Flutwelle

Artikel zu: Flutwelle

Menschen werden zum Verlassen von Strand in Japan aufgefordert

Wetterbehörde: 1,3 Meter hohe Tsunamiwelle in Japan verzeichnet

Nach einem schweren Erdbeben vor Russland sind an Japans Küste mehr als einen Meter hohe Flutwellen verzeichnet worden. Wie die japanische Wetterbehörde am Mittwoch mitteilte, erreichte ein Tsunami mit einer Höhe von 1,3 Metern um 13.52 Uhr (Ortszeit, 06.52 MESZ) einen Hafen in Japans nördlicher Präfektur Miyagi. Die zuvor ausgegebene Tsunamiwarnung, wonach Wellen von bis zu drei Metern entlang der japanischen Pazifikküste erwartet wurden, galt demnach weiter.
Saúl Luciano Lliuya am 17. März vor Verhandlungsbeginn

Klage gegen RWE: Peruanischer Bauer fordert "Klimagerechtigkeit"

Der peruanische Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya fordert von dem deutschen Energiekonzern RWE Unterstützung für die Abmilderung der Folgen des Klimawandels: Vor dem Oberlandesgericht in Hamm startete am Montag die Verhandlung zu Lliuyas Klage gegen den Essener Kohlekonzern. Vom Gericht bestellte Gutachter, die über ihre in Peru gewonnen Erkenntnisse berichteten, stuften die von Lliuya angeführte Gefahr einer Flutwelle wegen des Klimawandels allerdings als gering ein.
Aufräumarbeiten in Sesto Fiorentino nahe Florenz

Überschwemmungen in der Toskana: Schleusen verhindern Flutwelle in Florenz

Die Renaissance-Stadt Florenz ist dank Schleusen von den Überschwemmungen in der Toskana verschont geblieben. Die Hochwasserwelle im Fluss Arno habe ihren Höhepunkt überschritten, ohne dass in der Stadt selbst Schäden entstanden seien, schrieb der toskanische Regionalpräsident Eugenio Giani am Samstag in Onlinediensten. Das hydraulische Sicherheitssystem der Region habe Florenz vor dem Schlimmsten bewahrt.