Überleben

Artikel zu: Überleben

Präsidentin der Nationalversammlung Yaël Braun-Pivet

Frankreichs Regierung übersteht beide Misstrauensabstimmungen im Parlament

Das Überleben der neuen französischen Regierung ist vorerst gesichert: Sie überstand am Donnerstag zwei Misstrauensabstimmungen im Parlament, die die Rechts- und Linkspopulisten beantragt hatten. Für den Antrag der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National stimmten 144 der 577 Abgeordneten, wie die Präsidentin der Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, in Paris mitteilte.
Sébastien Lecornu

Aussetzen von Rentenreform löst Debatte in Frankreich aus

Das politische Überleben der französischen Regierung ist zunächst gesichert, doch das geplante Aussetzen der Rentenreform hat eine heftige Debatte im Land ausgelöst. Sozialistenchef Olivier Faure zeigte sich zuversichtlich, dass die Abgeordneten seiner Partei die beiden Misstrauensanträge der Links- und Rechtspopulisten am Donnerstag nicht unterstützen würden. "Wir haben akzeptiert, am Haushalt mitzuarbeiten, ohne die Regierung zu stürzen, weil Frankreich einen Haushalt braucht", sagte Faure am Mittwoch dem Sender BFM. 
François Bayrou

Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel"

Frankreichs Premierminister François Bayrou hat kurz vor seinem erwarteten Sturz noch einmal mit dramatischen Worten für seinen Sparhaushalt geworben. "Sie haben die Macht, die Regierung zu stürzen, aber Sie haben nicht die Macht, die Realität auszulöschen", sagte Bayrou am Montag zu den Abgeordneten, von denen eine Mehrheit ihm bei der folgenden Abstimmung das Vertrauen entziehen wollte. 
Hungrig und verzweifelt

Hungrig und verzweifelt

In Gaza-Stadt drängen sich Frauen an einer Essensausgabe. Für die Menschen im Gazastreifen wird das Überleben immer schwieriger. Die israelische Armee bereitet eine Offensive auf Gaza-Stadt vor.