Anzeige
Anzeige

Fußball-Bundesliga Auch Gladbach und Mainz kommen nicht vom Fleck

Kein guter Spieltag für die Bayern-Konkurrenten: Leverkusen stolpert über Paderborn, Dortmund verliert gegen den HSV, Gladbach und Mainz klauen sich gegenseitig die Punkte. Die Spiele im Überblick.

Bor. Mönchengladbach - FSV Mainz 05 1:1

Borussia Mönchengladbach hat den direkten Kontakt zu Spitzenreiter FC Bayern München abreißen lassen. Die Elf von Trainer Lucien Favre musste sich im letzten Spiel des Sonntags mit einem 1:1 (1:1) gegen den FSV Mainz 05 begnügen, wodurch sich der Rückstand zum Rekordmeister auf vier Punkte vergrößerte. Immerhin blieb die Borussia, die hinter 1899 Hoffenheim nun Dritter ist, auch im zwölften Pflichtspiel ungeschlagen. Ebenfalls noch ohne Niederlage in der Liga sind die Mainzer, die als Tabellensechster weiter eine gute Rolle spielen. Vor 50.383 Zuschauern im Borussia-Park brachte Nationalspieler Max Kruse die Borussia früh in Führung (15.), noch vor der Pause gelang BVB-Leihgabe Jonas Hofmann per Handelfmeter der Ausgleich (31.).

Bor. Mönchengladbach

: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Wendt - Herrmann (70. Hahn), Kramer, Xhaka, Johnson (70. Hazard) - Raffael, Kruse

FSV Mainz 05

: Karius - Brosinski, Bungert, Jara, Bell, Júnior Díaz - Djuricic (60. Jairo), Moritz (63. Geis), Baumgartlinger, Hofmann (78. Malli) - Okazaki

Schiedsrichter: Gräfe (Berlin) - Zuschauer: 50 383 Tore: 1:0 Kruse (15.), 1:1 Hofmann (31./Handelfmeter) Gelbe Karten: - / Djuricic (1), Júnior Díaz (2), Okazaki (3) Beste Spieler: Raffael, Stranzl / Hofmann, Baumgartlinger

VfL Wolfsburg - FC Augsburg 1:0

Mit einem Heimsieg gegen den FC Augsburg hat sich der VfL Wolfsburg im ersten Sonntagsspiel in die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga geschoben. Im vierten Versuch gegen die Schwaben gelang dem VfL mit dem 1:0 (0:0) der erste Dreier im heimischen Stadion. In einer insgesamt torchancenarmen Partie sorgte bezeichnenderweise Naldo für die Entscheidung. Dank seines Treffers in der 58. Minute kletterten die Wolfsburger am Sonntag vor 25.734 Zuschauern erneut in Richtung Europapokalplätze.

VfL Wolfsburg

: Benaglio - Jung, Naldo, Klose, Rodriguez - Guilavogui, Luiz Gustavo - Perisic (59. Vieirinha), Arnold (86. Hunt), De Bruyne - Bendtner (76. Olic)

FC Augsburg

: Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Kohr (80. Djurdjic), Baier - Werner, Altintop, Caiuby (67. Esswein) - Bobadilla (67. Matavz)

Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart) - Zuschauer: 25 734 Tor: 1:0 Naldo (58.) Gelbe Karten: - / Altintop (1), Werner (4) Beste Spieler: Naldo, Luiz Gustavo / Klavan, Altintop

Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln 3:2

Auf Alex Meier ist bei Eintracht Frankfurt Verlass. Mit zwei Kopfballtreffern (44./54. Minute) war der Publikumsliebling im Abendspiel maßgeblich am 3:2 (1:1)-Sieg der Hessen gegen Aufsteiger 1. FC Köln beteiligt. Pechvogel der Rheinländer war vor 51.500 Zuschauern Kevin Wimmer (79.), der den Ball an seinem Torhüter Timo Horn vorbei zum Endstand ins eigene Tor beförderte. Köln hatte bis in die Schlussphase nach Treffern von Marcel Risse (16.) und Jonas Hector (64.) ein Remis gehalten und musste erstmals in dieser Spielzeit drei Gegentore in einer Partie hinnehmen.

Eintracht Frankfurt

: Wiedwald - Ignjovski, Zambrano, Anderson, Oczipka - Russ - Medojevic (89. Chandler), Hasebe - Inui - Meier (90.+2 Madlung), Seferovic (86. Aigner)

1. FC Köln

: Horn - Olkowski, Maroh, Wimmer, Hector - Vogt, Lehmann - Halfar (61. Peszko), Osako (72. Ujah), Risse - Zoller (81. Nagasawa)

Schiedsrichter: Stark (Ergolding) - Zuschauer: 51 500 (ausverkauft) Tore: 0:1 Risse (15.), 1:1 Meier (44.), 2:1 Meier (54.), 2:2 Hector (65.), 3:2 Wimmer (79./Eigentor) Gelbe Karten: Seferovic (2) / Vogt (2) Beste Spieler: Meier, Seferovic / Hector, Vogt

Borussia Dortmund - Hamburger SV 0:1

Drei Tage nach der vermeintlichen Trendwende mit dem 3:0 beim RSC Anderlecht versinkt Borussia Dortmund in der Liga noch tiefer im Chaos. Das 0:1 gegen den bis dahin sieglosen HSV hat den schwächsten Saisonstart unter Coach Jürgen Klopp besiegelt. Während der BVB bereits zehn Punkte hinter dem Erzrivalen aus München zurückliegt, gelang den Hanseaten im vierten Spiel unter dem neuen Trainer Joe Zinnbauer der ersehnte Befreiungsschlag. Pierre-Michel Lasogga (35.) nutzte eine der Dortmunder Abwehrschwächen zum Siegtor.

Borussia Dortmund

: Weidenfeller - Durm (68. Piszczek), Hummels, Sokratis, Schmelzer - Bender (46. Jojic), Kehl - Aubameyang, Kagawa, Großkreutz (78. Immobile) - Ramos

Hamburger SV

: Drobny - Diekmeier (66. Stieber), Djourou, Westermann, Ostrzolek - Behrami, Arslan - Nicolai Müller (87. Rudnevs), Holtby, Jansen - Lasogga (83. Jiracek)

Schiedsrichter: Zwayer (Berlin) - Zuschauer: 80 667 (ausverkauft) Tor: 0:1 Lasogga (35.) Gelbe Karten: Jojic (3), Sokratis (3) / Drobny (2), Holtby (2), Nicolai Müller (2), Ostrzolek (1) Beste Spieler: Kagawa / Djourou, Nicolai Müller

Bayern München - Hannover 96 4:0

Spitzenreiter FC Bayern München hat sich für seinen Oktoberfestbesuch an diesem Sonntag in beste Feierlaune versetzt. Der deutsche Fußball-Meister fertigte Hannover 96 dank der beiden Doppeltorschützen Robert Lewandowski und Arjen Robben locker mit 4:0 (3:0) ab. Die Münchner festigten mit der Torgala ihre Führungsposition in der Bundesliga vor der anstehenden zweiwöchigen Länderspielpause. Lewandowski (6./38. Minute) und Robben (13./79.) wechselten sich vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena beim Toreschießen ab. Hannover versagte auf ganzer Linie und blieb auch im vierten Auswärtsspiel nicht nur erneut sieglos, sondern wartet auch weiter auf den ersten Treffer.

Bayern München

: Neuer - Benatia, Dante, Alaba - Rafinha, Lahm (75. Rode), Xabi Alonso (82. Gaudino), Bernat - Robben, Lewandowski, Shaqiri (60. Pizarro)

Hannover 96

: Zieler - Sakai, Marcelo, Felipe, Schulz, Albornoz (46. Pander) - Schmiedebach, Gülselam, Kiyotake (72. Schlaudraff) - Joselu (46. Bittencourt), Sobiech

Schiedsrichter: Siebert (Berlin) - Zuschauer: 71 000 (ausverkauft) Tore: 1:0 Lewandowski (6.), 2:0 Robben (13.), 3:0 Lewandowski (39.), 4:0 Robben (79.) Gelbe Karten: - / - Beste Spieler: Xabi Alonso, Lewandowski, Robben / Zieler

Bayer Leverkusen - SC Paderborn 2:2

Bayer Leverkusen hat durch ein 2:2 (1:1) gegen Neuling SC Paderborn die Tuchfühlung zur Tabellenspitze verloren. Beim Wiedersehen mit seinem früheren Coach Roger Schmidt entführte der SC Paderborn trotz der Gelb-Roten Karte für Marvin Bakalorz (72.) einen Punkt. Der erstmals zum DFB-Kader zählende Karim Bellarabi bewahrte die Werkself in der 90. Minute vor der drohenden Niederlage, nachdem Moritz Stoppelkamp kurz zuvor das 1:2 gelungen war. Lars Bender (42.) traf nach Fehler von Gäste-Schlussmann Lukas Kruse zum Ausgleich. Auch dem 0:1 lag ein Torwartfehler zugrunde. Als Bayer-Keeper Bernd Leno einen Ball außerhalb des Strafraums verfehlte, nutzte Süleyman Koc (20.) dies zum Treffer für Paderborn.

Bayer Leverkusen

: Leno - Hilbert, Jedvaj (82. Kruse), Toprak, Wendell - Bender (63. Öztunali), Reinartz - Bellarabi, Calhanoglu (67. Drmic), Son - Kießling

SC Paderborn

: Kruse - Wemmer (11. Heinloth), Strohdiek, Hünemeier, Brückner - Ziegler - Koc (79. Kutschke), Rupp, Bakalorz, Stoppelkamp - Kachunga (75. Vrancic)

Schiedsrichter: Perl (Pullach) - Zuschauer: 30 210 (ausverkauft) Tore: 0:1 Koc (20.), 1:1 Bender (42.), 1:2 Stoppelkamp (87.), 2:2 Bellarabi (90.) Gelbe Karten: Bender (2), Jedvaj (4), Son (2) / Brückner (2), Hünemeier (1), Rupp (1) Rote Karten: - / Bakalorz (72./grobes Foulspiel) Beste Spieler: Bender, Bellarabi / Stoppelkamp, Hünemeier

1899 Hoffenheim - FC Schalke 04 2:1

1899 Hoffenheim hat sich in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga festgesetzt und Schalke 04 einen herben Dämpfer versetzt. Das auch am 7. Spieltag ungeschlagene Team von Trainer Markus Gisdol besiegte in einem Klassespiel die Königsblauen mit 2:1 (2:0). Vor 30.000 Zuschauern in der Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena trafen der norwegische Nationalspieler Tarik Elyounoussi (13. Minute) mit seinem bereits vierten Saisontor und der Ex-Schalker Adam Szalai (29.). Klaas-Jan Huntelaar erzielte in der 83. Minute den Anschlusstreffer. Die Gäste verloren Joel Matip in der 75. Minute durch eine Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.

1899 Hoffenheim

: Baumann - Rudy, Süle, Strobl, Beck - Polanski, Schwegler - Volland, Roberto Firmino (89. Vestergaard), Elyounoussi (83. Zuber) - Szalai (64. Schipplock)

FC Schalke 04

: Fährmann - Uchida, Matip, Neustädter (46. Friedrich), Fuchs - Höger (46. Barnetta), Aogo - Choupo-Moting (73. Obasi), Meyer, Draxler - Huntelaar

Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf) - Zuschauer: 30 000 Tore: 1:0 Elyounoussi (13.), 2:0 Szalai (29.), 2:1 Huntelaar (83.) Gelbe Karten: Elyounoussi (1), Schipplock (2), Szalai (1) / Aogo (2), Fuchs (1), Huntelaar (2) Gelb-Rote Karten: - / Matip (75./wiederholtes Foulspiel) Beste Spieler: Volland, Elyounoussi, Roberto Firmino / Uchida, Fährmann

Werder Bremen - SC Freiburg 1:1

Werder Bremen hat in de Fußball-Bundesliga den dringend benötigten Befreiungsschlag erneut verpasst. Die Norddeutschen kamen nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den SC Freiburg hinaus und müssen wie die Gäste weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge rutschte der Traditionsclub trotz des Punktgewinns auf den letzten Platz ab. Der Druck auf Werder-Trainer Robin Dutt wird dadurch immer größer. Die Freiburger zeigten vor 40.029 Zuschauern eine engagierte Leistung, stecken durch das bereits fünfte Unentschieden aber ebenfalls im Tabellenkeller fest. Vladimir Darida (8. Minute, Foulelfmeter) brachte die Badener früh in Führung. Franco di Santo (31.) sorgte jedoch noch vor der Halbzeit für den Ausgleich.

Werder Bremen

: Wolf - Busch, Prödl, Lukimya, Garcia - Bartels, Gálvez (78. Kroos), Makiadi, Junuzovic - Di Santo, Elia (72. Selke)

SC Freiburg

: Bürki - Sorg, Torrejón, Kempf (46. Mitrovic), Günter - Schmid, Schuster, Darida, Mehmedi (81. Guédé) - Frantz (66. Klaus), Philipp

Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg) - Zuschauer: 40 029 Tore: 0:1 Darida (8./Foulelfmeter), 1:1 Di Santo (31.) Gelbe Karten: - / Darida (1) Beste Spieler: Di Santo, Junuzovic / Mehmedi, Darida

Hertha BSC - VfB Stuttgart 3:2

Salomon Kalou hat Hertha BSC zum Auftakt des siebten Spieltages in der Fußball-Bundesliga zum zweiten Heimsieg geführt. Der Ivorer steuerte am Freitag zwei Treffer zum 3:2 (1:1) gegen den VfB Stuttgart bei, womit die Berliner auf den zwölften Platz vorrückten. Kalou traf in der 22. Minute per Foulelfmeter und in der 64. Minute zum zwischenzeitlichen 2:1. Außerdem war der Niederländer Roy Beerens (74.) für die Hertha erfolgreich. Moritz Leitner hatte die Schwaben, die mit fünf Punkten im Tabellenkeller bleiben, früh in Führung gebracht (5.). Das Eigentor durch Sandro Wagner (83.) kam zu spät.

Hertha BSC

: Kraft - Pekarik, Heitinga (65. Niemeyer), Lustenberger, Schulz - Skjelbred, Hosogai - Beerens, Stocker, Ben-Hatira (76. Hegeler) - Kalou (65. Wagner)

VfB Stuttgart

: Kirschbaum - Klein, Schwaab, Rüdiger, Sakai - Gruezo (28. Werner), Romeu (73. Harnik) - Leitner, Gentner, Kostic - Ibisevic

Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach) - Zuschauer: 46 312 Tore: 0:1 Leitner (5.), 1:1 Kalou (22./Foulelfmeter), 2:1 Kalou (64.), 3:1 Beerens (74.), 3:2 Wagner (83./Eigentor) Gelbe Karten: Heitinga (2), Pekarik (1) / Ibisevic (2), Leitner (2) Beste Spieler: Kraft, Kalou, Stocker / Leitner, Kirschbaum

car/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker