Sicherheitsmaßnahme

Artikel zu: Sicherheitsmaßnahme

Ein Bundeswehrsoldat mit Drohne

Vor EU-Treffen: Dänemark verbietet landesweit alle zivilen Drohnenflüge

Angesichts der jüngsten mysteriösen Drohnen-Vorfälle verbietet Dänemark als Sicherheitsmaßnahme für die europäischen Spitzentreffen in der kommenden Woche landesweit alle zivilen Flüge unbemannter Flugobjekte. Der dänische Luftraum werde von Montag bis Freitag "für alle zivilen Drohnenflüge" gesperrt, teilte das Verkehrsministerium in Kopenhagen am Sonntag mit. Dadurch solle eine Verwechslung zwischen "feindlichen Drohnen" und zivilen Drohnen vermieden werden. Die Bundeswehr gab derweil bekannt, bei der Drohnenabwehr in Kopenhagen mitzuhelfen.
Apotheke in Berlin

Apotheker für weitere Tests bei elektronischer Patientenakte vor Start im Bund

Die Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland haben vor dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte weitere Praxistests und Sicherheitsmaßnahmen gefordert. "Die Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten müssen noch besser geschützt werden als in den aktuellen Versionen" der elektronischen Akte, erklärte der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, am Mittwoch. Grundsätzlich sei das Projekt zu begrüßen, es gebe aber noch Sicherheitslücken beim Datenschutz und "offene technische Probleme".
Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau

Frankreich verschärft Sicherheitsmaßnahmen nach Anschlägen in Deutschland und den USA

Frankreich verschärft nach den Anschlägen in Deutschland und den USA seine Sicherheitsmaßnahmen für große Veranstaltungen. Angesichts des "hohen Niveaus der terroristischen Bedrohung" bitte er die Präfekten, die Sicherheitsvorkehrungen zu großen Zusammenkünften zu verstärken, hieß es am Montag in einer Mitteilung von Innenminister Bruno Retailleau, welche die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte.
Weihnachtsmarkt in Berlin

Nach Magdeburg: Viele Städte verstärken Polizeipräsenz auf Weihnachtsmärkten

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in Magdeburg haben zahlreiche Kommunen und Bundesländer die Sicherheitsmaßnahmen auf den Weihnachtsmärkten verstärkt. Hessens wird die Polizeipräsenz für die kommenden Tage "noch einmal deutlich hochfahren", erklärte Landesinnenminister Roman Poseck (CDU) am Samstag in Wiesbaden. Dabei würden "auch die Sicherheitskonzepte im Hinblick auf Sperren für Fahrzeuge" überprüft.