Bombenexplosion

Artikel zu: Bombenexplosion

Absperrband der Polizei

Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet

Bei einer mutmaßlichen Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Polizeichef Andy Mills erklärte, die Detonation am Samstagvormittag (Ortszeit) sei vermutlich eine "absichtliche Gewalttat" gewesen. Bürgermeister Ron deHarte erklärte gegenüber US-Medien, eine Bombe in einem Fahrzeug oder nahe eines Fahrzeugs, das vor dem Gebäude geparkt habe, sei explodiert.
Ukraine: Das machen Kriegsbilder mit traumatisierten Menschen

Therapeut im Interview "Wollen wieder in den Bunker": Das machen schreckliche Kriegsbilder mit traumatisierten Menschen

Sehen Sie im Video: "Wollen wieder in den Bunker" – Das machen schreckliche Kriegsbilder mit traumatisierten Menschen.










Was machen die aktuellen Nachrichten mit traumatisierten Menschen, die beispielsweise schon selber einen Krieg erlebt haben?
Da rührt das Neue das Alte auf, das reißt das Alte wieder auf. Und die erleben, erinnern sich nicht an frühere Geschehnisse, sondern sie erleben sie so, als wäre das jetzt, als wären sie jetzt wieder auf der Flucht oder in der Not oder ohnmächtig. Das Trauma-Gedächtnis hat eine Besonderheit Es arbeitet mit Ähnlichkeiten. Es muss hier etwas nicht genauso sein, aber so ähnlich. So, und dann ist draußen ein Sommergewitter oder Frühlingsgewitter und es hört sich an wie Bomben oder wie Artilleriebeschuss. Es ist so ähnlich. Und die alten Menschen bekommen Panik und wollen sich verstecken oder in den Bunker oder in den Keller gehen. Und das andere. Die andere Besonderheit des Trauma-Gedächtnisses besteht darin, dass wir uns nicht an Daten, Fakten, Reihenfolgen erinnern, so wie Sie sich vielleicht an ihren letzten Urlaub erinnern oder irgendeine andere Situation, sondern das Trauma-Gedächtnis wirkt so, als wäre es jetzt hier und jetzt da. Das, was bedrohlich ist, so die Menschen fühlen sich im Krieg und da hilft es auch nicht, an den Verstand zu appellieren und zu sagen Ist doch so weit weg, oder ist das schon so lange her, deine Erlebnisse, sondern es ist jetzt da. Natürlich ruft das alles, was mit dem Schrecken verbunden ist, hervor. Angst, Hilflosigkeit, Einsamkeit, Erstarrung. Also wir Menschen haben in der Amygdala, Mandelkern, einen besonderen Teil unseres Gehirns, ein Organ, so klein wie eine kleine Mandel. Das passt bei jeder Information auf, ob das existenziell bedrohlich sein kann oder nicht. Und wenn etwas existenziell bedrohlich ist, dann kämpfen wir vielleicht oder wollen kämpfen, regen uns auf. Das läuft ganz automatisch. Das kann ich nicht durch den Willen bewusst steuern, sondern da wird Adrenalin ausgeschüttet.
Zerstörte Städte, vorrückende Truppen, brennendes Atomkraftwerk: Neue Videos zeigen Kriegs-Ausmaß

Erschreckende Bilder Zerstörte ukrainische Städte und vorrückende russische Truppen: Verifizierte Videos zeigen Ausmaß des Kriegs

Sehen Sie im Video: Zerstörte Städte, vorrückende Truppen, brennendes Atomkraftwerk – Neue Videos zeigen Kriegs-Ausmaß.










Der Krieg in der Ukraine geht weiter. 


Das Verifikationsteam von stern und RTL überprüft zahlreiche Videos des Konfliktes auf ihre Echtheit. 


In der Nacht zum 4. März gab es einen Angriff auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja. 


Diese verifizierten Aufnahmen zeigen den Brand rund um das größte Atomkraftwerk Europas, das in der Nähe der Großstadt Saporischschja liegt.  


Dieses auf Echtheit geprüfte Video soll zeigen, wie russische Truppen in Enerhodar in Richtung der Blockaden der ukrainischen Bevölkerung vorrücken.  


Enerhodar liegt im Südosten der Ukraine unweit des getroffenen Atomkraftwerks. 


Zu sehen sind auch die starken Rauchwolken, die durch den Angriff entstanden sind. 


Weitere verifizierte Aufnahmen zeigen ein komplett zerstörtes Wohngebiet in Tschernihiw. 


Die nord-ukrainische Stadt wurde durch Luftangriffe in der Nacht zum 4. März hart getroffen. 


Auch in der zweitgrößten Stadt der Ukraine, Charkiw, wird das Ausmaß der Zerstörung immer größer. 


Dieses von der New York Times auf Echtheit geprüfte Video zeigt die Verwüstung im ostukrainischen Charkiw nach der Bombardierung durch russische Truppen.