08. Oktober 2025,11:04
Umstrittenes Vorhaben
Bundesjustizministerium lehnt EU-Pläne zur Chatkontrolle ab
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter?
01. Oktober 2025,12:24
Terrorismus und Spionage: Bundesregierung beschließt Verschärfung von Strafrecht
Um besser auf Terrorismus und ausländische Spionage reagieren zu können, hat die Bundesregierung eine Verschärfung des Strafrechts auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums, mit dem sich nun Bundestag und Bundesrat befassen müssen. Geplant ist, dass künftig auch die Vorbereitung von Anschlägen mit einem gefährlichen Werkzeug, etwa einem Fahrzeug oder Messer, strafrechtlich verfolgt werden kann.
01. Oktober 2025,05:00
Gründung im Jahr 1950
Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof?
Am 1. Oktober feiert der Bundesgerichtshof seinen 75. Geburtstag. Ein Blick auf die Aufgaben, Geschichte und Besonderheiten des größten Bundesgerichts.
25. August 2025,15:41
Neuer Gesetzentwurf: Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern
Das Bundesjustizministerium will Opfer von häuslicher Gewalt besser schützen. Gewalttäter sollen künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen und an Anti-Gewalt-Trainings teilzunehmen. Dies geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) am Montag vorlegte. Die Fußfessel soll Annäherungsverbote wirksamer durchsetzen: Bedrohte Personen würden elektronisch gewarnt, sobald sich der Täter nähere, erklärte das Ministerium.
30. Juli 2025,13:00
Bundeskabinett beschließt Rechtsstaatspakt - halbe Milliarde Euro für Justiz
Mit fast einer halben Milliarde Euro will die Bundesregierung die Justiz der Länder stärken - die entsprechenden Pläne hat das Kabinett am Mittwoch beschlossen. Konkret geht es dabei um eine Neuauflage des "Pakts für den Rechtsstaat". Allein 240 Millionen Euro sind laut Bundesjustizministerium in der laufenden Wahlperiode für die personelle Stärkung der Justiz vorgesehen. Für die Digitalisierung der Justiz stellt der Bund für die Jahre 2027 bis 2029 bis zu 210 Millionen Euro bereit.
28. Juli 2025 | 13:56 Uhr
Bundesregierung will Justiz mit halber Milliarde Euro stärken
23. Juli 2025 | 11:45 Uhr
Terrorismus und Spionage: Justizministerium will Strafrecht verschärfen
16. Juli 2025 | 11:45 Uhr
Regierung will im Zivilrecht Online-Verfahren vor Gericht ermöglichen
20. Juni 2025 | 11:39 Uhr
Justizministerin will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern
21. Mai 2025 | 16:50 Uhr
Anschläge auf Flüchtlinge und Linke geplant: Behörden zerschlagen rechtsextreme Zelle
27. März 2025 | 12:19 Uhr
Onlineportal für Klagen von Flugreisenden gestartet
21. Dezember 2024 | 14:43 Uhr
Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen von Magdeburg
06. November 2024 | 14:02 Uhr
Entschädigung für zu Unrecht erlittene Haft soll steigen
28. Oktober 2024 | 15:43 Uhr
Zugriff auf elektronische Beweismittel im EU-Ausland soll erleichtert werden
17. Oktober 2024 | 15:24 Uhr
Justizministerium bringt Quick-Freeze-Verfahren zur Datenspeicherung voran
23. Mai 2024 | 16:34 Uhr
Was die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden bedeuten würde
19. April 2024 | 12:39 Uhr
Cannabis-Verstoß: Wie teuer wird das Kiffen vor der Kita?
10. April 2024 | 17:15 Uhr
Mietpreisbremse verlängert: Das müssen Mieter jetzt wissen
13. März 2024 | 19:48 Uhr
V-Personen: Parteien und Richterbund uneins bei Neuregelung
16. Januar 2024 | 15:59 Uhr
Sorgerecht und Adoption: Justizminister will mehr Freiraum schaffen
15. Januar 2024 | 23:58 Uhr
Nebenjobs in Bundesministerien: Beamte verdienten mehr als zwei Millionen Euro extra
18. September 2023 | 15:36 Uhr
Väter bilden Netzwerke: Wie sie am Familiengericht gewinnen wollen
26. April 2023 | 11:52 Uhr
Unfallflucht: Polizei und Justiz kritisieren Buschmann-Vorschlag
25. April 2023 | 07:17 Uhr
Justizministerium will Unfallflucht ohne Personenschäden offenbar entkriminalisieren
03. August 2022 | 14:33 Uhr
Infektionsschutzgesetz: Länder sollen über Maskenpflicht entscheiden
28. März 2022 | 20:04 Uhr
Alice Schwarzer sagt der "Trans-Mode" den Kampf an
04. Februar 2022 | 07:38 Uhr
Telegram: Deutsche Behörden treten mit Messengerbetreibern in Kontakt
21. Januar 2022 | 19:28 Uhr
Papst Benedikt: Was Ex-Kardinal Ratzinger wegen der Missbrauchsfälle droht
Garantie und Gewährleistung: Das rät ein Anwalt den Kunden
09. September 2021 | 16:19 Uhr
Razzia im Finanz- und Justizministerium – wurde nicht genug gegen Geldwäsche getan?
09. September 2021 | 15:34 Uhr
Video: Staatsanwaltschaft durchsucht Bundesministerien wegen Geldwäsche-Ermittlungen
02. September 2021 | 11:53 Uhr
Konsequenzen der Thomas-Cook-Pleite: Pauschalreisen: Touristik organisiert den neuen Absicherungfonds selbst
25. August 2021 | 13:16 Uhr
Gamescom: Bundesjustizministerium fordert umfassende Spiele-Regulierung
28. Juli 2021 | 06:00 Uhr
Ein Essay über Deals vor Gericht
23. Juli 2021 | 19:49 Uhr
Geimpfte und Corona-Kontakt: In welchen Bundesländern man trotzdem in Quarantäne muss
25. Juni 2021 | 12:12 Uhr
Gesetzesänderung: Mord ohne Sühne
01. Juni 2021 | 11:39 Uhr
Bundesregierung will erneute Anklage Mordverdächtiger ermöglichen
13. Mai 2021 | 19:22 Uhr
Gesetzgebung aus der NS-Zeit - und wo sie heute noch wirksam ist
30. April 2021 | 11:59 Uhr
Lockerungen für Geimpfte: Schäuble rügt Länder für Vorpreschen
07. Februar 2021 | 19:58 Uhr
Kundengelder sollen bei Reisefirmen-Pleiten besser abgesichert werden
14. Oktober 2020 | 19:58 Uhr
Weiblich wird männlich: Justizministerium schreibt Gesetz um
12. Oktober 2020 | 17:21 Uhr
Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf in weiblicher Form vor
05. Juli 2020 | 18:04 Uhr
"Racial Profiling" bei Polizei: Studie kommt doch nicht
10. Juni 2020 | 17:16 Uhr
Kabinett beschließt neue Insolvenzregelung für Reiseveranstalter
11. September 2019 | 18:52 Uhr
Bis zu zwei Jahre Haft: Ministerium fordert härtere Strafen für Gaffer
01. August 2019 | 17:39 Uhr
DNA-Analyse: Ermittler sollen künftig mehr Spuren nutzen dürfen
31. Juli 2019 | 09:27 Uhr
Generalbundesanwalt ermittelt am häufigsten zum islamistischen Terrorismus
17. Mai 2019 | 14:11 Uhr
Schutz für Unfallopfer: Neues Gesetz soll Gaffer härter bestrafen
03. Mai 2019 | 15:29 Uhr
Upskirting: Unter-den-Rock-Fotografieren in Deutschland keine Straftat
15. August 2018 | 16:26 Uhr
Intersexualität: Geburtenregister erhält Geschlechtsoption "divers"
06. August 2018 | 15:56 Uhr
Computeranimationen sollen im Kampf gegen Kinderpornografie helfen
08. Juni 2018 | 17:28 Uhr
Susannas mutmaßlicher Mörder: Wird Ali B. an Deutschland ausgeliefert?
03. Mai 2018 | 12:12 Uhr
Ex-Generalbundesanwalt Harald Range ist tot
19. Mai 2017 | 15:39 Uhr
"Identitäre Bewegung" marschiert vor Justizministerium auf
18. Januar 2017 | 17:57 Uhr
Anis Amri: Chronologie zeigt, warum Sicherheitsbehörden ihn nicht stoppten
20. April 2016 | 13:18 Uhr
Flüchtlinge als Opfer von Gewalt - Täter werden selten verurteilt
15. April 2016 | 14:37 Uhr
Merkels Erklärung zu Böhmermann im Wortlaut
05. August 2015 | 10:38 Uhr
Peter Frank: Münchner Generalstaatsanwalt soll Nachfolger Harald Ranges werden
04. August 2015 | 10:27 Uhr
netzpolitik.org.: Generalbundesanwalt Harald Range macht Justizministerium Vorwürfe
25. Juni 2015 | 13:31 Uhr
Heiko Maas: Bundesjustizminister kritisiert Ausschreitungen in Freital als völlig inakzeptabel
25. Januar 2015 | 13:26 Uhr
Facebook: Justizministerium kritisiert neue Datenschutzregeln
07. Dezember 2014 | 15:54 Uhr
Snowden-Dokument: Bundesregierung verweigert NSA-Ausschuss Auskunft
16. Januar 2014 | 13:00 Uhr
Pornostreaming-Abmahnwelle: Die Strippenzieher im Fall Redtube fliehen
06. Januar 2014 | 09:16 Uhr
Kritik an SPD-Minister Maas: Innenministerium fordert Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
16. November 2012 | 15:40 Uhr
Digitale Polizeiarbeit: Minister prüfen Facebook-Fahndung
29. Oktober 2012 | 11:48 Uhr
Zwickauer Zelle: Familien von NSU-Opfern erhalten Entschädigungen
27. April 2012 | 13:22 Uhr
DSDS-Juror klagt gegen Deutschland: Bohlen, "Bild" und die Menschenrechte
27. April 2012 | 09:13 Uhr
Interner Vermerk des Bundesjustizministeriums: Betreuungsgeld könnte gegen Verfassung verstoßen
27. April 2012 | 08:48 Uhr
Debatte um Betreuungsgeld: Justizministerium meldet verfassungsrechtliche Bedenken an
11. April 2012 | 18:16 Uhr
Nach kino.to-Urteil: Hacker attackieren Justiz-Webseiten
13. März 2012 | 17:38 Uhr
Prozess in Karlsruhe: Sicherungsverwahrte verlangen hohes Schmerzensgeld
27. Januar 2012 | 08:35 Uhr
Max-Planck-Studie: Vorratsdatenspeicherung ist Ermittlern keine Hilfe
29. Dezember 2011 | 06:44 Uhr
Vorratsdatenspeicherung: Deutschland versucht EU zu beruhigen
16. August 2011 | 19:54 Uhr
Reform der Sicherungsverwahrung: Bund und Länder können sich nicht einigen
15. April 2011 | 08:26 Uhr
Koalitionsstreit in Sicht: Innenminister will schärfere Anti-Terror-Gesetze
26. November 2010 | 09:15 Uhr
Terrorwabwehr: De Maizière spricht sich für Telefonüberwachung aus
08. Oktober 2010 | 15:09 Uhr
Energiesanierungen: Regierung will Mieterrechte einschränken
09. August 2010 | 13:51 Uhr
Sicherheitsverwahrung und Internet-Pranger: Was tun mit Sexualstraftätern?
03. August 2010 | 16:40 Uhr
Sorgerechts-Urteil: Die neuen Rechte für ledige Väter
31. Juli 2010 | 09:43 Uhr
Trotz Kritik: Leutheusser-Schnarrenberger will Fußfessel durchsetzen
28. Mai 2010 | 18:30 Uhr
Gewalttätige Übergriffe: Minister streiten um besseren Schutz für Polizisten
30. April 2010 | 16:05 Uhr
Erweitertes Führungszeugnis: Bundesregierung stärkt Schutz von Kindern
09. März 2010 | 13:36 Uhr
Bayerns Justizministerin: Jeden sexuellen Missbrauch als Verbrechen brandmarken
23. Februar 2010 | 11:54 Uhr
Gesetzespläne: Regierung will Kinderpornographie im Netz löschen
23. September 2009 | 16:23 Uhr
Lauschangriff: Ermittler hören vermehrt Telefone ab
01. Mai 2009 | 17:30 Uhr
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher Demjanjuk: US-Gericht macht Weg für Abschiebung frei
14. April 2009 | 10:41 Uhr
Täterhilfe als Opferschutz: "Stalker sind keine Monster"
23. März 2009 | 11:46 Uhr
Online-Durchsuchung: Ermittler sollen private Computer ausspähen dürfen
06. März 2009 | 21:31 Uhr
Haftbefehl beantragt: Piraten sollen vor deutsches Gericht
02. Februar 2009 | 13:10 Uhr
HRE-Rettung: Streit über Banken-Verstaatlichung
13. November 2008 | 10:54 Uhr
Hakenkreuz-Prozess Mittweida: Von der Heldin zur Angeklagten
09. Juni 2008 | 13:13 Uhr
CIA-Affäre: El Masri verklagt Bundesjustizministerium
12. März 2008 | 16:40 Uhr
Steueraffäre: "Wir sind nicht Liechtensteins Hilfspolizei"
25. Januar 2008 | 11:08 Uhr
Stuttgart: Porsche kritisiert Reform des VW-Gesetzes
21. Januar 2008 | 12:50 Uhr
Abmahnungen: Lizenz zum Blutsaugen
12. Januar 2008 | 11:49 Uhr
Terrorwarnungen in Deutschland: Lastwagen mit Sprengstoff soll unterwegs sein
11. Dezember 2007 | 13:38 Uhr
Petting-Paragraf: "Die Bundesregierung ist prüde"
10. Dezember 2007 | 17:02 Uhr
Gesetzesänderung: Streit um den "Petting-Paragrafen"
24. November 2007 | 10:23 Uhr
Der Petting-Paragraf: Das sagen die stern.de-Leser
23. November 2007 | 10:35 Uhr
Der Fall Marco W.: Bundesregierung mischt sich ein