Verband der Automobilindustrie

Artikel zu: Verband der Automobilindustrie

Ein Elektroauto an einer Ladesäule

Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU: Widerstand aus Berlin

Die EU-Kommission plant nach Informationen der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen, wie die Zeitung unter Berufung auf EU-Kreise berichtete. Das Bundesverkehrsministerium kündigte Widerstand gegen solche Pläne an. 
Autos am Werk von Volkswagen in Emden

Autoindustrie fordert erneut Abkehr vom Verbrenner-Aus

Die deutsche Autoindustrie hat erneut eine Abkehr vom Verbrenner-Aus in der Europäischen Union gefordert. Die Autobauer verlangen unter anderem, nach dem Stichtag 2035 weiter neue Plug-in-Hybride zuzulassen, wie aus einem Zehn-Punkte-Plan des Verbands der Automobilindustrie (VDA) vom Freitag hervorgeht. Das EU-Ziel für ein Ende der Neuzulassungen für Verbrenner-Pkw sei "so nicht zu erfüllen", heißt es darin.
E-Autos von VW

Deutsche Autoindustrie begrüßt US-Zollerleichterungen - weitere Schritte aber nötig

Die Automobilindustrie in Deutschland hat die Zollerleichterungen für Autobauer in den USA begrüßt - sich gleichzeitig aber für weitere Schritte ausgesprochen. "Die US-Regierung sendet grundsätzlich ein richtiges Signal, indem sie einen kleinen Schritt zur Entlastung der Automobilindustrie unternimmt", erklärte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch in Berlin. Die Maßnahmen blieben aber hinter dem Nötigen zurück.
Von der Leyen und Modi in Neu Delhi

EU und Indien wollen Freihandelsabkommen bis Jahresende schließen

Vor dem Hintergrund der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump will die Europäische Union noch in diesem Jahr ein Freihandelsabkommen mit Indien schließen. Das gaben EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Indiens Premierminister Narendra Modi am Freitag in Neu Delhi bekannt. Deutsche Autohersteller und Maschinenbauer hoffen dadurch auf neue Geschäftschancen in Indien als bevölkerungsreichstem Land der Welt.