Verhandlungsrunde

Artikel zu: Verhandlungsrunde

Tagungsort in Brasilien

Zweite und entscheidende Verhandlungsrunde bei Weltklimakonferenz in Belém

Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) beginnt am Montag die zweite und entscheidende Verhandlungswoche. Nach den technischen Vorarbeiten der Delegationen aus mehr als 190 Ländern werden die Verhandlungen auf Ministerebene fortgesetzt, auch Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) ist dazu nach Belém gereist. Sein Staatssekretär Jochen Flasbarth wurde von der brasilianischen COP-Präsidentschaft zusammen mit der gambischen Klimaministerin Rohey John Manjang als Vermittler bei dem wichtigen Verhandlungsthema Klimaanpassung eingesetzt.
Containerverladung im chinesischen Nanjing

Neue Handelsgespräche zwischen China und USA: Peking zeigt sich zuversichtlich

Vor dem Beginn einer neuen Verhandlungsrunde im Handelskonflikt zwischen China und den USA hat sich der chinesische Handelsminister Wang Wentao zuversichtlich gezeigt. Beide Seiten könnten "durchaus Wege finden, um die Bedenken des anderen zu zerstreuen", sagte Wang am Freitag in Peking. Die Gespräche finden in Malaysia statt, geplant sind sie nach chinesischen Angaben von Freitag bis Montag. 
Marine Le Pen

Rechtspopulistin Le Pen erscheint mit Katzenbaby beim Premierminister

Bei Verhandlungen kommt es häufig auf die richtige Begleitung an: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist zur jüngsten Verhandlungsrunde mit dem Premierminister nicht wie üblich mit Parteichef Jordan Bardella, sondern mit einem Katzenbaby erschienen. Die Oppositionspolitikerin trug die Transportbox mit dem Jungtier am Freitag hinter ihrem Rücken, als sie auf die wartenden Fotografen zulief. 
Fahnen der IG Metall

Einigung "in letzter Minute": Tarifabschluss für nordwestdeutsche Stahlindustrie

Es war eine Einigung "buchstäblich in letzter Minute": Die Tarifparteien der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben sich in der Nacht zum Mittwoch in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Abschluss geeinigt, wie beide Seiten mitteilten. Um Mitternacht war die Friedenspflicht in der Branche ausgelaufen - ab Mittwoch wären Warnstreiks möglich gewesen. Der Abschluss dürfte laut IG Metall zeitnah auch in Ostdeutschland übernommen werden. 
Plastikverschmutzung in einem Fluss in Indonesien

Staaten ringen um Einigung bei letzter Verhandlungsrunde für UN-Plastikabkommen

Vertreter aus 184 Staaten haben am Donnerstag in Genf in einer letzten Verhandlungsrunde um eine Einigung auf ein weltweit gültiges Abkommen zur Vermeidung von Plastikmüll gerungen. Für den Nachmittag war eine weitere Plenarsitzung angesetzt. Angesichts verhärteter Fronten zwischen erdölproduzierenden Staaten auf der einen und Vertretern etwa aus der EU oder Lateinamerika auf der anderen Seite schien ein Kompromiss in Genf nicht mehr wahrscheinlich. Seit drei Jahren versucht die Staatengemeinschaft vergeblich, sich auf das erste internationale Abkommen zu dem globalen Umweltproblem zu einigen.