29. Juni 2025,14:39
SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren
Klare Kante gegen die AfD: Der SPD-Parteitag hat die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens gefordert. Die Delegierten beschlossen am Sonntag einstimmig in Berlin einen entsprechenden Antrag des Parteivorstands. Er sieht die Einsetzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe vor, die Belege für die Verfassungswidrigkeit der Partei sammeln soll. Bei ausreichendem Material soll "unverzüglich" ein Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht gestellt werden. Führende Vertreter des Koalitionspartners Union reagierten skeptisch bis ablehnend.
10. Mai 2025,11:09
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet gemäß einer aktuellen Umfrage ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" vom Samstag sprachen sich in der Befragung des Instituts Insa 53 Prozent der Beteiligten für einen Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht aus. 38 Prozent wandten sich in der von dem Netzwerk Avaaz beauftragten Umfrage dagegen.
27. Februar 2025,08:55
Initiatoren von AfD-Verbotsantrag wollen neuen Anlauf im nächsten Bundestag nehmen
Über den AfD-Verbotsantrag wird im scheidenden Bundestag nicht mehr entschieden, die Initiatoren wollen aber nicht aufgeben. "Es bleibt unser Ziel, in der nächsten Legislaturperiode noch mal ein Gruppenverfahren auf den Weg zu bringen", sagte der grüne Abgeordnete Till Steffen am Donnerstag dem ARD-Hauptstadtstudio. Ähnlich äußerte sich die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge.
30. Januar 2025,19:07
AfD-Verbotsdebatte: Wanderwitz appelliert im Bundestag an "historische Verantwortung"
In der erstmaligen Plenardebatte über einen möglichen AfD-Verbotsantrag haben die Befürworter im Bundestag für ihren Antrag geworben. Mitinitiator Marco Wanderwitz (CDU) nannte die AfD am Donnerstagabend eine "wirklich gefährliche, demokratiezersetzende, Herzen vergiftende, Hass und Hetze säende Partei". Deutschland könne die AfD "nicht länger ertragen, ohne langfristig irreparablen Schaden an seiner Substanz zu nehmen". Er sehe den Bundestag in einer "historischen Verantwortung".
13. November 2024,16:25
Überparteiliche Initiative
AfD-Verbot: 113 Abgeordnete reichen Antrag im Bundestag ein
Schon lange wirbt CDU-Mann Marco Wanderwitz für einen AfD-Verbotsantrag. Nun hat er mehr als genug Abgeordnete zusammen, um die Debatte über ein Verbot im Bundestag zu erzwingen.
17. Oktober 2024 | 17:54 Uhr
CDU-Parlamentarier Wanderwitz: "Höchste Zeit" für AfD-Verbotsantrag
17. Oktober 2024 | 05:00 Uhr
CDU-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Magwas befürwortet AfD-Verbotsantrag
30. September 2024 | 14:53 Uhr
Neue Pläne für AfD-Verbotsverfahren stoßen auf geteiltes Echo
13. Februar 2024 | 20:36 Uhr
"AfD wählen ist so 1933" – ist dieser Vergleich berechtigt?
18. November 2022 | 16:21 Uhr
Stierkampf in Frankreich: Barbarei oder Tradition?
28. Februar 2017 | 08:09 Uhr
Fussilet 33: Berliner Moschee-Verein verboten - Großeinsatz der Polizei
17. Januar 2017 | 13:56 Uhr
NPD-Verbot abgelehnt: Ein Sieg des Rechtsstaates
17. Januar 2017 | 06:19 Uhr
NPD: Rechtsextreme Partei könnte heute verboten werden
08. Januar 2016 | 06:22 Uhr
Adolf Hitler: "Mein Kampf" - das böse Buch
07. Dezember 2015 | 16:42 Uhr
NPD-Verbotsverfahren - warum die Erfolgsaussichten viel besser sind
15. Mai 2015 | 13:54 Uhr
NPD-Verbotsantrag: Elf V-Männer waren in der Parteispitze
09. Mai 2015 | 08:33 Uhr
NPD-Verbotsverfahren: Länder wollen neue Beweise liefern
19. Dezember 2013 | 09:15 Uhr
Rechtsextremismus: Ein Viertel aller NPD-Funktionäre ist vorbestraft
03. Dezember 2013 | 12:18 Uhr
NPD-Verbot: Warum drückt sich Angela Merkel?
02. Dezember 2013 | 17:44 Uhr
Verbotsantrag: Länder sehen NPD auf Hitlers Spuren
22. November 2013 | 17:50 Uhr
Zweiter Versuch: NPD-Verbotsantrag der Länder ist fertig
24. März 2013 | 12:29 Uhr
Rechtsextremismus in Deutschland: Friedrich warnt vor wachsender Gewaltbereitschaft
20. März 2013 | 10:14 Uhr
"Nicht erforderlich": Regierung verzichtet auf NPD-Verbotsantrag
19. März 2013 | 07:33 Uhr
Verzicht auf NPD-Verbotsantrag: Heftige Kritik an der FDP
18. März 2013 | 15:25 Uhr
Rechtsextremismus: FDP lehnt NPD-Verbotsantrag ab
15. März 2013 | 10:03 Uhr
NPD-Verbotsantrag: Regierungsproblem mit rechter Schlagseite
09. März 2013 | 09:59 Uhr
NPD-Verbotsantrag: Innenminister fordern Entscheidung von Berlin
07. März 2013 | 20:04 Uhr
Aussteigerprogramm Exit vor dem Aus: Schämt euch!
26. Februar 2013 | 10:41 Uhr
Neuer Vorstoß: Friedrich plädiert für NPD-Verbotsantrag der Regierung
25. Februar 2013 | 20:26 Uhr
Rechtsextremismus: Friedrich will NPD-Verbotsantrag stellen
25. Februar 2013 | 16:14 Uhr
Unionskreise: Merkel plant eigenen NPD-Verbotsantrag
20. Februar 2013 | 18:35 Uhr
Verbotsverfahren: NPD veröffentlicht vertrauliche Dokumente
16. Januar 2013 | 18:44 Uhr
NPD-Verbotsverfahren: Dieter Graumann fordert Regierung zum Handeln auf
10. Januar 2013 | 13:46 Uhr
Vorstoß soll Ende Januar kommen: SPD kündigt eigenen NPD-Verbotsantrag an
09. Dezember 2012 | 14:44 Uhr
NPD-Verbotsantrag: Bundestag wird laut Volker Kauder nicht ausscheren
06. Dezember 2012 | 18:02 Uhr
Rechtsextremismus: Ministerpräsidenten wagen erneuten Anlauf für NPD-Verbot
06. Dezember 2012 | 09:54 Uhr
Pressestimmen: Nicht zu hohe Erwartungen an NPD-Verbotsantrag knüpfen
06. Dezember 2012 | 07:05 Uhr
Vorgehen gegen NPD: Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor Verbotsverfahren
05. Dezember 2012 | 17:11 Uhr
Treffen in Warnemünde: Innenminister einigen sich auf neuen NPD-Verbotsantrag
02. Dezember 2012 | 19:01 Uhr
NPD-Verbotsverfahren: Friedrich befürchtet erneutes Scheitern in Karlsruhe
20. November 2012 | 12:42 Uhr
Dr. Oetkers Pudding-Streit: "Flecki" siegt über "Paula"
16. November 2012 | 19:10 Uhr
Skeptische Haltung: Annahme des NPD-Verbotsantrags ist unklar
11. November 2012 | 12:52 Uhr
Bund-Länder-Arbeitsgruppe: Gute Chancen für ein NPD-Verbot
30. September 2012 | 14:28 Uhr
Rechtsextremismus im Osten: Friedrich warnt vor Neonazi-Unterwanderung
23. August 2012 | 17:51 Uhr
Debatte um NPD-Verbot: NRW wühlt im braunen Sumpf
11. Dezember 2011 | 16:25 Uhr
Verfassungsschutz und NPD: Die ungelöste V-Frage
09. Dezember 2011 | 12:50 Uhr
Gemeinsame Arbeitsgruppe wird erweitert: Innenminister streben NPD-Verbotsverfahren an
08. Dezember 2011 | 18:24 Uhr
Wiesbadener Innenministerkonferenz: Vorsicht beim NPD-Verbot!
08. Dezember 2011 | 12:46 Uhr
Innenministerkonferenz: Kein Schnellschuss bei NPD-Verbot
02. Dezember 2011 | 07:23 Uhr
Nach Verhaftung von Ex-Funktionär Wohlleben: Innenminister wollen offenbar NPD-Verbot vorantreiben
18. November 2011 | 06:14 Uhr
Krisentreffen zum Terrorismus von rechts: Ministerin: "Alarmsystem hat versagt"
20. August 2011 | 09:37 Uhr
Geplante Demos in Leipzig: Gericht verbietet NPD-Aufmarsch am Völkerschlachtdenkmal
04. Mai 2009 | 18:31 Uhr
Beweismaterial: Neuer Streit über NPD-Verbot
31. März 2008 | 17:46 Uhr
Regierungspartei: Türkischer AKP droht das Verbot
31. März 2008 | 10:44 Uhr
Extremismus: NPD-Verbotsverfahren vor dem Aus
14. März 2008 | 21:29 Uhr
Türkei: Gericht prüft Verbot von Erdogans Partei AKP
06. Dezember 2007 | 09:18 Uhr
Innenminister Bouffier: "Wir brauchen mehr Sensibilität"
08. September 2007 | 09:17 Uhr
Pro + Kontra NPD-Verbot: Soll die NPD verboten werden?
28. Juni 2007 | 21:44 Uhr
Türkei: Nachrichtensperre im Fall Marco W.
04. Juni 2005 | 12:05 Uhr
Verfassungsschutz: "Genug Material für NPD-Verbot"
14. Februar 2005 | 09:57 Uhr
Rechtsextremismus: Unschuldslamm Union
06. Februar 2005 | 11:21 Uhr
Stoiber: Kanzler Schuld an NPD-Stärke
01. Februar 2005 | 17:51 Uhr
Parteienverbote: Das Dilemma der Demokraten
24. Januar 2005 | 19:45 Uhr
Verfassungsschutz: NPD-Verbot wird geprüft
24. Januar 2005 | 09:02 Uhr
Eklat im Landtag: Keine Konsequenzen für NPD-Parlamentarier
22. September 2004 | 18:20 Uhr
NPD: Absprechen und Ausbremsen
16. Dezember 2003 | 18:01 Uhr
Verdeckte Ermittler: "V-Leute konsequent abschalten"
23. Januar 2002 | 00:13 Uhr
HISTORIE: Parteienverbote in Deutschland
16. August 2001 | 13:37 Uhr
HINTERGRUND: NPD - Sammelbecken für Rechtsextremisten