Michael Buback verlor seinen Vater bei einem Attentat der RAF. Hier erzählt der Sohn des 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, wie er den aktuellen Fahndungskrimi um Daniele Klette und ihre Komplizen erlebt, welche Erinnerungen er an den Tag hat, als sein Vater umgebracht wurde – und wie er einmal zufällig eine RAF-Terroristin auf dem Bahnhof traf.
Spüren die RAF-Rentner Reue? Sehen sie ihre Fehler ein? Unsere Autorin erinnert der Fall von Daniela Klette an sehr verschiedene Begegnungen mit ehemaligen Linksterroristen.
Am Ende sahen die Mitglieder ein, dass ihr Kampf vergeblich war. Vor 25 Jahren löste sich die RAF auf, nachdem sie jahrzehntelang für Tod und Blutvergießen in Deutschland verantwortlich war. Ein Foto-Rückblick auf den linksextremen Terror der 1970er bis 1990er Jahre.
Als "Deutscher Herbst" gehen die Ereignisse vom September und Oktober 1977 in die Geschichte ein. Heute vor 45 Jahren erlebt die Bundesrepublik die vielleicht dramatischsten Stunde des RAF-Terrors. Ein Rückblick in Bildern.