Richard Branson

Artikel zu: Richard Branson

Eurostar-Zug

Konkurrenz für Eurostar: Weitere Genehmigung für Ärmelkanal-Zugstrecke möglich

Der britische Virgin-Konzern ist einer Genehmigung für den Zugbetrieb auf der Strecke unter dem Ärmelkanal von London nach Paris näher gekommen. Die britische Bahnaufsichtsbehörde teilte am Montag mit, dass es dafür nötige Kapazitäten in einem Bahnbetriebswerk in London gebe. Im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal verkehren bislang lediglich die Züge von Eurostar. Der Virgin-Konzern des britischen Unternehmers Richard Branson würde dem Unternehmen gerne Konkurrenz machen.
Video: Virgin Galactic bringt erstmals Touristen ins All

Video Virgin Galactic bringt erstmals Touristen ins All

STORY: Das Weltraum-Unternehmen Virgin Galactic des britschen Unternehmers und Milliardärs Richard Branson hat am Donnerstag seinen zweiten kommerziellen Weltraumflug absolviert. Nachdem Virgin im Juni bereits ein Team von italienischen Wissenschaftlern für 70 Minuten in die Schwerelosigkeit gebracht hatte, waren diesmal erstmals Touristen an Bord. Dabei handelt es sich um einen mittlerweile 80-jährigen ehemaligen Leistungssportler und um eine Krankenschwester und ihre Tochter, die ihre Tickets in einer von Virgin organisierten Lotterie gewonnen hatten. Das raktenbetriebene Flugzeug "Unity" wurde zunächst von dem Trägerflugzeug in die Höhe von 15.000 Metern gebracht und startete dann in der Luft seinen Motor, um in eine Höhe von etwa 88 Kilometern aufzusteigen. Dort konnten die Weltraumtouristen die Erdkrümmung sehen und kurz die Schwerelosigkeit genießen, bevor sie zur Erde zurückkehrten. Für Virgin war es bereits der siebte Flug ins All seit 2018, aber der erste Flug mit einem Touristen, der ein reguläres Ticket gebucht hatte. Nach Angaben von Virgin sind derzeit rund 800 Menschen auf der Warteliste, um mit der "Unity" ins All zu fliegen. Mittlerweile soll der Ticketpreis auf 450.000 Dollar pro Person gestiegen sein. Im Bereich Weltraumtourismus konkurriert Bransons Virgin Galactic mit den Unternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos sowie mit SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk.