Kaliningrad

Artikel zu: Kaliningrad

Menschen überqueren die kürzlich fertiggestellte Fußgängerbrücke

Boomland Polen Im Osten was ganz Neues

Polen ist zu einer europäischen Macht geworden. Nun wählt das Land einen neuen Präsidenten – noch entscheidender ist aber, was deutlich weiter im Osten geschieht.
Polnisch-russische Grenze

Agenturen: Deutscher Staatsbürger in Russland wegen Sabotage-Vorwürfen festgenommen

In Russland ist russischen Medienberichten zufolge ein deutscher Staatsbürger wegen Sabotage-Vorwürfen festgenommen worden. Der 1967 geborene Deutsche Nikolai G. sei im März an einer Explosion an einer Gasverteilerstation in der Region Kaliningrad beteiligt gewesen, meldeten russische Nachrichtenagenturen am Mittwoch unter Berufung auf den Inlandsgeheimdienst FSB. Der Mann sei, von Polen kommend, erneut eingereist, um "Sabotage-Akte an der örtlichen Energieinfrastruktur zu organisieren". Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte die Festnahme.
Marine-Stützpunkt Rostock

Signal an Russland: Pistorius eröffnet maritimes Nato-Hauptquartier in Rostock

Angesichts der Spannungen mit Russland baut die Nato ihre Präsenz im Ostseeraum aus: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) weihte am Montag das neue taktische Hauptquartier des Bündnisses in Rostock ein, von wo aus die Lage im Ostseeraum überwacht und die Marineaktivitäten der Verbündeten organisiert werden sollen. Die Sicherheit im Ostseeraum werde inzwischen "nahezu täglich durch Russland herausgefordert", sagte Pistorius.