Winfried Kretschmann

Neun Jahre lang war Winfried Kretschmann, geboren 1948, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, als es zur Sensation kommt. Am 12. Mai 2011 wird er, im Gefolge der Fukushim...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Winfried Kretschmann

Verunglückter Zug

Zugunglück bei Riedlingen: Erdrutsch vermutlich Ursache - Bergung begonnen

Das schwere Zugunglück mit drei Toten und mehr als 40 Verletzten in Baden-Württemberg ist vermutlich durch einen Erdrutsch ausgelöst worden. Durch den Starkregen lief offensichtlich ein Abwasserschacht über, was wiederum einen Erdrutsch an einer Böschung verursachte, wie Staatsanwaltschaft sowie Bundes- und Landespolizei am Montag mitteilten. Das führte wohl zur Entgleisung des Zugs. Die Bergungsarbeiten begannen am Montag.

Neun Jahre lang war Winfried Kretschmann, geboren 1948, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, als es zur Sensation kommt. Am 12. Mai 2011 wird er, im Gefolge der Fukushima-Katastrophe, der erste Landeschef in der Geschichte der Grünen. Jener Partei, die Kretschmann 1980 mitbegründet hat und von deren Mitgliedern er sich doch unterscheidet. Der Katholik Kretschmann ist noch heute Mitglied in einem Schützenverein, war sogar schon einmal Schützenkönig. Der frühere Lehrer für Ethik, Chemie und Biologie ist bodenständig, mit anderen Worten: konservativ. Kretschmann trägt in der Öffentlichkeit stets Anzüge, meist mit grüner Krawatte, selten zeigt er große Emotionen. Seit November 2012 ist er formell mit an der Staatsspitze: Kretschmann war turnusgemäß vom 01.11.2012 bis zum 31.10.2013 Präsident des Deutschen Bundesrats.