Republikanische Partei

Artikel zu: Republikanische Partei

Kamala Harris mit Personenschützern des Secret Service

Trump entzieht Wahlrivalin Kamala Harris Personenschutz durch Secret Service

US-Präsident Donald Trump entzieht seiner Wahlrivalin Kamala Harris den Personenschutz durch den Secret Service. Das bestätigten am Freitag das Weiße Haus und das Büro der Ex-Vizepräsidentin und früheren Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Wie der US-Nachrichtensender CNN berichtete, wies Trump seine Heimatschutzministerin Kristi Noem an, die "sicherheitsrelevanten Verfahren" für Harris ab dem 1. September einzustellen. Zuvor hatte Trump bereits mehreren Persönlichkeiten, die er als Gegner betrachtet, den Personenschutz entzogen.
US-Präsident Donald Trump

Trump: Aussagen vor Jury im Fall Epstein sollen veröffentlicht werden

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des zunehmenden Drucks durch seine Anhängerschaft in der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die Freigabe von Gerichtsdokumenten zu dem Fall angekündigt. Trump schrieb am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social, er habe Justizministerin Pam Bondi gebeten, alle "relevanten" Aussagen vor den Geschworenen in dem Fall zu veröffentlichen. Der von den "Demokraten betriebene Schwindel" rund um die Affäre müsse sofort beendet werden.
Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch

Trump: Notenbankchef Powell müsste bei "Betrug" gehen

US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell mit möglichem Betrug in Verbindung gebracht und Spekulationen über seine baldige Entlassung befeuert. Trump sagte am Mittwoch in Washington, ein Rauswurf Powells sei "höchst unwahrscheinlich - außer er muss wegen Betrugs gehen". Trump bestätigte, dass er gestiegene Renovierungskosten für das Notenbankgebäude untersuchen lässt und Powell dafür verantwortlich macht.