Baath-Partei

Artikel zu: Baath-Partei

Informationsminister al-Omar am Dienstag in Damaskus

Syriens neuer Informationsminister will Presse- und Meinungsfreiheit stärken

Der Informationsminister der syrischen Übergangsregierung hat angekündigt, sich für Presse- und Meinungsfreiheit einsetzen zu wollen. "Wir arbeiten daran, die Presse- und Meinungsfreiheit zu stärken, die stark eingeschränkt waren", sagte Mohammed al-Omar in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Nachrichtenagentur AFP mit Verweis auf die autoritäre Regierung der Baath-Partei und des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad. Die Presse- und Meinungsfreiheit sei "während der Zeit des Regimes" stark eingeschränkt gewesen, betonte al-Omar. 
Trümmer in einem Vorort im Süden Beiruts

Neue israelische Luftangriffe im Libanon und im Gazastreifen

Die israelische Luftwaffe hat erneut massive Angriffe im Libanon und im Gazastreifen geflogen. Im Libanon nahm Israels Armee am Wochenende vor allem Hochburgen der Hisbollah-Miliz im Süden der Hauptstadt Beirut unter Beschuss. Bei einem Angriff im Stadtzentrum wurde nach Angaben aus Sicherheitskreisen ein Pressesprecher der Hisbollah getötet. Im Gazastreifen wurden nach palästinensischen Angaben bei Angriffen dutzende Menschen getötet.
stern Logo

Syrien Assad schmeißt die Regierung raus

Syriens Machthaber Baschar al-Assad hat die komplette Führung der regierenden Baath-Partei ausgetauscht. Assad selbst bleibt als Generalsekretär im Amt und räumt einen scharfen Kritiker aus dem Weg.