Bundesverband der Deutschen Industrie

Artikel zu: Bundesverband der Deutschen Industrie

Merz am Donnerstagabend in Brüssel

EU-Gipfel: Staats- und Regierungschefs suchen Umgang mit Trump im Zollstreit

Zwei Wochen vor dem Auslaufen einer von US-Präsident Donald Trump gesetzten Frist im Handelsstreit zwischen den USA und der EU wächst der Wunsch nach einer baldigen Lösung des Konflikts. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron forderten eine "schnelle" Einigung mit Washington. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte, die EU sei zu einer Einigung bereit, bereite sich aber gleichzeitig darauf vor, dass "keine zufriedenstellende Einigung erzielt wird".
Produktion von 200-Euro-Scheinen

Bundesregierung erwartet Einigung mit Ländern zu "Investitionsbooster"

Die Bundesregierung erwartet eine baldige Einigung zwischen Bund und Ländern über die finanzielle Lastenverteilung bei dem geplanten "Investitionsbooster" für Unternehmen. Die Einigung über die Kompensation von Steuerausfällen werde "wahrscheinlich schon" bei dem für Montagabend angesetzten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe erzielt, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Ziel sei es, "möglichst schnell zu einer Lösung zu kommen".
Merz beim "Tag der Deutschen Industrie" in Berlin

Merz kritisiert Brüssel: EU verhandelt im US-Zollkonflikt "viel zu kompliziert"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Verhandlungsweise der EU im Zollkonflikt mit den USA kritisiert. "Diese Europäische Union verhandelt viel zu kompliziert", sagte Merz am Montag bei einer Veranstaltung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin. "Die Amerikaner sind so, wie sie sind - relativ einfach darauf ausgerichtet, zu vier, fünf großen Industrien eine Verabredung mit uns zu treffen."
Merz am Montag in Berlin

Merz äußert Verständnis für Angriff der USA auf Irans Atomanlagen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Verständnis für den Angriff der USA auf die Atomanlagen des Iran geäußert. Er sehe "keinen Grund, das zu kritisieren, was Amerika am letzten Wochenende getan hat", sagte Merz am Montag in einer Rede beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin. Dies gelte auch für Israels Angriffe auf den Iran: "Es gibt für uns und auch für mich persönlich keinen Grund, das zu kritisieren, was Israel vor einer Woche begonnen hat", sagte der Kanzler.
Parteichefs Söder, Merz, Klingbeil und Esken

Wirtschaft begrüßt Beschlüsse von Koalitionsausschuss: "Wichtiger erster Schritt"

Die deutsche Wirtschaft hat die jüngsten Beschlüsse des Koalitionsausschusses von Union und SPD grundsätzlich begrüßt. "Auch wenn das allein noch nicht für die notwendige Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik ausreicht, ist das für die kommenden Wochen angekündigte Maßnahmenbündel ein wichtiger erster Schritt", erklärte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Peter Adrian, am Donnerstag in Berlin.