Ägäis

Artikel zu: Ägäis

Brand bei Patras

Griechische Feuerwehr erwartet "sehr schwierigen Tag" bei Kampf gegen Waldbrände

Die griechische Feuerwehr ist angesichts von Dutzenden neuen Feuern, starkem Wind und weiterhin hohen Temperaturen an ihrer Belastungsgrenze: Die Einsatzkräfte stünden vor einem "sehr schwierigen Tag", sagte Feuerwehrsprecher Vassilis Vathrakoyannis am Mittwochmorgen. "Wir stehen sicherlich vor den 24 schwierigsten Stunden" der bisherigen Waldbrandsaison, sagte ein weiterer Feuerwehrvertreter im Sender ERT. Allein am Vortag seien 82 neue Brände registriert worden.
Menschen an einem Schalter im Hafen von Piräus

Zehntausende Urlauber betroffen: Stürme legen Reiseverkehr in Griechenland lahm

Stürmische Winde haben am Freitag den Reiseverkehr für zehntausende Urlauber in Griechenland lahmgelegt. Nach einer Krisensitzung erklärte das Zivilschutzministerium, dass die Winde Geschwindigkeiten von bis zu 88 Kilometern pro Stunde erreichen würden, insbesondere in der südlichen Ägäis. Der Verkehr an den Häfen in der Nähe von Athen wurde stark reduziert. Betroffen waren auch Verbindungen zu den beliebten Touristeninseln Mykonos und Paros.
Touristen in Athen trinken Wasser vor der Akropolis

Hitzewelle hat Griechenland weiter im Griff - Wassermangel löst Sorgen aus

Ein Ende der Hitzewelle in Griechenland ist vorerst nicht in Sicht, vielmehr sollen die Temperaturen noch steigen. In Athen herrschten am Mittwochmittag laut der Website Meteo.gr des Nationalen Observatoriums 36,3 Grad, für Donnerstag, Freitag und Samstag wurden für die Hauptstadt Temperaturen bis zu 42 Grad vorhergesagt. 
Griechenland will die Meere besser schützen

Griechenland richtet zwei neue Meeresschutzgebiete ein

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat die Einrichtung zwei neuer Meeresschutzgebiete angekündigt. Zudem werde bis 2030 das "extrem schädliche" Fischen am Meeresboden durch kommerzielle Fischerboote in allen Schutzgebieten des Landes verboten, sagte Mitsotakis am Montag in einer Videobotschaft. Griechenland ist das erste Land in Europa, das diesen Schritt beim Schutz der Meere geht. Bislang kann in Schutzgebieten weltweit gefischt werden - auch mit Netzen, die den Meeresgrund beschädigen.
Löschhubschrauber im Einsatz

Griechische Feuerwehr bringt Waldbrand nahe Athen unter Kontrolle

Die griechische Feuerwehr hat einen Waldbrand nahe Athen unter Kontrolle gebracht. Dutzende Feuerwehrleute hielten sich weiter in Bereitschaft, um ein erneutes Aufflammen der Feuer nahe den Badeorten Palaia Fokaia und Thymari zu verhindern, wie ein Feuerwehrsprecher am Freitag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Am Vortag waren dutzende Menschen aus fünf Dörfern vor den Feuern in Sicherheit gebracht worden.