Mongolei

Artikel zu: Mongolei

Modell des grazilen T-Rex-Vorfahren

Vorfahre von T-Rex: Forscher bestimmen neue Saurier-Art

Leichter als sein berühmter Verwandter und vor Jahrzehnten falsch zugeordnet: Forscher haben anhand neu analysierter Knochenfunde aus den 70er-Jahren eine neue Saurier-Art bestimmt, die die Familiengeschichte des berühmten Tyrannosaurus Rex einer aktuellen Studie zufolge neu schreibt. Laut der am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature" veröffentlichten Studie war der grazile Vorfahre des tonnenschweren Tyrannosaurus Rex nur etwa vier Meter lang und wog gerade einmal eine dreiviertel Tonne. 
Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Nach sechs Monaten auf der chinesischen Raumstation sind drei Taikonauten zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel mit den Raumfahrern Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze landete am Mittwoch mit einem Tag Verzögerung in der Inneren Mongolei im Norden der Volksrepublik, wie im chinesischen Staatsfernsehen zu sehen war. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, es gehe den Taikonauten gut, die Mission Shenzhou-19 sei ein "voller Erfolg" gewesen.
WHO-Logo

WHO startet Programm für kostenlose Kinder-Krebsversorgung in armen Ländern

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Programm gestartet, mit dem tausende Kinder in ärmeren Ländern mit kostenlosen Krebs-Medikamenten versorgt werden sollen. Die ersten Lieferungen seien bereits in die Mongolei und nach Usbekistan gesandt worden, erklärte die WHO am Dienstag. Weitere Lieferungen innerhalb einer Pilotphase sind nach Ecuador, Jordanien, Nepal und Sambia geplant. Etwa 5000 krebskranke Kinder in den sechs Staaten sollen in diesem Jahr von dem Programm profitieren.