Lockheed Martin

Artikel zu: Lockheed Martin

Trump (sitzend) und Hegseth im Oval Office

US-Regierung vergibt Auftrag zum Bau von Kampfjet nächster Generation an Boeing

Donald Trump hat eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft des US-Militärs verkündet: Wie der US-Präsident am Freitag im Weißen Haus vor Journalisten bekanntgab, soll der Flugzeugbauer Boeing den Kampfjet der  neuen Generation unter dem Namen F-47 entwickeln und bauen. Der neue Kampfjet ist mit hohen Kosten verbunden, die Trump-Regierung gab trotz ihres ansonsten drastischen Sparkurses bei den US-Bundesbehörden grünes Licht für das Projekt.
Löscharbeiten nach russischem Angriff in Kiew

Russland droht Ukraine nach mutmaßlichem Raketen-Angriff mit Vergeltung

Russland hat der Ukraine wegen eines mutmaßlichen Angriffs mit ATACMS-Raketen mit Vergeltung gedroht. Die Ukraine habe am Freitag versucht, "einen Raketenangriff auf die Region Belgorod mit ATACMS-Raketen aus US-amerikanischer Produktion zu starten", erklärte das russische Verteidigungsministerium am Samstag. Diese von "westlichen Fürsprechern" unterstützen Aktionen würden "mit Vergeltung" beantwortet. Zuvor hatte das Ministerium ohne Angaben von Ort und Zeit erklärt, acht ATACMS-Raketen sowie 72 Drohnen seien von der russischen Luftabwehr abgefangen worden.
F-35-Kampfflugzeug

Trump-Berater Elon Musk hält die Produktion von Kampfflugzeugen für überflüssig

Der für den designierten US-Präsidenten Donald Trump als Berater berufene Hightech-Milliardär Elon Musk hält den Bau moderner Kampfflugzeuge für sinnlos. "Bemannte Kampfflugzeuge sind im Zeitalter der Drohnen ohnehin überflüssig. Dadurch werden nur Piloten getötet", schrieb der Chef des Raumfahrtunternehmens SpaceX am Montag in seinem Onlinedienst X.