Um an einen Beispiel zu demonstrieren: Werfe ich einen Stein mit einer Geschwindigkeit von 20 KM/H von mir weg, so beträgt die Geschwindigkeit des Steines 20 KM/H. Werfe ich den Stein mit 20 KM/H aus einem Auto welches 80 KM/H fährt, so addiert sich die Geschwindigkeit des Steines von 20 KM/H + 80 KM/H auf gesamt 100 KM/H. Bei der Lichtgeschwindigkeit ist das anders. Da sie eine absolute Größe ist, wird sich bei der Reise mit Lichtgeschwindigkeit die Geschwindigkeit des Lichtes der Lampe nicht verdoppeln. Somit ist anzunehmen, dass beim einschalten des Lichtes dem Betrachter das Licht der Lampe nie erreichen wird.
Andreas Gentzsch, Bad Dürrenberg
Das Licht der Lampe, die ich einschalte breitet sich von meinem Stand-(Bewegungs-)Punkt mit Lichtgeschwindigkeit aus. Es ist aber nicht zulässig meine Geschwindigkeit mit der des Lichts zu addieren. Für jemanden, der das ganze beobachtet und der sich nicht bewegt, breitet sich das Licht der Lampe auch mit Lichtgeschwindigkeit aus (und nicht schneller), da die Geschwindigkeit des Lichts, nach der Relativitätstheorie, für alle Beobachter gleich ist. Allerdings vergeht die Zeit für mich dann nicht so schnell wie für den Beobachter.
Wer schon länger keine Kopfschmerzen mehr hatte, und gerne welche möchte, kann zu diesem Thema eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawkins lesen.
Richard Stridde, Worms
Es bleibt dunkel.
Jürgen Blunck, Bremen
Es wird hell!
Tim Eggers, Essen
Dann haben Sie schon ein paar Meter im Dunkeln zurückgelegt und sind wahrscheinlich schon längst mit irgend einem Raumfahrzeug kollidiert (es sei denn, Sie hätten ein schwarzes Loch erreicht!)
Wolf Stier, Kiel
Dann erlebt Einstein eine Wiederauferstehung, da sich das Zeitkontinuum umdreht und die Relativitätstheorie desintegriert. Da er sie erstellt hat, kann er sie sicher auch korrigieren.
Erik Jostes, USA
Licht einschalten in Fahrtrichtung: es bleibt dunkel; Licht einschalten entgegen der Fahrtrichtung: es wird sichtbar. Dazwischen: stufenlose Veränderung von hell zu dunkel in Abhängigkeit vom Winkel zur Fahrtrichtung
Rudolf W., Schwerin
Es wird niemals dunkel um mich herum, weil das Licht mich begleitet, solange ich dieselbe Geschwindigkeit beibehalte.
Undine Hellmann, Osnabrück
Nichts passiert.
Roman Adam, Losheim
Das arme, arme Reh muss dann wohl sterben. Denn das Licht des Scheinwerfers trifft das Reh im vermutlich im selben Moment wie die Stoßstange.
Michael Sartor, Hamburg
Das eingeschaltete Licht breitet sich nicht aus; es bleibt quasi »stehen«.
Barbara Schwalbert-Söhnlein, Dortmund
Dann geht ihnen ein Licht auf.
John Stebens, Luxemburg
Das Licht kann die Lichtquelle nicht verlassen, da es keine höhere Geschwindigkeit als die Lichtgeschwindigkeit gibt.
Martin Beckert, Möhrendorf
Das bei Lichtgeschwindigkeit eingeschaltete Licht fliegt dann mit und kann somit nie mehr ausgehen. Bis auf die Fortbewegungsenergie doch eigentlich eine ganz energiesparende Sache!
Andrea Berger, Dortmund
Vorausgesetzt Ihre Reise findet in einem für menschliches Leben geeignetem Gefährt statt: Nichts, außer das es hell wird. Denn Sie würden sich in einem von der Raumzeit abgekoppelten Objekt befinden, in dem die Physik normal verläuft.
Sollten Sie aber von einer Rakete abschossen worden sein (also wie im Zirkus) und mit nichts als einem Schutzanzug durchs All brettern verhält sich dass etwas anders. Würden Sie dann eine Taschenlampe einschalten (die Sie durch Zufall oder zur Erfüllung einer utopischen Versuchsanordnung dabei haben), würde die Lampe für Sie kein sichtbares Licht abgeben. Die Zirkusbesucher könnten allerdings mit einem mächtigen Teleskop sehen, dass Ihnen ein Licht aufgegangen ist.
Stefan Högn, Schwelm
Es wird HINTEN heller, vorne bleibt es dunkel!
Michael Szwaiczyk, Bochum
Du würdest durch die Dunkelheit reisen....warum...einfache Frage...und keine genaue Antwort...
Christian Tinney, Wolfsburg
Es leuchtet!
Rolf Balgheim
Dann siehst du ziemlich alt aus.
Walter Bernhardt, St. Leger
Mein Freund Rudi sagt doch glatt das das Licht an geht! Ich sage es bleibt dunkel weil ich schneller bin!
Stefan und Rudi TF 13, Wolfsburg
Das »neu hinzugekommene« Licht wird sich nicht, wie ja eigentlich zu erwarten, relativ zum »bisherigen« Licht mit doppelter Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Zwei Lichtquanten, bei bestimmter Betrachtungsweise der Massenaspekt von Licht, die in entgegengesetzter Richtung fliegen, werden sich mit Lichtgeschwindigkeit voneinander wegbewegen. Schuld daran ist meines Wissens der Effekt des Massendefektes ab 10% der Lichtgeschwindigkeit, eine Masse wäre anstelle des Lichtes fast unendlich schwer, die Zeit würde fast stehen bleiben... ohne Gewähr das alles! :)
Marcus Faulwasser, München
Nichts.
Thomas Lindemann, Zülpich
Es bleibt dunkel?
Evan Freed, Miami
Physiker meinen, Sie können nicht mit der Lichtgeschwindigkeit reisen, weil Sie eine Masse besitzen.
Nehmen wir an, Sie hätten keine Masse und würden mit der Lichtgeschwindigkeit reisen können. Wenn Sie dann das Licht anmachen würden, würde etwas seltsames passieren! Wollen Sie das wissen? Deshalb ja die Frage! Die Physiker erstaunen uns, in dem sie sagen: »schneller als Lichtgeschwindigkeit kann Nichts reisen!« Auch nicht das Licht selber.
Wenn jetzt die eingeschaltete Lampe mit Ihnen nicht fahren würde, dann würden Sie in Dunkelheit bleiben, und wir auf Erde würden das Licht genießen.
Wenn das Licht mit Ihnen reisen würde, würden Sie nur dann das Licht sehen, wenn Sie hinter Lampe sind, und Ihre Augen gleiche Raumpunkte wie die Lampe durchlaufen
Pamphile Pamphile, Berlin
Entgegen der vermeintlich logischen Vorstellung wirds vorn nicht dunkel. Die Lichtgeschwindigkeit ist konstant, in jedem System, egal wie schnell es sich selbst bewegt. Man kann sich das zwar nicht vorstellen, aber man kanns messen. Und das ganz genau.
Andreas Schlößer, Bünde
Wie im Zug die Fliege trotz der Geschwindigkeit weiter nach vorne fliegt, so leuchtet auch die Lampe trotz der eigenen Geschwindigkeit nach vorne.
Dietmar Zell, Ratingen
Es wird hell!
Michele Cocco, München
nüx..x
Thomas D, Göttingen
Nix passiert, denn Licht plus Licht = Licht.
Das eingeschaltete Licht kann nicht vorauseilen. Außerdem wäre es für den, der einschaltet, auch irrelevant, denn nur Lichtquanten können mit Lichtgeschwindigkeit reisen. Die Masse des Teilchens ist extrem gering, unmessbar klein, und die Geschwindigkeit extrem = maximal hoch.
Einstein hat an dieser Stelle gern gesagt, wer von der Quantenphysik nicht entsetzt ist, der hat sie nicht begriffen.
Thomas Godehus, Hamburg
Wirds vor mir hell - ist doch klar!
Thomas Feldmann, Petersberg
Das Licht pflanzt sich mit doppelter Lichtgeschwindigkeit fort. (Geschwindigkeitsüberlagerung)
Stephan Klose, Neustadt
Es bleibt dunkel, weil ich schneller als das Licht bin. Ich laufe sozusagen dem eingeschalteten Licht davon!
Andreas Stritzke, Gerolstein
Tja, ich fürchte, dass kein spürbarer Effekt zu sehen sein wird und du im dunklen bleibst.
Tom Mat, Burgdorf
Es bleibt dunkel, rein nach dem Prinzip Amplitude und Gegenamplitude. Licht sind auch nur Wellen.
Rainer Zufall, Düsseldorf
Es wird hell.
Uwe Schultz, Grevenbroich
Nichts, das Licht geht an!
Max Wecke, Krefeld
Zuerst muss man unterscheiden zwischen Leuten, welche mit mir reisen und dem Rest, der keinen Urlaub hat. Für alle Leute, die mit unterwegs sind geht das Licht ganz normal an, der Rest wird jedoch nie erfahren, dass ich den Schalter überhaupt betätigt habe, da diese Information nie bei ihnen ankommen wird... denn auch die Information bewegt sich maximal mit Lichtgeschwindigkeit und kann sich daher nicht vom Schalter »lösen«.
Arthur Dent, Milkyway
Nun, das kommt darauf an. Wenn man auf seinem Fahrrad mit Lichtgeschwindigkeit fährt und es ist dunkel, dann hat man ein Problem, wenn einem jemand mit Lichtgeschwindigkeit entgegen kommt. Da sich das Licht mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, kann es ja nicht vorausscheinen und erhellt weder den Fahrradweg noch das potentielle Unfallopfer. Fährt man dagegen mit einem vielfachen der Lichtgeschwindigkeit, so wird das Bremsen problematisch, da man ja das Licht so schnell nicht hinterher geschleppt bekommt und der nachfolgende vielleicht auffährt.
Andreas W. Fröhlich, Hamm
Dann wird¿s hell. Geschickt wäre es, das Lämpchen mitzunehmen. Und natürlich den Schalter, denn es soll ja auch mal wieder dunkel werden.
Ronald Krüger, Bielefeld
Da darf man auch ohne Licht fahren, weil man eh nicht mehr geblitzt werden kann.
Jens Wagner, Gerlingen
Es wird hell :o)
Kiki Schwatz, Gelsenkirchen
Das Licht bleibt hinter mir. Ich stehe immer im dunklen Raum.
Klaus Stevener, Lemgo
Na Du fällst runter, weil das Gegenlicht die Aktivität der Lichtgeschwindigkeit aufhebt.
Max Gscheiz, Dusseldorf
Dann geht das Licht im Zug an und man kann ein gutes Buch während der Reise lesen.
Bernd Habben, Esens, Ostfriesland
Es wird hell.
Daniel Schneider, Stutensee
Es passiert nichts da die Lichtgeschwindigkeit immer gleich groß ist!!!
Abgesehen davon ist es unmöglich mit Lichtgeschwindigkeit zu reisen, da die Masse eines Körpers mit Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit gen unendlich geht!!!
Raoul Duke, Feucht
Da Du genauso schnell reist wie das Licht ist, kann Dich kein Lichtstrahl erreichen, sonst müsste er sich ja relativ zu Dir bewegen. Also sitzt Du im Dunklen, tja - wie willst Du da den Schalter finden?
Hans Niebergall, Frankfurt
Vor mir ändert sich nichts an dem, was ich sehe, und von hinten erscheine ich heller.
Harald Soldan, Wehrheim
Mal abgesehen davon, das ein Körper mit einer Ruhemasse ungleich Null sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann (die Masse wäre unendlich), wäre für den mitbewegten Beobachter (also der, der die Taschenlampe hält) alles ganz normal: das Licht geht an!
Ein nicht mitbewegter Beobachter würde für den Reisenden und das Licht dieselbe Geschwindigkeit messen. Hmmm. Käme dann aus der Taschenlampe überhaupt Licht? Seltsam, seltsam...
Torsten Schilling, Karlsruhe-Durlach
Das Licht sollte sich eigentlich nur rückwärts ausbreiten können, da die Addition der Licht- zur Reisegeschwindigkeit nicht zulässig ist.
Faszinierend...
Hajo ten Thije, Essen
Nach Murphys Law wird wahrscheinlich die Lampe defekt sein, teile der Außenverkleidung werden sich just in diesem Moment lösen und sie werden aus dem Raumschiff gesogen werden, wobei sie vermutlich noch Ihre Hosen samt Portemonnaie verlieren und in einem Meteoritenhagel landen...
Dennis Künstler, Remscheid
Es wird hell.
Ferdinand Ohms, Kiel
Es wird hell, oder ?!?!
Edith M., Bensheim
PM lesen hilft. :-)
Alfred E. Neumann, Madhausen
Niemand kann bei Lichtgeschwindigkeit etwas einschalten, da Materie sich nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen lässt.
Bernhard Kusche, Mannheim
Das Licht entfernt sich mit Lichtgeschwindigkeit von seiner Quelle und »reist« dann also mit doppelter Lichtgeschwindigkeit (Von einem Fixpunkt aus gesehen).
Jens Clasvorbeck, Gütersloh
Das eingeschaltete Licht wird nicht schneller sein. Also nicht 300000 km/s * 2.
Michael Klinke, Stuhr
Nichts! Das heißt, es geht gar nicht, da bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit unendlich gedehnt wird, somit alles zum Stillstand kommt und damit keine Handlung wie das Lichtanschalten mehr möglich ist. Von einer ins Unendliche gesteigerten Masse mal ganz zu schweigen. Es handelt sich letztlich um den gleichen Zustand wie im Inneren eines schwarzen Lochs .......
Christian Hoischen, Everswinkel
Sie reisen immer noch mit Lichtgeschwindigkeit können aber sehen wohin.
Jorg Koszewski, Singapur
Dann geht in der Milchstrasse das Licht aus.
Jürgen Schultz, Magdeburg
Ist doch logisch: In Flugrichtung bleibt es dunkel und hinten wird?s hell.
Siegfried Briem, Paderborn
Es wird hell! Die Lichtgeschwindigkeit ist konstant im Verhältnis zum Beobachter, ergo ändert sich für mich an den physikalischen Grundgesetzen gar nichts. Ein Beobachter von außen würde das natürlich völlig anders aussehen.
Thomas Hildebrandt, Berlin
Ich kann das Licht nicht sehen, da ich schon mit Lichtgeschwindigkeit reise und es mir nicht voraus eilen kann.
Herbert Sauerbrey, Obermassfeld, Grimment
Dir wird schon vorher ein Licht aufgehen. Nach Einstein vergrößert sich die Masse mit der Geschwindigkeit und erreicht bei Lichtgeschwindigkeit unendliche Masse, was im Allgemeinen als Beweis dafür angesehen wird, dass ein fester Körper niemals Lichtgeschwindigkeit erreichen kann. Iss also nicht mit Licht einschalten.
Kallemex Soundso, Janzweitdraussen
Dann geht es an.
Frank Wellner, Höxter
Sie können nicht mit Lichtgeschwindigkeit reisen . Wenn es doch ginge, dann würde nichts passieren.
Günther Weiß, Hamburg
Es bleibt dunkel.
Günter Metzner, Barth
Das Licht breitet sich nicht in die Bewegungsrichtung aus, sondern von der Bewegungsrichtung aus zu den Seiten und nach hinten mit zunehmender Geschwindigkeit .
Detlef Bux, Issum
Das Licht geht an.
John Smith, Paderborn
Garnix, weil ich die Stromrechnung seit drei Monaten nicht bezahlt habe.
Art Nouveau, Tampa, FL
Dann kommt Albert, der Schaffner, und steckt Ihnen ein schwarzes Licht auf!
Rolf Unterfenger, Heidelberg
Du kannst dann in 33.000 Jahren (so lange dauert die Reise in das Zentrum der Milchstraße) ein schwarzes Loch aus der Nähe betrachten.
Aber Vorsicht: Komm nicht zu nahe ran, sonst bist Du für immer weg.
Gus Long, Hannibal, USA
Da man sich selbst mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, wird man nicht sehen können, ob die Lampe an oder aus ist. Dies ist vergleichbar damit, als würde man vor einer Gewehrkugel weglaufen, die sich so schnell bewegt, wie man selbst.
Die Kugel, hier die Lichtstrahlen, erreichen den Betrachter nicht. Die Lampe bleibt für den Betrachter schwarz.
Jochen Schönewald, Schmidt
Mal abgesehen davon, dass Reisen mit Lichtgeschwindigkeit aufgrund der auftretenden Massenprobleme und der Zeitdilletation unmöglich sind, würde nicht viel passieren (es würde dunkel bleiben). Die Lichtgeschwindigkeit ist eine absolute Größe. Da elektromagnetische Wellen sich immer (etwas) langsamer als das Licht fortbewegen, würde »der Strom« vom Generator niemals bei der Lampe ankommen.
Michael Nicolai-Deutschmann, Bochum
Es wird hell. Hoffentlich wird der Gegenverkehr dadurch nicht geblendet oder der eigene Chauffeur. Unvorstellbar, falls es bei dieser horrenden Geschwindigkeit zu einer Kollision kommen sollte.
Hans-Jürg Lenzi, Zürich
Es bleibt dunkel. Ich bewege min nämlich genauso schnell wie das Licht und das kann mich nicht »einholen«.
Toni Seul, Mrtloch
Es wird hell :-)
Helmut Kaas, Köln
Da man mit Lichtgeschwindigkeit nicht reisen kann (Fahrzeug würde auf einen unendlich kleinen Massepunkt zusammenschrumpfen, Beschleunigungsenergie müsste unendlich sein -» siehe Physikliteratur.) Hat sich die Frage erledigt!
Student, Berlin
Analog das selbe, als wenn Sie bei Schallgeschwindigkeit den Lautsprecher benutzen (aber Lärm ist auch dann so genug da!): Die Wellen des Lichts können sich nicht mehr nach vorn ausbreiten: Sie durchbrechen die Lichtmauer. Neue Frage: Wer oder was limitiert die Lichtgeschwindigkeit?
Ralf Heier, Moers
Es wird hell!
Uwe Klein
Das Licht geht aus bevor es an ist.
Micha Boess, Holzmaden
Dann wirds hell!
Heinz Mergele, Stuttgart
Wie kannst Du ohne Licht mit Lichgeschwindigkeit reisen? Viel wichtiger ist doch die Frage: Was passiert, wenn Du bei Lichtgeschwindigkeit das Licht ausschaltest!
Karl Napf, München
Ich stehe in einem total jungem Licht... und es wird immmer jünger..
Thomas Bayer, Affing
Es wird hell.
Markus Doerfler, Singapur
Dann wird es Licht!
Norbert Meyer, Parker, Colorado
Du könntest den Schalter nicht betätigen, denn bei v=Lichtgeschwindigkeit geht die Masse deiner Hand gegen unendlich. Kein Licht.
Bernd der Bärtige Keilholz, FÜ
Hängt vom Standpunkt ab. Von meinem Standpunkt geht einfach das Licht an, denn relativ zu mir bewegt sich die Lampe nicht. Ganz normal.
Für einen Beobachter außerhalb, an dem ich mich (und die Lampe) vorbeibewege, passiert nichts, denn könnte er mich sehen, erschiene ich eingefroren.
Jochen Holle, Erlangen
Da es unmöglich ist, mit Lichtgeschwindigkeit zu reisen, ist diese Frage unsinnig.
Wenn tatsächlich die Geschwindigkeit erreicht würde, wäre aber die Masse des Lichtschalters so groß, dass es unmöglich wäre, ihn zu bewegen, um zu schalten.
Johannes Bley, Bielefeld
Es bleibt dunkel
Daniela Mueller, Ulm
Es wird verdammt hell!
Mustafa Hazim, Stuttgart
Das ist ja wirklich eine tolle Frage.
Ich glaube es kommt darauf an wo sich die Lichtquelle befindet. Ist sie im Inneren des Gefährts, wird der Raum trotzdem ausgeleuchtet, da ja alles die selbe Geschwindigkeit zueinander hat. Bei den »Scheinwerfern« ist es schon schwieriger. Da kommt es wohl darauf an ob das Licht nach oder vor dem Start eingeschaltet worden ist. Wurde es davor eingeschaltet hat es ja einen »Vorsprung« der immer gleich ist. Und danach ... hmmm ... wenn man von vorne draufsieht leuchtet es, in Fahrrichtung sieht man aber keinen Lichtstrahl.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Zschau, Heilbonn
Es kommt auf den Standort an. Da sich das licht nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten kann (absolute Beschränkung, nicht relativ zur eigenen Geschwindigkeit) erreicht das licht nicht das Auge, wenn die Lichtquelle sich hinter der Betrachter befindet - in Richtung der Bewegung gesehen.
Michael Brettschneider, Hamburg
Sie reisen ständig Ihrer Erleuchtung hinterher. Erklären Sie die Dunkelheit zum Standard!
Bill G., Redmond
In deinem Bett liegt deine Oma.
Anna Lindermeier, Mering
Die Frage müsste man dahingehend »beleuchten«, ob das Beleuchtungssystem sich mit dem Betrachter bewegt oder nicht. (Einstein¿scher Zug / Relativitätstheorie). Wenn Ja, dann sieht er das Licht brennen.
Jörg Glauer, Rehfelde
Dann ist es hell!
J Q, N
Auch wenn ich mich (annähernd) mit Lichtgeschwindigkeit bewege, eilt mir das Licht trotzdem mit Lichtgeschwindigkeit voraus
Marian Dörfler, Bamberg
Gar nichts, es bleibt dunkel (das Licht fliegt sozusagen neben mir her und eine Reflektion kann - ob der gleichen Geschwindigkeit mit mir - nicht statt finden, also kann mein Auge kein Licht sehen).
Ute Langenhan, Karlsruhe
Es wird Licht
Matthias Greiner-Petter, Korschenbroich
Bei Lichtgeschwindigkeit brauchst du kein Licht einschalten, weil bei dieser Geschwindigkeit alle Energieteilchen um dich herum leuchten. Du wärest irgendwann froh, wenn du das Licht ausschalten könntest!
Margita Kuhn, Wald-Michelbach
Solang man nicht schneller als das Licht fliegt kann man bedenkenlos das Licht einschalten. Fliegt man aber schneller siehts ziemlich finster aus.
Michaela Nazet, Barbing
Nach der Relativitätstheorie Einsteins passiert nichts!
Julia Werner, Kassel
Ganz einfach: Das Licht geht an !
Walter Müller, Corbera/Barcelona
Konkretisieren wir die Frage: Wenn man in einem Flugzeug sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was würde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet? Meines Wissens zufolge würde nichts passieren, weil bei diesem Sachverhalt kein Gesetz eine Gültigkeit besitzt. Anders gesagt: Das Flugzeug befindet sich im gleichen System wie die Lichtquelle, da das Flugzeug ja gleichzeitig Betrachtungs-Objekt und Lichtquelle ist.
Janus Müller, Halle/Saale
Nichts. - Aber bremsen sie - und es wird Ihnen ein Licht aufgehen!
Kurt Großgasteiger, Südtirol
Für einen selber ändert sich rein gar nichts. Neutrale außenstehende Beobachter
bekommen dagegen gar nichts mit, für die bleibt es dunkel.
Lorenz Stocker, Morter
Wahrscheinlich geht das Licht aus.
Helmut Hocks, Peking
Es kommt drauf an, ob man die Frontscheinwerfer oder das Rücklicht anmacht. Bei dem einen verdoppelt sich die Geschwindigkeit des Lichtes, beim anderen bleibt das Licht auf der Stelle stehen.
Marco Spangenberg, Erfurt
Deine Geschwindigkeit erhöht sich um eine Lichteinheit. Viel Licht - hohe Geschwindigkeit, kein Licht - keine Geschwindigkeit.
Peggy Lettmann, Berlin
Nichts! Da Reisegeschwindigkeit und Lichtgeschwindigkeit gleich sind, erreichen die Lichtquanten nicht das Auge!
Kurt Göpel, Berlin
1. Du gehst in die Geschichte ein als erster Mensch, der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann.
2. Das geht gar nicht, weil wenn du genauso schnell bist wie das Licht, dann steht das Licht relativ zu dir still. Das »darf« es aber gar nicht, laut irgendwelchen Gleichungen (Maxwell, glaube ich). Jedenfalls kannst du nicht so schnell sein wie das Licht; also brauchst du dir gar nicht den Kopf darüber zu zerbrechen was passieren würde, wenn du dann das Licht einschalten würdest.
3. Du kannst es aber selbstverständlich trotzdem probieren.
Viel Spaß!
Margarete Stokowski, Berlin
Das Licht geht ganz normal an. Genauso wie die Fliege, die mit Dir reist, ganz normal hin und her fliegt und auch nicht mit Überlichtgeschwindigkeit durch Deine Kabine donnert. Allerdings wird das Licht nicht aus Deinem Kabinenfenster hinaus scheinen können. Aber das macht ja nichts, weil Du sowieso nichts erkennen kannst bei der Geschwindigkeit.
Sabine Wenzel, Dortmund
...der Stromzähler läuft dann ein wenig schneller
Martin Ä, Ö
Dann würde Ihnen ein Licht aufgehen!
Ernst A. Blattler, Calgary, Kanada
Es bleibt dunkel !
Siggy Ahlgrimm, Burlington
Wer weiß?! Aber bestimmt nen bösen Auffahrunfall mit üblen Beulen und Prellungen.
Thomas Deppermann, Leopoldshöhe
Mit Lichtgeschwindigkeit reist man durch den Raum. Hat man dann einen Lichtschalter dabei, dann ist der nicht angeschlossen. An was auch ?
Alexander Meissner, Mönchengladbach
Wenn man nahe der Lichtgeschwindigkeit reist und das Licht einschaltet erscheint alles normal. Die Geschwindigkeiten addieren sich nicht. Ein ruhender Beobachter sieht die Sache anders!
Rainer Schüler, Bourbonnais, USA
Es wird hell (falls es vorher dunkel war).
Volker Rehm, Gustavsburg
Das Licht würde sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Und die Lichtquelle sich mit doppelter LGS entfernen.
Joachim Mack, Achim b. Bremen
Kein Problem: Man sollte aber die Glühbirne in Fahrtrichtung von sich weghalten, dann leuchtet sie einem mit doppelter Helligkeit ins Gesicht !
Mattias Grosse, Tuttlingen
Ab einer gewissen Geschwindigkeit (die in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit liegt) wird Materie unendlich schwer, was gleichzeitig heißt, dass unendlich große Kräfte benötigt würden um jene Materie weiter zu beschleunigen, die es aber nicht gibt. Ergo: Man kann nicht mit Lichtgeschwindigkeit reißen, ergo: die Frage erübrigt sich von selbst.
Manfred Lang, Italien
Wenn sich die Lichtquelle im inneren des »Raumschiffs« befindet macht sich die Geschwindigkeit nicht bemerkbar. (Fliege im Zug)
Michael Kloer, Köln
Dann siehst du wohin die Reise geht.
Peter Meissner, Schorndorf
Der selbe Mist wie beim Öffnen des Fensters wenn gerade Schallgeschwindigkeit erreicht ist.
Don Bluth, NRW
Nichts. Es leuchtet. Da sich die Lichtquelle, die das Licht abstrahlt sich bewegt, und in diesem Fall das Licht genauso ausbreiten wird. Sie fliegen also mit Lichtgeschwindigkeit und Licht! Was bei dieser Geschwindigkeit wohl sicher sinnvoll ist. cu MM
Martin Mayerhöfer, Bärnau
Das Licht geht an.
Phi Ernst, München
Man wird in einen Zeitstillstand geraten, zumindest das empfinden haben.
Cornelia Kaiser, Bremen
Es wird hell.
J. Höhn, Köln
Es wird hell!
Kristin Stöber, Rüsselsheim
Es bleibt wie es ist, nämlich dunkel, zur Lichtgeschwindigkeit kann man keine Geschwindigkeit hinzuaddieren.
Aber seien sie vorsichtig, bei Lichtgeschw. geht Ihre Masse gegen unendlich.
Andre Papageorgiu, Bern
Daraus wird nichts. Bei dem Tempo sind Ihre Sicherungen längst alle durchgeknallt.
Alfred Mausbiber, Teleportien
Dann passiert gar nichts, da die Reisegeschwindigkeit mit der man reist das Licht wieder einholt!
Christof Wilczek, Köln
Man kann sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, könnte man es, so würde man das elektromagnetische Feld des Photons des eingeschalteten Lichts sehen, da es sich mit der selben Geschwindigkeit, wie man selbst bewegt.
Jochen Herckmann, Gondershausen
Gagarin fragen!
Toscana Licht, Bd.-Baden
Wer es tatsächlich bis auf Lichtgeschwindigkeit geschafft hat, dem kann auch der Lichtschalter nichts mehr anhaben.
Man muss sich auf jeden Fall vor Quanten in Acht nehmen.
Michaela M, Nürnberg
Es bleibt dunkel.
Das Licht kann mich bzw. meine unmittelbare Umgebung nicht erreichen, weil ich schon weiter weg bin.
Klaus Gericke, Frankfurt
Wenn sich die Lichtquelle, in Reiserichtung, hinter mir befindet würde es bei mir dunkel bleiben da sich das Licht genauso wie Schall bei Schallgeschwindigkeit verhält. Es bildet eine »Schleppe« hinter der Lichtquelle.
Alie N, bnkgv
Es wird hell, Effekte der Relativität tauchen nur in Bezug auf ein langsameres Bezugssystem auf.
Jochen Schräder, Düsseldorf
Dann erreicht dein Licht die doppelte Lichtgeschwindigkeit, und Du bist immer noch langsamer, wie langweilig.
Ulrich Rosemeyer, Gifhorn
Sie werden vermutlich vom Licht erschlagen, bzw. es geschieht nichts, denn bei dieser Geschwindigkeit haben Sie selber die Eigenschaften des Lichts.
Erol Özbek, Mugla/Türkei
Kurzschluß :-)
Susanne Müller, Magdeburg
Es bleibt dunkel.
Karl-Heinz Hühnerbrust, Köln
Dann wirds verdammt schnell hell.
El Moro, Abu Dhabi
Dann erhalten Sie einen saftigen Strafzettel!
Philipp Rehberg, Hamburg
Nichts!
Philipp Rehberg, Hamburg
Das eingeschaltete Licht würde sich ebenfalls mit Lichtgeschwindigkeit von mir weg bewegen. Beide Lichtgeschwindigkeiten würden sich jedoch nicht summieren, weil mein Bezugssystem durch die eigene Lichtgeschwindigkeit räumlich zusammengezogen und zeitlich gedehnt ist. Nichts ist schneller als Licht außer Tachyonen!
Sputnik Sputnik, Halle
Da die Zeit bei Lichtgeschwindigkeitsreisen still steht, dauert es unendlich lange, bis ich die Lampe eingeschaltet habe. Wir werden die Antwort daher wohl nie erfahren...
Reiner Fuest, Freiburg i. Br.
Es wird..... hell?
Achim Passauer, Darmstadt
Alles ist relativ! Käptn James t. Kirk würde sagen: Energie, Warp1!(Enterprise beschleunigt auf 2-fache Lichtgeschwindigkeit) Albert Einstein hingegen: alles bleibt dunkel, weil mehr als Lichtgeschwindigkeit geht nicht. (In einem mit Lichtgeschwindigkeit fahrenden ICE (ha, ha!) kann ich mich auch nicht nach vorne bewegen)
Christian Klenovsek, Recklinghausen
Albert (der mit dem einen Stein) hätte gesagt: »Dann stehst du nicht mehr im Dunklen, weil dir ein Licht aufgeht.«
Heinz Gengnagel, Manila, Philippinen
Es wird nicht heller in Fahrtrichtung.
Semi Fiendig, Aachen
Ich sehe das Licht so als ob ich ruhe. Die Lichtgeschwindigkeit ist in jeden Inertialsystem gleich groß.
Thomas Merkel, Binzen
Nur hinten wird es hell. Beweis: Schlusslicht vom Auto.
Klaus Kaal, Steisslingen
Wozu denn das Licht einschalten? Man sieht doch dann sowieso alles viel zu spät.
Gerd Wahlens, Essen
Das Licht geht an und es wird Hell. Für den Betrachter im Raum selber wird sich das Licht ganz normal verhalten. Es ist das Gleiche wie in einem Zug, obwohl er mit 300km/h unterwegs ist können wir uns ohne Einschränkungen bewegen. Das liegt daran das der Zug sich im Gleichgewicht, sprich sich in einer Gleichförmigen Bewegung, befindet.
Um die Folgen für den außenstehenden Beobachter besser zu verdeutlichen, werde ich im folgenden davon ausgehen, dass es sich um eine sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegende Glühbirne handelt, da diese zu allen Seiten Licht abgibt.
Von Vorne sieht man sie nicht kommen, da sie sich mit der gleichen Geschwindigkeit fortbewegt wie das ausgestrahlte Licht. Von den Seiten ist sie versetzt sichtbar (könnt ich das jetzt aufzeichnen wäre es viel schneller und einfacher), genau wie von hinten nur das es dort nicht so auffällt.
Zu den Seiten:
Gerade (A): Wegrichtung der Glühbirne,
Auf (A) liegt E: Punkt wo die Glühbirne den nachher sichtbaren Strahl abgibt,
Gerade (B): Senkrecht zu E verlaufende Gerade auf welcher der Beobachter steht
Auf (B) liegt C: Aufenthaltsort des Beobachters.
Wenn der Beobachter also den Lichtstrahl erblickt hat sich die Glühbirne um die Distanz EC fortbewegt (Ich hoffe es ist richtig so).
Gut über dieses Thema könnte man wochenlang schreiben und diskutieren, doch dazu habe ich jetzt weder Zeit noch Nerven. Trotzdem danke ich dem Stern für die Einführung dieser tollen Rubrik.
Claude Kremer, Luxemburg
Da dann ja die Zeit stillsteht könnte ich es nie mehr ausschalten. Was für eine Stromverschwendung!
Wolfgang Mayr, Bern
Da sag ich nur: Probieren geht über studieren!
Thomas Trautmann, Senhora da Hora, Portugal
Versuch mal, bei Lichtgeschwindigkeit den Arm zu heben, um das Licht einzuschalten!!!
Wird ziemlich schwierig...
Thorsten Rohrmann, Mainz
Dann sehen Sie, dass Sie nicht mit der Deutschen Bahn reisen.
Thomas Müller, Berlin
Als ich es das letzte mal bei Lichtgeschwindigkeit eingeschaltet habe, hat es ganz normal geleuchtet. Beweis: Captain Kirk
Eric Robe, Baden-Baden
Der nachkommende Verkehr würde geblendet.
Juan P., Remscheid
Kommt drauf an. Stehen sie in Fahrrichtung vor dem Schalter bleibt es natürlich dunkel, da das Licht sie nicht einholen kann. Stehen sie jedoch hinter dem Schalter wird es doppelt so schnell hell, da das Licht ja jetzt mit Fahrt- + Eigengeschwindigkeit ankommt!
Für den ersten Fall empfehle ich einfach ein bisschen auf die Bremse zu treten, dann hat das Licht die Chance aufzuholen und es wird doch noch hell!!
Sascha **********, Tübingen
Lampe brennen, sonst Lampe kaputt!
Reinhard Anton, Wendhausen
Materie, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, ist nicht mehr dreidimensional sondern nur noch eindimensional. Du mit deiner Raumkapsel bist also auf ein Quäntchen Energie reduziert. Da ist Lichteinschalten nicht drin.
William Harzer, Australien
Nichts!
Albert Einstein, Tja, wer weiß
Es bleibt dunkel!
Detlef Fabian, Hamburg
Nur der Raum nach hinten wird heller, der Raum nach vorne bleibt dunkel/unbeleuchtet von dem eingeschalteten Licht, da die ausgesandten Lichtwellen genauso schnell sind wie das »Fahrzeug«, deshalb also die Lichtquelle nach vorne hin nicht verlassen können.
Bei Scheinwerfern nach vorne würden diese also keine Wirkung zeigen, bleibt nur die Frage, ob die Lampe überhitzt, da die Wärmestrahlung genauso in der Lampe bleibt... :)
M. Ricklefs, Karlsruhe
Da die absolute, maximale Geschwindigkeit für Licht die »Lichtgeschgwindigkeit« ist, kann sich ein mit Lichtgeschwindigkeit bewegendes Objekt (Photon) nicht mehr schneller bewegen. Das gilt also auch für Licht, das bei Lichtgeschwindigkeit eingeschaltet wird.
D.h. dass der Betrachter ( der sich ebenfalls mit Lichtgeschwindigkeit bewegt ) nichts sehen wird, da seine relative Geschwindigkeit zum Licht gleich 0 beträgt.
Gerd Mayer, Gerhardshofen
...dann wird man feststellen, dass man ganz schön weit weg ist!
S. Garbi, Berlin
Sie werden niemals mit Lichtgeschwindigkeit, sondern bestenfalls mit annähernder Lichtgeschwindigkeit reisen können.
Ihr Raumschiff wird keine Lichtschalter mehr haben, sondern Sie werden die Worte »Computer, Licht bitte!« aussprechen müssen, um die gewünschte Beleuchtung zu erhalten. Passieren wird dabei jedoch nur das, was Sie bereits kennen; Erleuchtungen sonstiger Art entsprängen klar anderen Lichtquellen.
Wie immer sich Ihre Reise auch gestalten wird: Vermeiden Sie Kurzschlüsse!
Monika Mittler, Bonn
Es wird hell, unter der Voraussetzung, dass sich die Lichtquelle mit der gleichen Richtung und Geschwindigkeit bewegt, wie der »Einschalter«
Volker Winter, Wetter
Das Licht ist bestrebt sich mit Lichtgeschwindigkeit nach allen Seiten auszubreiten. Bei Erreichen der Lichtgeschwindigkeit gelingt dies jedoch nicht mehr. Es kommt in einer Richtung zum sogenannten Lichtstau und in der anderen Richtung zu einer entgegengesetzt proportionalen Ausbreitung des Lichtes, d.h. das Licht erreicht kurzzeitig eine Geschwindigkeit größer der Lichtgeschwindigkeit.
Steven Boenig, Erfurt
Es bleibt dunkel.
Martina Schymitzek, Dietzenbach
Nach heutiger Kenntnis ist bei Lichtgeschwindigkeit die Materie in Energie vollständig umgewandelt, daher gibt es auch keinen Schalter.
Peter Nachbauer, Langenlebarn
Dat Licht geht an. Woll.
Frank Schneider, Bremen
Gar nichts - weil Sie weder Ihren Arm noch den Lichtschalter bewegen können. Und wenn Sie akustisch agieren wollen ? ihren Mund können Sie auch nicht bewegen. (Masse wird bei Erreichen der Lichtgeschwindigkeit unendlich groß)
Karsten Stiller, Halle/S.
Das hängt davon ab, wo sich die Lampe befindet. Reist die Lampe mit mir, oder entferne ich mich von der Lampe. Echt toll wird es wenn man darauf zu fährt (womit eigentlich?). Naja, wie ein schlechter Schüler schon einmal gesagt hat: ALLES IST RELATIV :-)
Mathias Wiemann, Braunschweig
Die Lampe brennt aber man sieht das Licht nicht, da das Licht dieser Lampe mich nicht »einholt«
Lutz Pump, Fulda
...es wird hell.
Alexander Weisbrod, Karlsruhe