzieher

Ein US-Berufungsgericht hat einen juristischen Deal mit dem mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 gekippt, mit dem Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen wäre. Das Gericht in Washington gab am Freitag dem früheren Verteidigungsminister Lloyd Austin Recht. Er hatte die geplante Strafvereinbarung mit Sheikh Mohammed und zwei weiteren Angeklagten im Sommer des vergangenen Jahres kassiert.
Einwohner von Havanna laden Mobiltelefone

Stromversorgung in Kuba weitgehend wiederhergestellt

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall in Kuba ist die Stromversorgung in dem kommunistischen Karibikstaat weitgehend wieder intakt. Das Stromnetz "von Pinar del Río bis Guantánamo" sei "wieder in Betrieb", teilte der staatliche Energieversorger UNE am Sonntagabend mit Blick auf die beiden Provinzen an den äußersten Enden der Insel mit. Die Behörden gingen davon aus, dass sich die Lage am Montag "in den frühen Morgenstunden" wieder normalisieren werde.
Justizkomplex des Pentagon in Guantanamo

Erste US-Flugzeuge mit abgeschobenen Migranten an Bord auf dem Weg nach Guantanamo

Die USA haben nach eigenen Angaben damit begonnen, festgenommene Migranten in das umstrittene US-Lager Guantanamo auf Kuba zu bringen. Am Dienstag seien "die ersten Flüge mit illegalen Migranten" an Bord Richtung Guantanamo gestartet, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dem Sender Fox Business. Mit dem Verweis auf Razzien, Festnahmen und Abschiebungen in Militärflugzeugen will die Regierung zeigen, dass  Trump seinen im Wahlkampf angekündigten massiven Kampf gegen Einwanderer ohne Papiere umsetzt.