Cape Canaveral

Artikel zu: Cape Canaveral

Die Crew der Mission Ax-4

Erstmals Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn auf ISS angekommen

Erstmals sind Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn an der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Eine Raumkapsel mit den drei Raumfahrern sowie der ehemaligen Nasa-Astronautin Peggy Whitson dockte am Donnerstag an der ISS an, wie das US-Raumfahrtunternehmen Axiom Space mitteilte.
Kapu, Shukla, Whitson und Uznanski in der SpaceX-Kapsel (von links nach rechts)

Erstmals Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn zur ISS gestartet

Erstmals sind Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die drei hoben zusammen mit der ehemaligen Nasa-Astronautin Peggy Whitson in einer Crew-Dragon-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX am Mittwoch vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Die Kapsel an Bord einer Falcon-9-Rakete soll am Donnerstag gegen 13.00 Uhr MESZ an der ISS andocken und dort zwei Wochen verweilen.
3-2-1 Liftoff!!

3-2-1 Liftoff!!

Am Weltraumbahnhof Cape Canaveral hebt eine Dragon-Rakete ab. Sie bringt Astronauten zur Internationalen Raumstation. 
Die Atlas-V-Rakete

Konkurrenz für Musks Starlink: Amazon bringt Internet-Satelliten ins All

Der US-Konzern Amazon hat eine weitere Hürde genommen, um schnelles Internet per Satellit anzubieten. Vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Montag um 19.00 Uhr (Ortszeit, 01.00 Uhr MESZ) eine Atlas-V-Trägerrakete mit 27 ersten Satelliten an Bord ab. Mit dem sogenannten Kuiper-Projekt will Amazon dem Satellitennetzwerk Starlink von US-Milliardär Elon Musk Konkurrenz machen.