Anzeige
Anzeige

Bundesliga

Der Bundesliga-Spieltag im Überblick Zwei triste Nullnummern am Sonntag

Beide Sonntagsspiele endeten torlos. Mainz machte gegen Hannover deutlich, warum der Club im letzten Moment fünf neue Spieler verpflichtete. Freiburg vergab gegen Gladbach einen Strafstoß zum Sieg.

SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach 0:0

Der SC Freiburg hat knapp seinen ersten Sieg in der neuen Saison verpasst. Gegen Mönchengladbach reichte es nur zu einem torlosen Remis. Die große Chance auf den Siegtreffer vergab der Freiburger Admir Mehmedi als er einen Foulelfmeter verschoss. Für die Gladbacher ist es in Anbetracht der Ergebnisse der ergangenen Jahre ein Erfolg, nach fünf Niederlagen in Folge gab es mal wieder einen Punkt im Breisgau. 24.000 Zuschauer im ausverkauften Stadion, darunter auch Bundestrainer Joachim Löw, sahen ein von Taktik geprägtes Spiel mit nur wenigen gefährlichen Strafraumszenen und echten Torchancen. Die Borussia präsentierte zwar die reifere Spielanlage, entwickelte aber im Abschluss zu wenig Durchschlagskraft. Kein Vergleich zum furiosen 7:0 am Donnerstag in der Europa-League-Qualifikation gegen den FK Sarajevo. Die gefährliche Gladbach-Offensive um den neuen Torjäger Branimir Hrgota kam diesmal kaum zur Entfaltung.

Maniz 05 - Hannover 96 0:0

Auch bei der Heimpremiere des neuen Trainers Kasper Hjulmand hat der FSV Mainz 05 den ersehnten Erfolg verpasst. Gegen Hannover 96 kam der FSV nicht über ein 0:0 hinaus und wartet nach dem Ausscheiden in Europa League und DFB-Pokal auch in der Liga weiter auf das erste Erfolgserlebnis. Immerhin machten die Mainzer auf dem Transfermarkt Schlagzeilen: Kurz vor dem Anpfiff verkündete Manager Christian Heidel die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Pablo de Blasis vom griechischen Club Asteras Tripolis, gegen den Mainz in der Europa-League-Qualifikation gescheitert war. Außerdem leiht der Club Herthas Stürmer Sami Allagui für ein Jahr aus. Nahezu perfekt sind auch die Verpflichtungen von Dortmunds Jonas Hofmann und Philipp Wollscheid von Bayer Leverkusen, die am Montag den Medizincheck absolvieren sollen. Bereits am Freitag war der Spanier Jairo Samperio verpflichtet worden.

FC Schalke 04 - Bayern München 1:1

Mit dem #link;http://www.stern.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-live-beim-stern-alle-spiele-alle-tore-alle-fakten-568078.html;ersten Punktgewinn gegen den FC Bayern München seit fast vier Jahren# hat der FC Schalke 04 einen kompletten Bundesliga-Fehlstart abgewendet. Die Königsblauen kamen am Samstagabend gegen den Rekordmeister zu einem 1:1 (0:1) und können nach aufkeimender Kritik erst einmal durchatmen. Mit Neuverpflichtung Xabi Alonso in der Startelf gingen die Bayern durch Robert Lewandowski (10. Minute) früh in Führung. Weltmeister Benedikt Höwedes (62.) rettete den Knappen vor 61 973 Fans in der ausverkauften Veltins-Arena nach zuletzt sieben Bundesliga-Niederlagen gegen die Bayern den ersten Punkt seit dem 4. Dezember 2010.

Der Titelverteidiger übernahm von Beginn an das Kommando und kam schnell zu Tormöglichkeiten. Weil die Innenverteidigung mit Felipe Santana und Joel Matip zum Teil überfordert wirkte, stand Schalkes Keeper Ralf Fährmann früh im Blickpunkt. Zweimal musste er in der Anfangsphase gegen Müller (4.) und Lewandowski (5.) reaktionsschnell retten. Nach nur zehn Minuten war er zum ersten Mal machtlos, als der Pole nach einem Doppelpass mit Sebastian Rode wieder frei vor ihm auftauchte und zur 1:0-Führung der Bayern einschob.

Die Königsblauen konnten sich im ersten Durchgang kaum einmal aus der Bayern-Umklammerung befreien. Bei gelegentlichen Kontern blieben Sidney Sam oder Draxler meist früh in der gut gestaffelten Defensive des Meisters hängen. So verlebte der ehemalige Schalke-Schlussmann Manuel Neuer, der bei seinen wenige Ballkontakten ausgepfiffen wurde, im Bayern-Tor einen eher ruhigen Abend. Nur in der 41. Minute stand Neuer bei einem seiner bekannten Ausflüge weit vor dem eigenen Kasten im Fokus, als er bei einem Rettungsversuch Kaan Ayhan den Ball in die Beine schob. Doch der Rechtsverteidiger konnte mit dem Geschenk nichts anfangen und verfehlte das leere Tor mit einem Schuss fast von der Mittellinie. Pech hatte Jan Kirchhoff. Die Münchner Leihgabe humpelte noch vor der Pause mit einer Knieverletzung vom Platz.

Nach dem Wechsel wurde Schalke stärker und hatte durch einen Kopfball von Draxler (53.) und Choupo-Moting (54.) zwei gute Chancen zum Ausgleich. Der gelang dann Kapitän Höwedes, der nach einem Freistoß von Sam und einer missglückten Abwehraktion von Xabi Alonso profitierte. Vom angelegten Arm des Schalkes flog der Ball über die Torlinie. Für Neuer war es der erste Gegentreffer seit seinem Wechsel in der Arena. Die Bayern verschärften danach zwar noch einmal ihre Angriffsbemühungen, der Siegtreffer gelang aber nicht mehr.

FC Schalke 04:

Fährmann - Ayhan (76. Aogo), Felipe Santana (81. Fuchs), Matip, Höwedes - Höger, Kirchhoff (40. Neustädter) - Sam, Meyer, Draxler - Choupo-Moting

Bayern München:

Neuer - Lahm, Boateng (60. Dante), Badstuber, Alaba - Shaqiri, Xabi Alonso (68. Højbjerg), Rode - Müller, Lewandowski, Götze (57. Bernat)

Schiedsrichter:

Fritz (Korb)

Zuschauer:

61.973 (ausverkauft)

Tore:

0:1 Lewandowski (10.), 1:1 Höwedes (62.)

Gelbe Karten:

Draxler (1), Höger (1), Kirchhoff (1), Sam (1) /Rode (1)

Beste Spieler:

Höwedes, Draxler/Alaba, Shaqiri

Die anderen Spiele im Überblick

Bayern Leverkusen - Hertha BSC Berlin 4:2

Auch dank Hauptdarsteller Tin Jedvaj bleibt Bayer Leverkusen in der Erfolgsspur. Beim 4:2 (0:1) zur Heimpremiere für Bayer-Coach Roger Schmidt in der Fußball-Liga der Weltmeister leistete sich der Kroate gegen Hertha BSC zwar ein Eigentor zum 0:1 in der 24. Minute. Doch dann ebnete der 18-Jährige dem Königsklassen-Starter mit dem 1:1 (50.) den Weg zum Sieg, den vor 27.819 Zuschauern Emir Spahic (62.), der eingewechselte U19-Europameister Julian Brandt (74.) und Karim Bellarabi (86.) mit einem Kunstschuss perfekt machten. Für die ersatzgeschwächten Berliner war Torjäger Julian Schieber (60.) erfolgreich. Für Bayer war es der fünfte Sieg im fünften Pflichtspiel.

Bayer Leverkusen:

Leno - Jedvaj (65. Donati), Spahic, Toprak, Boenisch - Castro, Rolfes (68. Reinartz) - Bellarabi, Calhanoglu, Son (46. Brandt) - Kießling

Hertha BSC:

Jarstein - Ndjeng, Lustenberger, Heitinga, Brooks, van den Bergh (66. Plattenhardt) - Niemeyer, Hosogai (76. Hegeler) - Beerens, Schulz (79. Wagner) - Schieber

Schiedsrichter:

Stieler (Hamburg)

Zuschauer:

27.819

Tore:

0:1 Jedvaj (24./Eigentor), 1:1 Jedvaj (50.), 1:2 Schieber (60.), 2:2 Spahic (62.), 3:2 Brandt (74.), 4:2 Bellarabi (86.)

Gelbe Karten:

-/ Niemeyer (1)

Beste Spieler:

Castro, Jedvaj / Schieber, Schulz

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 2:2

Beim Wiedersehen der früheren Bremer Klaus Allofs und Thomas Schaaf in Wolfsburg gab es keinen Sieger. Dabei dürfte Frankfurts neuer Coach Schaaf das 2:2 eher als Erfolg werten als VfL-Sportdirektor Allofs. Die späte Führung der "Wölfe" durch Maximilian Arnold (79.) glich Vaclav Kadlec (86.) noch für die Eintracht aus. Beide Treffer vor der Pause fielen durch Freistöße: Für die Hausherren traf Naldo (15.), für Frankfurt Takashi Inui (23.).

VfL Wolfsburg:

Grün - Jung, Naldo, Knoche, Rodriguez - Guilavogui, Luiz Gustavo (46. Malanda) - Vieirinha (70. Caligiuri), Arnold, De Bruyne - Olic (70. Bendtner)

Eintracht Frankfurt:

Trapp - Ignjovski, Zambrano, Anderson, Djakpa - Hasebe (84. Stendera), Russ - Valdez (56. Chandler), Inui, Piazón (84. Kadlec) - Seferovic

Schiedsrichter:

Perl (Pullach)

Zuschauer:

27.528

Tore:

1:0 Naldo (15.), 1:1 Jung (23./Eigentor), 2:1 Arnold (79.), 2:2 Kadlec (85.)

Gelbe Karten:

Guilavogui (1), Luiz Gustavo (2) / Zambrano (1) Beste Spieler: Knoche, Arnold / Djakpa, Inui

Werder Bremen - 1899 Hoffenheim 1:1

Die Heimpremiere von Werder Bremen ist nur zur Hälfte geglückt. Beim 1:1 gegen 1899 Hoffenheim bewiesen die Hanseaten aber gute Moral und verhinderten wie beim Auftakt in Berlin nach einem frühen Rückstand eine mögliche Niederlage. Die Hoffenheimer Führung durch Roberto Firmino (19. Minute) glich Werder-Zugang Alejandro Galvez (59.) mit einem Volleyschuss aus. Trotz großen Einsatzes gelang es nicht, die Gäste-Abwehr noch ein zweites Mal zu überwinden.

Werder Bremen:

Wolf - Fritz, Lukimya, Prödl, Garcia - Hajrovic (61. Bartels), Gálvez, Junuzovic, Elia - Di Santo, Selke (66. Petersen)

1899 Hoffenheim:

Baumann - Beck, Süle, Bicakcic, Strobl (46. Abraham) - Rudy (84. Vestergaard), Polanski - Volland, Roberto Firmino, Elyounoussi (73. Salihovic) - Szalai

Schiedsrichter:

Hartmann (Wangen)

Zuschauer:

38.900

Tore:

0:1 Roberto Firmino (19.), 1:1 Gálvez (59.)

Gelbe Karten:

Gálvez (1), Junuzovic (2), Selke (1) /

Beste Spieler:

Elia, Gálvez/Süle, Roberto Firmino

VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:2

So hatte sich Stuttgarts Coach Veh das erste Heimspiel der Saison sicher nicht vorgestellt. Statt der beiden fest eingeplanten Punkte gegen den Neuling hieß es am Ende 0:2 durch Tore von Yuya Osako (22.) und Anthony Ujah (33.), der einen schweren Patzer von Anthony Rüdiger nutzte, der am Freitag von Joachim Löw erstmals in den DFB-Kader berufen worden war. Damit ist die Elf von Trainer Peter Stöger nach zwei Spieltagen als einziges Team noch ohne Gegentor.

VfB Stuttgart:

Ulreich - Klein, Schwaab, Rüdiger, Sakai (77. Rausch) - Romeu, Gentner - Harnik (46. Werner), Didavi, Maxim (62. Kostic) - Ibisevic

1. FC Köln:

Horn - Brecko, Maroh, Wimmer, Hector - Vogt, Lehmann - Risse (72. Olkowski), Osako (85. Matuschyk), Halfar - Ujah (78. Zoller)

Schiedsrichter:

Brych (München)

Zuschauer:

55.000

Tore:

0:1 Osako (22.), 0:2 Ujah (33.)

Gelbe Karten:

Kostic (1) / Brecko (1), Risse (2)

Beste Spieler:

- / Osako, Ujah

Hamburger SV - SC Paderborn 0:3

Beim Hamburger SV ist die Aufbruchstimmung nach der verkorksten Saison 13/14 schon nach zwei Spieltagen Ernüchterung gewichen. Gegen von Ex-HSV-Profi Andre Breitenreiter gut eingestellte Paderborner fand der HSV kein Rezept. Mit seinem zweiten Saisontor leitete Elias Kachunga (29.) Paderborns ersten Dreier in der Bundesliga ein, ehe Mario Vrancic (69.) und Moritz Stoppelkamp (87.) die Pleite für die Hanseaten endgültig perfekt machten.

Hamburger SV:

Adler - Diekmeier, Djourou, Westermann, Jansen (71. Ostrzolek) - Behrami, Badelj - Arslan (46. Stieber), van der Vaart (37. Rudnevs), Ilicevic - Lasogga

SC Paderborn:

Kruse - Wemmer, Strohdiek, Hünemeier, Brückner - Ziegler - Koc (64. Rupp), Bakalorz (77. Kutschke), Vrancic (84. Vucinovic), Stoppelkamp - Kachunga

Schiedsrichter:

Dankert (Rostock)

Zuschauer:

54.553

Tore:

0:1 Kachunga (29.), 0:2 Vrancic (68.), 0:3 Stoppelkamp (87.)

Gelbe Karten:

-

Beste Spieler:

Ilicevic, Behrami / Kachunga, Stoppelkamp

FC Augsburg - Borussia Dortmund 2:3

Auch ohne zahlreiche verletzte Stammspieler hat Borussia Dortmund seinen ersten Drei-Punkte-Erfolg in der neuen Bundesliga-Saison klargemacht. Angeführt von einem starken Marco Reus demonstrierte der deutsche Vizemeister am Freitag beim FC Augsburg seine große fußballerische Klasse, gewann aber wegen seiner schwachen Chancenverwertung am Ende nur knapp mit 3:2 (2:0).

FC Augsburg:

Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Feulner (69. Matavz), Baier - Parker (61. Bobadilla), Altintop, Werner - Djurdjic (82. Kohr)

Borussia Dortmund:

Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Subotic, Durm - Kehl - Mchitarjan, Jojic (64. Bender), Reus (87. Hofmann), Großkreutz (73. Ramos) - Aubameyang

Schiedsrichter:

Kircher (Rottenburg)

Zuschauer:

30.660 (ausverkauft)

Tore:

0:1 Reus (11.), 0:2 Sokratis (14.), 0:3 Ramos (78.), 1:3 Bobadilla (82.), 2:3 Matavz (90.)

Gelbe Karten:

Verhaegh (1), Werner (2) / Bender (1), Jojic (2), Subotic (1)

Beste Spieler:

Hitz / Piszczek, Mchitarjan, Reus

tis/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel