Anzeige
Anzeige

Fußball-Bundesliga Hoffenheim zerlegt Hertha - Freiburg bleibt Letzter

Untergang in Berlin: Mit fünf Toren hat Hoffenheim Hertha BSC abgeschossen. Hannover rettete ein 2:2-Unenschieden gegen Freiburg, das auf dem letzten Tabellenplatz überwintert.

Borussia Dortmund überwintert in der Fußball-Bundesliga auf einem Abstiegsplatz. Die Elf von Trainer Jürgen Klopp verlor am Samstag zum Hinrundenabschluss bei Werder Bremen 1:2 und könnte am Sonntag sogar auf den letzten Tabellenplatz durchgereicht werden. Für Werder Bremen hingegen war es ein echter Befreiungsschlag: Die Hanseaten rücken bis auf den Relegationsplatz vor, sind aber punktgleich mit den auf 14 rangierenden Hamburgern. Der VfL Wolfsburg festigt derweil mit einem 2:1-Sieg über den 1. FC Köln Rang zwei. Im ersten Sonntagsspiel überrannte Hoffenheim die Hertha im Berliner Olympiastadion mit 5:0. Danach verpasste es Freiburg durch ein 2:2 gegen Hannover, den letzten Tabellenplatz zu verlassen.

Einen Rückschlag im Kampf um die Europacup-Plätze mussten die Klubs Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 einstecken. Leverkusen spielte gegen Eintracht Frankfurt 1:1, Gladbach kassierte beim FC Augsburg ein 1:2 und Schalke trennte sich vom Hamburger SV 0:0. Außerdem kam der VfB Stuttgart nicht über ein 0:0 gegen den SC Paderborn hinaus.

SC Freiburg - Hannover 96 2:2

Der SC Freiburg hat nach einer dramatischen Schlussphase seinen dritten Saisonsieg verpasst und muss nun als Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga überwintern. Nach einer 2:0-Führung durch Mike Frantz in der 45. Minute und Marc-Oliver Kempf (81.) kamen die Breisgauer zum Abschluss der Hinrunde am Sonntag gegen Hannover 96 doch nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus. Vor 23.550 Zuschauern sorgten die späten Tore der Niedersachsen durch den eingewechselten Leonardo Bittencourt (83.) und Joselu (90.+3) für das Remis.

SC Freiburg:

Bürki - Riether (46. Mujdza), Krmas, Kempf, Günter - Klaus, Schuster, Darida (80. Torrejón), Schmid - Frantz (78. Philipp), Mehmedi

Hannover 96:

Zieler - Sakai, Marcelo, Sané, Albornoz - Hirsch (67. Bittencourt), Schmiedebach (90.+5 Prib) - Briand, Stindl, Kiyotake - Joselu

Schiedsrichter: Perl (Pullach) - Zuschauer: 23 550 Tore: 1:0 Frantz (45.), 2:0 Kempf (81.), 2:1 Bittencourt (83.), 2:2 Joselu (90.+3) Gelbe Karten: Kempf (2), Klaus (4), Riether (1) / Albornoz (1), Hirsch (2), Kiyotake (2) Beste Spieler: Krmas, Klaus / Schmiedebach, Stindl

Hertha BSC - 1899 Hoffenheim 0:5

Mit dem höchsten Sieg ihrer Liga-Historie hat die TSG 1899 Hoffenheim die Abstiegsangst bei Hertha BSC vor dem Weihnachtsfest neu entfacht. Bei der 0:5-Heimblamage war zunächst der Berliner Innenverteidiger John-Anthony Brooks die tragische Figur. Erst drückte der zuletzt hochgelobte US-Nationalspieler eine Flanke von Kevin Volland ins eigene Netz (23.), zwei Minuten verschuldete er einen Foulelfmeter, den Sejad Salihovic verwandelte (26.). Der Ex-Herthaner machte erneut per Elfmeter früh alles klar (39.), Sven Schipplock (74.) und Sebastian Rudy (84.) sorgten für den ersten Auswärtssieg der TSG seit drei Monaten. Hertha verlor in der Liga nur zweimal höher im eigenen Stadion als am Sonntag.

Hertha BSC:

Kraft - Ndjeng, Hegeler, Brooks, Pekarik (72. Kalou) - Hosogai (59. Stocker), Niemeyer - Ben-Hatira, Ronny (72. Wagner), Schulz - Schieber

1899 Hoffenheim:

Baumann - Beck, Strobl, Bicakcic, Kim - Polanski, Schwegler (87. Abraham) - Volland (77. Rudy), Roberto Firmino, Salihovic (85. Herdling) - Schipplock

Schiedsrichter: Sippel (München) - Zuschauer: 39 604 Tore: 0:1 Brooks (23./Eigentor), 0:2 Salihovic (26./Foulelfmeter), 0:3 Salihovic (39./Foulelfmeter), 0:4 Schipplock (74.), 0:5 Rudy (84.) Gelbe Karten: Hosogai (5), Stocker (4) / Roberto Firmino (2) Beste Spieler: Schulz / Salihovic, Schipplock, Roberto Firmino, Volland

VfL Wolfsburg - 1.FC Köln 2:1

Nach zuletzt zwei Unentschieden hat der VfL Wolfsburg seine Hinrunde mit einem Sieg beendet und damit Platz zwei gefestigt. Die Niedersachsen setzten sich mit 2:1 (1:1) gegen den 1. FC Köln durch und liegen sechs Punkte vor dem Dritten Bayer Leverkusen. Auf Tabellenführer Bayern München fehlen dem VfL aber weiter elf Zähler. Den siebten Wolfsburger Heimsieg schossen vor 26 824 Zuschauern Bas Dost (16. Minute) und Naldo (78.) heraus. Die Kölner, für die Dominic Maroh (11.) zur Führung traf, bleiben durch die Niederlage als Elfter in der Nähe der Abstiegsränge.

VfL Wolfsburg

: Benaglio - Jung, Naldo, Knoche, Rodriguez - Malanda (58. Luiz Gustavo), Guilavogui (59. Arnold) - Vieirinha, De Bruyne, Perisic (66. Caligiuri) - Dost

1. FC Köln

: Horn - Olkowski, Maroh, Wimmer, Hector - Halfar, Gerhardt, Lehmann, Svento (65. Matuschyk - 83. Osako) - Risse (52. Zoller), Ujah

Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen) - Zuschauer: 26 824 Tore: 0:1 Maroh (11.), 1:1 Dost (16.), 2:1 Naldo (78.) Gelbe Karten: - / - Beste Spieler: Vieirinha, De Bruyne / Olkowski, Horn

Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:1

Werder Bremen hat Borussia Dortmund den nächsten Tiefschlag versetzt und den Vizemeister zur Winterpause auf einen Abstiegsrang verdrängt. Beim verdienten 2:1 (1:0)-Erfolg am Samstag gegen den Champions-League-Achtelfinalisten gelang den Norddeutschen ein kleiner Befreiungsschlag. Dortmund verharrt nach nun acht Spielen in der Fremde ohne Sieg mit nur vier Auswärtszählern und insgesamt 15 Punkten im Tabellenkeller.

Werder bleibt dank der Tore von Davie Selke (3. Minute) und Finn Bartels (62.) zu Hause unter Trainer Viktor Skripnik noch ungeschlagen und überwintert mit 17 Punkten. Mats Hummels (69.) gelang nur der Anschlusstreffer.

Werder Bremen

: Wolf - Gebre Selassie, Gálvez, Lukimya, Garcia - Bargfrede - Fritz, Junuzovic (90.+1 Makiadi) - Bartels (89. Hüsing) - Selke, Lorenzen (59. Kroos)

Borussia Dortmund

: Langerak - Piszczek (76. Blaszczykowski), Ginter, Hummels, Schmelzer - Kirch, Kehl (46. Kagawa) - Aubameyang, Gündogan, Großkreutz - Immobile

Schiedsrichter: Gräfe (Berlin) - Zuschauer: 42 100 (ausverkauft) Tore: 1:0 Selke (3.), 2:0 Bartels (62.), 2:1 Hummels (69.) Gelbe Karten: - / - Beste Spieler: Bartels, Selke / Schmelzer, Langerak

FC Schalke 04 - Hamburger SV 0:0

Der FC Schalke 04 hat mit dem 0:0 gegen den Hamburger SV zum Abschluss der Hinrunde zwei wichtige Heimpunkte vergeben und den Sprung auf einen Champions-League-Platz verpasst. Die Königsblauen gehen als Tabellenfünfter mit 27 Punkten in die Winterpause. Bundesliga-"Dino" HSV verdiente sich am Samstag den sechsten Auswärtspunkt der Saison mit einer couragierten Leistung und kann im Kampf gegen den drohenden Abstieg neue Hoffnung schöpfen. Allerdings ist die Situation der Hanseaten mit 17 Punkten weiter prekär.

FC Schalke 04

: Fährmann - Neustädter, Felipe Santana, Höwedes - Uchida, Fuchs (46. Ayhan) - Aogo - Höger, Barnetta (65. Sane) - Choupo-Moting, Huntelaar

Hamburger SV

: Drobny - Götz, Djourou, Cléber, Ostrzolek - Behrami, Jiracek - Nicolai Müller, Holtby, Gouaida - Rudnevs

Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart) - Zuschauer: 61 973 (ausverkauft) Gelbe Karten: Höger (6) / Behrami (5), Cléber (3) Beste Spieler: Höwedes, Uchida / Behrami, Drobny

Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt 1:1

Bayer Leverkusen hat gegen Eintracht Frankfurt mühevoll die erste Heimniederlage der Saison verhindert. Vor 30.100 Zuschauern in der ausverkauften BayArena rettete Jung-Nationalspieler Karim Bellarabi (83.) mit seinem Tor zum 1:1 (0:1) noch einen Punkt für den Champions-League-Achtelfinalisten. Alexander Meier hatte die Hessen mit einem verwandelten Foulelfmeter (37.) in Führung gebracht.

Bayer Leverkusen

: Leno - Jedvaj, Toprak, Spahic, Wendell - Rolfes (71. Brandt), Bender - Bellarabi, Calhanoglu, Son (75. Drmic) - Kießling

Eintracht Frankfurt

: Hildebrand - Chandler, Madlung, Anderson, Oczipka - Piazón, Stendera (70. Kittel), Hasebe, Inui (83. Medojevic) - Meier, Seferovic (90.+3 Kadlec)

Schiedsrichter: Stark (Ergolding) - Zuschauer: 30 210 (ausverkauft) Tore: 0:1 Meier (37./Foulelfmeter), 1:1 Bellarabi (83.) Gelbe Karten: Kießling (2), Spahic (4), Wendell (3) / Chandler (4), Hildebrand (1) Beste Spieler: Calhanoglu, Bellarabi / Meier, Seferovic

FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach 2:1

Der FC Augsburg ist zum Abschluss einer hervorragenden Hinrunde mit Champions-League-Anwärter Borussia Mönchengladbach gleichgezogen. Nach der Blitzführung der Gäste vom Niederrhein durch Max Kruse (2./Handelfmeter) drehte das Team von Trainer Markus Weinzierl am Samstag beim 2:1 (1:1) in Augsburg noch das Spiel. Markus Feulner (20.) mit seinem ersten Saisontor und Raul Bobadilla (51.) mit Treffer Nummer vier bescherten den präsenteren Schwaben einen verdienten Sieg - und blendende Aussichten für das Fußball-Jahr 2015.

FC Augsburg: Manninger

- Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Baier - Esswein (90.+1 Philp), Feulner, Altintop, Caiuby - Bobadilla (80. Kohr)

Bor. Mönchengladbach

: Sommer - Korb (78. Johnson), Brouwers, Jantschke, Dominguez - Kramer, Xhaka - Hahn (61. Herrmann), Hazard - Hrgota (61. Traoré), Kruse

Schiedsrichter: Dankert (Rostock) - Zuschauer: 30 660 (ausverkauft) Tore: 0:1 Kruse (2./Handelfmeter), 1:1 Feulner (20.), 2:1 Bobadilla (51.) Gelbe Karten: Baba (3), Callsen-Bracker (3), Kohr (7) / Kramer (4), Traoré (2) Beste Spieler: Bobadilla, Verhaegh / Sommer, Xhaka

VfB Stuttgart - SC Paderborn 0:0

Der VfB Stuttgart hat sein ohnehin enttäuschendes Fußball-Jahr mit einer deprimierenden Leistung abgeschlossen und weitere Zweifel an seiner Bundesliga-Tauglichkeit geweckt. Die konzeptlos auftretende Mannschaft von Trainer Huub Stevens kam am Samstag vor 55.000 Zuschauern im Langweiler gegen Aufsteiger SC Paderborn nicht über ein trostloses 0:0 hinaus und überwintert im Tabellenkeller. Die Gäste blieben zwar auch im siebten Spiel nacheinander sieglos, haben mit beachtlichen 19 Zählern jedoch sogar zwei Punkte mehr auf dem Konto als die Schwaben.

VfB Stuttgart

: Ulreich - Klein, Baumgartl, Schwaab, Sakai - Gentner, Romeu - Werner (76. Kostic), Didavi (65. Leitner), Hlousek - Harnik (61. Ginczek)

SC Paderborn

: Kruse - Wemmer, Rafa, Hünemeier, Brückner - Ziegler - Rupp (90. Saglik), Bakalorz, Vrancic (71. Meha), Stoppelkamp (79. Kachunga) - Kutschke

Schiedsrichter: Stieler (Hamburg) - Zuschauer: 55 000 Gelbe Karten: Didavi (1) / Rupp (2), Stoppelkamp (3), Vrancic (3) Beste Spieler: Gentner / Kruse, Stoppelkamp

tis/fin/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel