Algier

Artikel zu: Algier

Postkarten-Stände vor dem Petersdom in Rom

Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer

Im Vatikan haben am Dienstag die letzten Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Papstes begonnen. Die Kardinäle kamen noch einmal zu einem abschließenden Vorbereitungstreffen zusammen, bis spätestens Mittwochmorgen müssen sie ihre Zimmer im Vatikan beziehen. Am Mittwochnachmittag beginnt dann unter strengster Geheimhaltung das Konklave. Beteiligte Vatikan-Mitarbeiter legten bereits einen Eid ab, ab Mittwochnachmittag wird sogar das Mobilfunknetz im Vatikan abgeschaltet.
Jean-Noël Barrot

Frankreichs Außenminister mahnt zum Dialog mit Algerien

Nach gegenseitigen Ausweisungen von Beamten und Diplomaten zwischen Frankreich und Algerien hat der französische Außenminister Jean-Noël Barrot zum Dialog zwischen beiden Ländern aufgerufen. "Wenn wir für Frankreich etwas erreichen wollen, dann müssen wir irgendwann wieder einen offenen und fordernden Dialog aufnehmen", sagte Barrot dem Sender France Inter am Mittwoch. Am Vorabend hatte der Elysée angekündigt, zwölf algerische Diplomaten des Landes zu verweisen. 
Frankreichs Premierminister François Bayrou

Frankreich stellt nach Messerattacke Migrationsabkommen mit Algerien auf Prüfstand

Nach dem Messerangriff eines ausreisepflichtigen Algeriers im französischen Mülhausen stellt die Regierung in Paris ein Migrationsabkommen mit Algerien aus dem Jahr 1968 auf den Prüfstand. Premierminister François Bayrou forderte die Regierung in Algier am Mittwoch auf, die Vereinbarungen und "die Art ihrer Umsetzung" zu überprüfen. Bayrou macht die algerischen Behörden dafür verantwortlich, dass der Angreifer vor der Tat in Mülhausen nicht in sein Heimatland abgeschoben werden konnte.
Algeriens wiedergewählter Präsident Abdelmadjid Tebboune

Ergebnis: Amtsinhaber Tebboune siegt klar bei Präsidentschaftswahl in Algerien

Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune hat die Präsidentschaftswahl in Algerien laut dem offiziellen Ergebnis klar gewonnen. Der 78-Jährige habe knapp 95 Prozent der Stimmen erhalten, teilte am Sonntag die Wahlkommission in Algier mit. Tebboune war bei der Wahl offiziell als unabhängiger Kandidat angetreten, er wurde aber von vier großen politischen Gruppierungen unterstützt.
Video: Über 40 Tote bei Waldbränden in Algerien

Video Über 40 Tote bei Waldbränden in Algerien

Mindestens 42 Menschen sind in Algerien bei Waldbränden ums Leben gekommen, darunter mehr als zwei Dutzend Soldaten, die beim Löschen der Flammen geholfen haben, berichteten die Behörden. Nach Angaben der Bewohner der Stadt Tizi Ouzou waren die Soldaten über das Gebiet verteilt gewesen. Einige seien bei dem Versuch, die Flammen zu löschen gestorben, andere wurden von den schnell auftretenden Bränden eingekesselt. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums erlitten weitere Anwohner, Feuerwehrmänner und Soldaten schwere Verbrennungen. Algerien liegt auf der nordafrikanischen Seite des Mittelmeers. Im Norden des Landes wüten seit Montagabend Dutzende Brände, für die die Regierung hauptsächlich Brandstifter verantwortlich macht. Mehrere Häuser wurden niedergebrannt, Familien mussten in Hotels, Jugendherbergen oder Studentenwohnheimen unterkommen. Der algerische Innenminister hat versprochen, die betroffenen Menschen zu entschädigen.