Theo Phantastico, Earth
Nichts anderes als Heute. Kapitalismus, Kommunismus, Sozialismus, Materialismus... Hmm? Ist da unser Universum nicht mehr dem Drang sich auszudehnen nachgegeangen?, sondern fand eine komplexe Vereinigung von Geist und Materie in einer Art, wir würden heute schwarzes Loch dazu sagen, unvorstellbaren Ansammlung positiver Energie besser. Das heißt, wenn wir vom ewigen Kreislauf ausgehen, gab es alles schon einmal. War der letzte der erste UK?
R. Kock, Kiel
Es gibt kein "Vor-dem-Urknall"! Der Urknall war der Anfang von allem - erst ab dem Zeitpunkt, wo etwas existierte, ist es sinnvoll, von "Zeit" zu sprechen. Zeit existiert ja nicht "an-und-für-sich", sondern ist unser Maß für die Veränderung aller Dinge. Ohne "Dinge" keine Zeit (also keine Veränderung irgendeiner Art), daher auch kein "Vorher"! Wenn man versucht, einen "Zustand" herzuleiten, aus dem das Universum entstanden sein könnte, ist man auf Spekulationen angewiesen, denn wir haben keine Informationen über etwas, was nicht zu unserem Universum gehört. Die Physiker haben den Begriff "Nichts" oder "Vakuum" durch "unechtes (Quanten-)Vakuum" ersetzt; in der Welt des Allerkleinsten (Quanten)sind zufällige Entstehung und Vernichtung von Teilchen und Antiteilchen möglich; vielleicht entstammt das Universum solch einer "Quantenfluktuation" (ob es die "vor" dem Urknall jedoch gab, bleibt wohl "für alle Zeiten" unklar!
CamVrr, Stuttgart
Urknall-> Das Universum breitet sich aus, fällt wieder zusammen durch die eigene innere Masse. Das Spiel geht von vorne los.
Sebastian Schreck, Berlin
Ich denke, dass vor dem Urknall absolute Leere herrschte, absolutes Vacuum. Da war wortwörtlich nichts.
Boas
Es gab keine Urknall. atretes2@aol.com
Peter Hauser, Stuttgart
. . . Der Ur-Urknall
A.Kallweit, Zürich
Die Frage ist unsinnig, da das wort "vor" erst durch einen Urknall überhaupt eine Bedeutung hat.
Homer Simpson,Springfield
Die Wissenschaftler lügen, was diesen Punkt betrifft,denn es gab keinen urknall,diese therorie ist falsch, denn es muss ja etwas vor dem urknall gegeben haben,denn aus nichts kann nichts entstehen.Es wiederspricht ausserdem der Bibel.Und diese ist wahr.Gott war es, der Alles , den Weltraum, die Erde usw erschaffen hat.GOTT WAR VOR DEM URKNALL:GOTT IST GEIST UND AN KEINE MATERIE GEBUNDEN UND LEBT EWIG.So ist auch der Mensch nicht vom Affen und die Érde nicht so alt wie es viele behaupten.Sie ist vieleicht so 10000 bis 15000 Jahre alt.Der älteste Baum ist auch ein wirklich nachweisbare Erklärung.
Melanie, Frankfurt
Der Urknall war für unser Universum der Anfang und für ein anderes das Ende. Vor dem Urknall gab es also ein älteres Vorgängeruniversum.
Urs Kinzelbach, Mainz
Natürlich gibt es die bekannte Urknalltheorie, nach der das Universum sich am Anfang quasi innerhalb eines Punktes befand.
Zunächst ist festzuhalten, daß es sich um eine Theorie handelt, die solgange bestand hat, bis sie durch eine bessere abgelöst wird.
Angenommen, es gab tatsächlich einen Urknall, und es handelt sich nicht einfach um einen Trugschluß, der sich aus den - wenn auch gewiss sehr fachmännischen - Beobachtungen ergibt - dann ist jedenfalls davon auszugehen, daß die Begriffe Raum und Zeit innerhalb der Bedingungen rund um dieses Urknallereignis völlig unvergleichlich zur gegenwärtig von uns beobachteten Erfahrungswelt sind.
Möglicherweise nähert sich die Zeit quasi asymptotisch dem Ursprungs - Nullpunkt an, ohne ihn je wirklich erreichen zu können, und es ist letztlich einfach unmöglich, aus dem Blickwinkel unserer Welt, unseres Universums auch nur eine Ahnung davon zu gewinnen, was sich außerhalb - davor - befinden könnte?
Vielleicht ist es auch so, daß Menschen es aus grundsätzlichen Erwägungen heraus nicht begreifen könnten, selbst wenn eine gedachte höhere, gütige Intelligenz versuchen würde, es zu erlären.
Markus Mietzner Laubach
Vor dem Urknall war nichts. Die gesamte Materie war auf einem einzigen Punkt konzentriert. An irgendeinem unbestimmten Augenblick ist dieser Punkt dann auseinandergeplatzt und dehnt sich bis heute immer weiter aus. Viele halten die Kraft die ihn zerbersten ließ, für Gott.
Der witzbold im Clownskostüm
Alles Überbevölkert
A. Dirks, Bremen
Die Urknalltheorie basiert auf der Allgemeinen Relativitätstheorie. Diese besagt, dass die Massenkonzentration an einem Punkt Einfluss auf die Zeit hat, in der Weise, dass eine höhere Massenkonzentration ein langsameres Voranschreiten der Zeit relativ zu einem Ort geringerer Massenkonzentration zur Folge hat. Die Urknalltheorie behauptet, dass sich sömtliche Masse auf einem Punkt versammelte, welches eine unendlich große Massenkonzentration zur Folge haben müsste. Mathematisch ergibt sich dann eine unendlich langsame Propagation der Zeit. Man kann also gar nicht von der Zeit vor dem Urknall sprechen, da dieser nach diesem Modell der Anfang aller Zeit "war". Das unterschiedlich schnelle Fortschreiten der Zeit lässt sich z.B. auch messen, wenn man gleiche Zeiten auf der Erde und im Flugzeug misst. Es ergeben sich signifikante Unterschiede, d.h. sie werden nicht durch die Messfehler der verwendeten Atomuhren verursacht. Dabei spielt aber auch noch die Spezielle Relativitätstheorie eine Rolle.
Stefan Högn
Wenn man davon ausgeht, dass das Universum mit einem Urknall in Form einer Singularität entstand, gab es vor dem Urknall nichts, weil es vor dem Urknall auch keine Zeit gab. Deshalb gab es noch nicht einmal ein "davor".
V. Groenewegen, Erlangen
Da es ohne Raum auch keine Raum-Zeit gibt, könnte man genauso blöd fragen "wann"?
Entenmann, Wiesbaden
UrUrknall - was denn sonst
h. harrer freiberg
schätze die frage stellt sich nicht, da ja mit dem urknall zeit und raum entstanden sein sollen. es gibt/gab somit kein "vorher".
Thomas, Regensburg
Nur mich, denn ich ich klatschte in die Hände - und das war der Urknall ! :-) Oder hat jemand jemand anderen gesehen?
Lukas Bierwagen
Es ist uns nicht möglich hier draf eine Antwort zu geben, da wir wie ein Kleintier in einer Kugel nicht nach draßen sehen können.
Michael Mauer, Erkelenz
Vor dem Urknall? Da hatte ich gerade meinen ersten Kochversuch gestartet. Heute kann ich es aber schon ganz gut.
mary S, mannheim
Das Nichts
scheele münchen
der zerfall
Regina von Hertling, Dieburg
Vor dem Urknall war das Nichts, 0 !
wissenschaftler Erfurt
Der Urblitz. Zuerst der Blitz dann der Donner
Friedrich Holz, 58642 Iserlohn
Da ich zu den Anhängern der Theorie gehöre, daß das Weltall nach seiner größten Expansion wieder in sich zusammenfällt gehe ich davon aus das es vor dem Urknall bereits ein anderes Universum gegeben hat, das kolabiert ist und ein neues Universum geschaffen hat.
parity, Halle (Saale)
die Frage ist hinfällig weil Vers. 1, das Universum ist unendlich und verändert lediglich jeweils lokal sein Erscheinungsbild, ständige Umwandlung von Energie und Materie (erscheint mir wahrscheinlich) Vers. 2, das Universum ist einmalig und aus einer Singularität entstanden, dann gibt es kein Vorher
Uwe Kallies, Frankfurt
Ein sterbender, zusammenfallender Vorkosmos. Aber was war vor dem ?
Hartmut Mühlenbein, Marsberg
Raum und Zeit, und somit das, was wir als vorher und nachher bezeichnen, sind Eigenschaften dieses Universums, und somit mit dem Urknall enstanden. Es gibt kein 'vor dem Urknall', weil es vor dem Urknall kein davor gab.
werner
Es hat nie einen Urknall gegeben,es wird noch eine Weile dauern bis die sogennannten Experten darauf kommen.Auch Meteroiteneinschläge auf der Erde wurden noch vor einiger Zeit abgestritten,u.erst in den letzten Jahren,nimmt man es zur Kentniß.
Frank Siebert, Friedrichshafen
Nach den derzeit akzepierten Theorien beginnt auch die Zeit erst mit dem Urknall. Dies führt nach unserem Zeitbegriff zu der unbefriedigenden Antwort, dass es kein "vorher" gibt.
Sandy Jeschke, Leipzig
Da schob Gott Langeweile. ;)
F-C . Bruns ,Düren
Die Stille
stalkers@lycos.de
Eine im Vergleich zum Knall mächtige Stille.
Ulrich, Berlin
Ganz einfach, alles so wie wir es heute kennen. Das Universum entstand aus dem Urknall nach dem sich die Materie so lange ausdehnt bis sie sich wieder zusammenzieht zu einem neuen Urknall. Ein ewiges kommen und gehen.
andi [nrw)
ein weiteres universum welcehs auch durch einen URknall entstadn. Höchstwahrscheinlich dehnt sich das universum immer wieder asu , zieht sich zusammne, erlebt einen neuen urknall.. dehnt sich aus , zieht isch zusammen usw.. bliebe nur noch zu klären was vor dem ersten urknall war oder ob es ihn überhaupt gab
Manfred Kabelitz, Kreuztal-Ferndorf
Möglicherweise war es sehr ruhig
Markus Cousin, Leipzig
Nichts! Da sich Raum und Zeit erst mit dem Urknall entwickelt haben, gibt es kein "davor". Ebenso könnte man sich eine Temperatur von -400° C "vorstellen", die es aber ebenfalls nicht gibt!
flachschwein
ein atom unendlicher dichte
Urknall, vor dem PC
Das übersteigt wohl unsere Vorstellungskraft. Ich denk mal da war nich viel ;)
Christian Lenz, Herne
Ein mysteriöses Energiefeld aus Erdbeermarmelade!
Meisner, München
Eine Menge Staub!
Werner Kurz, Bayreuth
Gott, als Schöpfer und Erhalter des gesamten Universums
Sylvia, Karlsruhe
Das ist nicht beantwortbar, da die Zeit mit dem Urknall entstand. Selbst "nichts" wäre eine falsche Antwort
Michael Elia, Köln
Die Universen waren mit reiner Energie gefüllte Hohlkörper, deren Außenhülle ebenfalls aus Energie bestehen. Durch die Rotation der Universen um sich selbst und umeinander entstand solch hoher Energie- überhang an den Innenseiten der Außen-hüllen, dass es im inneren zu hohem Energieüberdruck und folgender Selbst-zündung kam, in deren Folge Energie in Materie umgewandelt wurde.
A.Koeber
Wir wissen doch gar nicht genau ob es ueberhaupt einen sogenannten Urknall gab dass sind doch alles nor vermutungen von unseren lieben ach so gebildeten alleswissenden Forschern die life dabei waren als es urgeknallt hat.Vielleicht hat es auch nur ganz leise gepufft und dass wars auch schon. Eigentlich wissen die auch nicht mehr als wir wer sagt denn dass den ihre mathematischen berechnungen fuer ganze universum anwendbar sind.
G.M., Steinen
das Herumspielen der Engelchen an der Urknallkanone von Petrus.
Emmaline, USA
Es gibt keinen Urknall, jedenfalls nicht für das ganze Universum. Alles was wir sehen sind nur große Molekühlartige Gebilde wenn man das so anschaulich sagen will. Sie kommen und gehen wie die Blasen in einem kochenden Topf Wasser.
Raum und Zeit, und somit auch das, was wir als vorher und nachher kennen, entstand erst mit dem Urknall. Von daher gibt es kein 'vor' dem Urknall.
Chris Schürhoff, Wuppertal
Das Quark-Gluonen-Plasma
Ansgar Simon Randersacker
Da gehen die Meinungen auseinander. Eigentlich hat die Zeit (wie wir sie kennen) erst mit dem Urknall begonnen, demnach gibt es kein "davor". Allerdings gibt es eine rein hypothetische Möglichkeit: Das Universum expaniert nach seinem Urknall kontinuierlich bis es eine kritische Größe erreicht hat, an der die Ausdehnungsgeschwindigikeit kleiner als die Anziehung der Materie wird, dann fällt es wieder in sich zusammen und verdichtet sich wieder auf einem Pubnkt. So wird es wahrscheinlich das es zu einem neuen Big Bang kommt. Folglich können vor unserem Universum unendlich viele Universen geboren und wieder vergangen sein.
Damir Svitlica,München 80689,Stürzerstr:45
ich weiß das ich viele fehler gemacht habe aber das ist nich meine mutter Sprache. Hofentlich ihr werdet verstehen was ich geschrieben hatte.Vor der Urknall waren bestiemmt andere Urknall's,und ich binn mir sicher das ist nicht der leste!
Grüße:Damir Svitlica
Damir Svitlica,München 80689,Stürzerstr:45
Vor der Urknal war einer andere uerknal,und der heiß(der Gotesurknal).Damit meine ich das herr Got ein uhrknal in Kopf hatt weil er die Menschen schuf!Ich meine welche normale götliche Wesen würde so eine feler machen. Grüße:Damir Svitlica
niggo, schlobotown
eine gelangweilte bakterie, die sich dermaßen vollgestopft hat, dass sie letztendlich geplatzt ist und die dadurch entstandenen fettmolekuele durch die reibung so stark explodiert sind, dass es so geknallt hat, dass gott(der ja die ganze zeit nur gepennt hat)aus versehen rülpsen musste und weil er vorher gegessen hatte flogen die ganzen kruemmel raus und das warn dann die planeten. wie die menschen auf die erde kamen muesst ihr dann schon selbst rausfinden.
Markus Königstein, Gernsheim
Es existiert eine Theorie, die folgendes besagt: Das Universum expandiert ja ständig, wie wir wissen. Dass es zum Zeitpunkt des Urknalls in einem winzig kleinen Punkt zusammengepresst war bei einer unendlichen Dichte, davon wird ebenfalls ausgegangen. Dann knallte es eben, und das Universum expandierte, was es heute noch tut und vermutlich noch 20 Milliarden Jahre tun wird. Dann ist schätzungsweise der Zeitpunkt, wo es fertigexpandiert hat, und wieder zusammenfällt, was wiederum 40 Milliarden Jahre dauern wird. Am Ende ist wieder alles in einem Punkt konzentriert, und vielleicht kommt dann der zweite Urknall. Anknüpfend daran kann man sagen, dass der "erste" Urknall nicht der erste war, sondern nur einer von vielen, die eine universale Periode von Expansion und Zusammenfallen verursachen. Also war vor dem Urknall das gleiche wie nachher und das bei jedem Urknall. Aber das ist nur eine Theorie, sie ist keinstenfalls bewiesen!
Harald Gebhardt, Pöcking
Vor dem Urknall herrschte himmlische Ruhe!
rrs BI
Der Ururknall
Latina, Köln
Es gab nur Gott
Markus Sascha Swadzba aus Recklinghausen
Muß alles ein Anfang und ein Ende haben? Die Menschen müssen immer alles irgendwie in einen Zeitrahmen packen nur weil die Menschen nicht begreifen können dases auch Bereiche gibt wo Zeit nicht existent ist.Die Menschen wissen ja noch nicht einmal das die Zeit in der Sonne lansamer vergeht als auf der ERDE obwohl Einstein es ihnen ermöglicht hat diesen Gedanken zu fassen ,aber die geistiege Entwicklung steckt halt noch in den Kinderschuhen.Bitte liebe Mitbewohner der ERDE nutzt euren Geist jetzt P.S Nur wer bereit ist zu handeln kontrolliert die Gegenwart.
Uwe Schultz, Grevenbroich
Stille.
D. Cartes
Ich denke, also bin ich (NACH dem Urknall)
A.L.Bert / Ein (Stein)
Tja, wenn ich (oder jemand anders) das wüßte... dann hätte eine sinnlose Frage ihre sinnlose Antwort gefunden (- deren Sinn- und Wahrheitsgehalt nicht überprüfbar sein kann)
Mirco, Bad Homburg
Da gibts wohl mehrere Theorien. Eine ist, daß vor dem Urknall ein gigantisches schwarzes Loch alle Materie im Universum in sich einverleibt hat und irgendwann eine so hohe Dichte hatte, das es zu dieser schlagartigen Materieexpansion kam (Urknall)...
Gottschalk, Wiesbaden
GOTT!
Holger Thesseling
Nichts, die Zeit begann erst mit dem Urknall.
Torsten Behrens, Stade
Vor dem Urknall war das grosse, leere NICHTS....Ein Nichts, wie daß, in meinem Hirn, wenn ich morgens aufwache!
Mario Hannken, Hannover
Ganz einfach: nichts. Die Zeit und der Raum entstanden mit dem Urknall. Davor kann nichts gewesen sein, weil davor keine Zeit existierte. Zumindest nicht "unsere" Zeit.
steffan..L mannheim
DIE LIEBE!!!
Rolf Berger ; 70771 L-Echterdingen
Gott
caroline greiser, gerswalde
blöde frage! das weiß man genauso wenig, wie "was ist hinter unserem universum?" ich finde, wir sollten uns viel mehr gedanken um unsere kleine welt machen, damit hätten wir schon genug zu tun. (wenn wir nämlich so weitermachen wie bisher, dann brauchen wir uns bald um solche sachen nicht mehr zu sorgen...)
Ralf Metzner; Shanghai; Dr_metzner@163.net
Vor dem Urknall gab's 'nen Superknall - jedenfalls bei er Presse...
Im Ernst: Mit dem Urknall begannen erst Raum und Zeit - so die Theorie - damit gab es kein "vor" weil es "vorher" keine Zeit und damit auch kein vorher gab.
Logo?
Aber vielleicht is Zeit - wie Temperatur - eher eine logarithmische Skala, dann gab es kein vorher, weil der Weg bis zum Urknall zurueck zwar endliche Zeit aber in der Skala unendlich lang ist.
Auch Logo?
Oder gab es gar keinen Urknall, weil solche Theorien eher der Christlich/Juedischen Mystik folgen. Keiner wagt derzeit eine Theorie des Buddhismus, die keines Anfangs und Endes bedarf... Dann gebe es eher stetige Veraenderungen er Universalkonstanten, als einen Urknall... und keinen Anfang und kein Ende. - aber die Kirchen wuerden Heulen und Zaehneklappern nicht verbergen.
Logo
Wolfgang Brauer, 24790 Schacht-Audorf
Vor dem Urknall gab es auch schon einen Urknall mit einem Weltall und davor auch. Das Weltall dehnt sich aus und fällt wieder in sich zusammen seit ewigen Zeiten und das
Martin Ebinger, Heidelberg
Erklären Sie einem Blinden, was Rot ist. Das ist ungefähr gleich schwierig: Für einen blinden Menschen gibt es keine Farben - und vor dem Urknall gab es keine Zeit. Also war "vor" dem Urknall nix. Nur ein Punkt, vielleicht...
Uli Bemer, Leverkusen
Ein riesiger Stern ist in sich zusammengefallen, das war der Urknall
Heintz Sacha, Luxemburg
Was war vor dem Urknall? Eine gute Frage da ich überzeugt bin dass die Zeit mit der Materie zusammenhängt. Demnach gäbe es keine Zeit vor dem Urknall.
Jedoch kann mann sich ein Pulsierendes Universum vorstellen das in grossen Zyklen immer wieder in sich hineinfiele um somit die nötige Energie freizusetzen um ein neues Universum zu schaffen.
Übrigens bin ich auch überzeugt dass es ein Anti-Universum gibt, nur da hier die Zeit rückwärts läuft können wir es niemals "sehen". Seit dem Urknall bewegen sich beide Universen in verschiedene Zeitrichtungen.
Das ist meine Meinung, kann aber auch alles ganz anders sein :)
Paul Sonderlich, Barcelona
Vor dem Urknall war der Urknall. Durch diesen schönen Kreislauf des sich entfernens und wieder annäherns sind wir mit der Ewigkeit gesegnet. Woher diese Partikel kommen, die ja in ihrer Summe kaum mehr als eine geringfügige Verunreinigung des Universums darstellen? Das läßt sich wohl mit unserem geistigen backround, der ausschließlich auf den Folgen des letzten Urknalls basiert, nicht so recht erklären: Neuer Knall gleich neue Naturgesetze.
J. Gabriel, Köln
Wahrscheinlich war da die Urruhe. Möglich ist aber auch, daß ein ggf vorher existierendes Universum nach der Expansion wieder zusamenfiel, die "Singularität" bildete (das Ur-Schwarze Loch), das dann wieder zer-ur-knallte usw.
Man weiß es nicht, man kommt ja auch nicht hin, außerdem ist ja auch alles schon was her...
Alex M aus FFM
Ruhe und Frieden
Alexander Mai,Rödelheimer Landstr.190 60489 FFM
Stille
S. L. aus A.
Ernsthaft?
Der "Urknall" ist auch nur eine Theorie... niemand weiss ob es ihn jemals gegeben hat. Genauso könnte man fragen: Was war vor der Erfindung der Zeit? Wir können uns soetwas nicht vorstellen, denn wir sind an Zeit und Materie gebunden.
Ihre Frage kann also niemand konkret beantworten. Tut mir leid.
Aber mal ganz ehrlich: ist das was vor dem "Urknall" war wirklich wichtig?
D. Müller, Aachen
Ruhe!
Hattwig, Bremen
Die Frage ist unsinnig, weil es "vor" dem Urnall keine Zeit gibt.
peter karl 59000 kualu lumpur mal.
nichts
A.Kober
Der Vorknall
Csaba Orosz, Cleveland, Ohio
Eine Singularitaet.
Joachim von der Heyden, Aachen
Unter der Voraussetzung, dass aus dem Nichts auch nichts entstehen kann, muss man davon ausgehen, dass etwas da war. Eine der wahrscheinlichsten Möglichkeiten wäre die Entstehung eines Universums aus einem Punkt eines Ur-Universums (oder übergeordneten Universums) ähnlich dem Entstehen einer neuen Wellenfront von jedem Punkt einer alten Wellenfront (Wasser, Schall). Das würde wiederum eine Vielzahl paralleler Universen postulieren.
Frank Schönemann, Jena
Gab es den Urknall wirklich? Eine gigantische Explosion, unvorstellbar aus der Sicht der Menschheit. Noch jetzt, gerade in diesem Augenblick, treiben die Teilchen auseinander. Nur wie verwandelte sich die kinetische Energie der Teilchen im Laufe der Zeit. Wurden sie durch Reibungsenergie gebremst? Wenn das Universum ein Vakuum ist, dann eigentlich nicht. Dem gegenüber steht das Gesetz der Gravitation. Wird die Expansion der Materien plötzlich anhalten und sich umkehren? Oder gibt es ein Gleichgewicht. Ich glaube, dass es parallel zum Urknall auch andere gab (Zellteilung,Kernfusion, Wachstum). Sie bilden für uns eine noch größere unvorstellbare Materie. Man kann also sagen, das es immer wieder das Phenomän "Urknall" geben wird und gab. Wenn zum Beispiel Zellen ineinander schmelzen und daraus ein neuer Zellverband entsteht. Um die Frage, was war vor dem Urknall, zu beantworten, so möchte ich behaupten, dass dieses Phänomen schon unendlich mal aufgetreten ist und es unendlich mal passieren wird. Die Antwort lautet: "Vor dem Urknall gab es einen Urknall usw." Papi
Armando Filomeno, Lima. Peru
Sorry I will have to give it in english. Probably the easiest answer is to say that there was a big crunch at the end of a process of a previous big bang. I know that theory has not been proved, as there is no evidence of slowing after the big bang which gave birth to our universe.
R. Marquardt, Marshall, Texas
Vor dem Urknall ist nach dem Urknall :-)
Andreas Peter Janin Wisplhofsiedlung Nr.4 5450 Werfen Österreich
Wir leben nach der Theorie eines Expandierenden Universums und entwerfen auf dieser These weitere spekulatzionen. Würde das so sein so könnte man mit einer Zeitmaschiene die Ihren Standort nicht verändert Millionen Lichtjahre weit Reisen. Ein art Sternen Tor.Denken Sie mit welcher Geschwindigkeit unsere Galaxie sich Bewegt. Meine annahme ist also das Durch das Fehlen von Schwingungen alles so erkaltet das dadurch eine Kälte Energie so gewaltige Energiemassen entstehen lässt wie wir Sie Heute vorfinden in vorm von Sternenhaufen ,Galaxien usw. Für die Zeitberechnung gehe Ich davon aus das davor ein ähnlicher zustand uinseres Existierenden Welltalls statgefunden haben kann. Die Theorie ist jedoch auch mit einer gewaltigen Gefahr verbunden. Es könnten sich bereiche auftun die die Expandierenden Galaxien passieren müßen und deshalb den verfall des Existierenden Universums beschleunigen. Für Mich stellt sich also die Frage nicht was vorher war sondern wo Ich bin.
Treibert,Wieland Metzgergasse26 91438 Bad Windsheim
Die Entstehung des Weltalls.
Hans Dickel, Altena
Der Schöpfer
horn,hamburg
nichts,ausser einem raum mit ca. 100 cm durchmesser
jean.l
na, der das UR zum knallen gebracht hat!...oder habt ihr schon mal einen BÖLLER von selber explodieren gesehen...???
Peter, Wiehl
Gott war schon immer da. Den Ur-"KNALL" haben ein paar selbsternannte Wissenschaftler bekommen. Jeder kann heute selbst entscheiden, ob er einen "KNALL" haben will oder nicht.
Georg Schüle Fraumünsterstr.38 34560 Fritzlar
Zur Frage was war vor dem Urknall? Antwort: Was für ein Urknall?
blei, sundern
für christen und wirklich gebildete menschen ganz einfach: gott!
joey..B
okay mal im ernst ...ohne käs...am anfang ist war und wird immer gott sein...warum???....hm...ich denke logisch..,ich denk...kein gemachtes ohne macher ...kein bild ohne einen maler,keine konstruktion ohne konstrukteur..u.s.w...ich denk auch es gibt niemanden der denkt ein flugzeug fliegt von alleine...den am anfang...bevor das flugzeug fliegt...ist planung und organisation nötig...und das erfordert intelligenz...einen oder meherere denker...die planen und organizieren...und was war vor gott??...okay mal angenommen vor gott gab es einen gott und vor ihm noch einen...dann muß trotzdem am anfang gott gewesen sein von dem alles ausging...das heißt ...ups es gibt doch sowas wie ne ewigkeit!!!
Jonny, Schweiz
Möglicherweise ein riesiges, implodierendes schwarzes Loch, das dann wieder in einer Explosion die gesammte Materie und Energie freigab!? Das würde zumindest einige Fragen beantworten. FÆ
Christian Homann, Wien
Ich glaube es herrschte Himmlische Ruhe!
Grinschgl Stephan, Graz
Vor dem Urknall war nur Licht!
Gerald O. Grieger , 26345 Bockhorn
Das Universum....
Peter Harms
vor dem Urknall geschah alles das, was jetzt auch passiert, nur umgekehrt....
Lipp, Kuenzelsau
grosses schwarzes Nichts, "Ursuppe" aus der sich eine Masse entwickelt hat,die explodiert ist und daraus haben sich die verschiedenen Galaxien in Millionen von Jahren entwickelt.
Rainer, Berlin
Nichts! Und eben das können wir Menschen nicht verstehen, weil für uns immer alles einen Anfang und ein Ende haben muss.
S.C.Hlau-Meier, Schilda
Vorher war der Uhrknall. Nachher war das h kaputt - das kann passieren, wenn die Uhr runterknallt.
Ernie, Sesamstrasse
... die Anleitung zum Bombenbau.
Ernie, Sesamstrasse
...die Urlunte.
Mark Fulda
Erst mit dem Urknall begann die Zeit. "Davor" gab es keine Zeit, also ist die Frage nicht weiter zu Beantworten.
Grambl, Paderborn
Ruhe!
S. Fleiss, Paderborn
Nichts, weder Raum noch Zeit noch Materie, einfach nichts.
Michael München
Diese Frage ist irrelevant, sie ist ebenso sinnlos wie die Frage was ist nördlich vom Nordpol.
Marc, München
...ungefähr der gleiche Zustand wie jetzt mit vorausgegangenen Urknall
Reimund , Baiersdorf
Zeitlose Stille
Hawki
Vor dem Urknall befand sich das Universum in einer Kontraktionsphase um nach dem Urknall wieder zu expandieren.
Walter Keck, Dortmund
Das Knacken des Abzuges oder das Zischen der Zündschnur.
T.S. aus DU
Gott
Peter, Hannover
Da die Zeit, wie wir sie kennen (Raumzeit), erst mit unserem Universum entstanden ist, gibt es (chronologisch) kein VORHER. Wir müßten versuchen ein extratemporales Model zu entwickeln (also eines außerhalb unserer linearen Zeit), welches in der Lage ist Geschehnisse zu erklären, die nicht unter dem Einfluß von unserer Raumzeit stehen. Aus unserer Sicht wäre unserer Universum vielleicht nie entstanden, da aus unserer Sicht NICHTS passiert, ohne das Zeit vergeht(bei uns kann die Wirkung erst NACH der Ursache eintreten). Da wir hier aber über unser kärglich Dasein philosophieren, ist etwas ausserhalb dieser unserer Raumzeit passiert. So ist es also ohne ein solches Model unwahrscheinlich hier eine Antwort finden zu wollen.
Carlos Behlau, Hirschberg
Eventuell die "Ruhe" ;-) Mann, ich würde mal gerne wieder ausschlafen, aber bei dem Lärm (der Urknall scheint noch immer nett vorbei zu sein) ...
Quatsch, nun ein paar ernste Worte:
Das Problem in der Frage liegt darin (meiner Meinung nach), das wir Menschen eine Zeit haben. Also gehen wir davon aus, das alles im Universum auch eine Zeit hat. Da wir jedoch zu einem Sonnensystem von Unzählig vielen gehören, ist es fraglich, ob ein Mensch jemals diese Frage beantworten kann. Um überhaupt einen Urknall bestimmen zu können, müsste man wissen wo der Mittelpunkt im Universum ist! Es könnte ja sein, das die Realität in der wir uns befinden, eine Konstante hat, in der der Faktor Zeit gar nicht vorkommt ... Somit könnte es ja Existenzen gegeben die Zeit nicht kennen - nach dem Motto -> "soweit ich mich erinnere war ich schon immer da ..." Es ist schon erstaunlich, wie wir Menschen, Behauptungen, die von Menschen aufgestellt wurden, einfach übernehmen. Passend zu dieser Frage, wäre dann auch, was kommt nach dem Tod = Ewig Leben? Hier sind wir wieder bei der Thematik: Zeit! Meiner Meinung nach kann dies nicht beantwortet werden und daher ist meine Behauptung -> die Ruhe <- wohl eventuell doch nicht so falsch! Also ihr Radaubrüder da drüben! Macht endlich die Musik etwas leiser, sonsts (ur)knallt's ;-)))
karin, edmonton
the great void
Lobo Barbudo, El Cura Merino 7, E 35200 Telde de Gran Canaria
Vor dem Urknall? Natürlich Blähungen! Dann... die große Erleichterung.
Ken Collins, Centreville, Virginia USA
Nichts.
Kai Möller, Berlin
NICHTS, und davon eine ganze Menge
Theo Heyen, Köln
Was war vor dem Urknall?
Gott hat den Luftballon zu fest aufgeblasen.
Michael Strödick, Hahnstätten
Nichts und Alles. So weit ich weis, gibt es keine eindeutige und anerkannte Erklärung hierfür. Einerseits sind wohl bestehende Universen der Quell eines neuen Universums, was einen auf die Frage nach dem unvermeindlichen ersten Universum bringt, und andererseits gab es wohl auch mal nichts sondern wirklich einen Anfang, wobei Wissenschaftler auch schon meinten diverse Teilchen oder Energie entdeckt zu haben, die zu einem zwar relativ kurzen aber negativen Zeitindex bezüglich des Anfang bestehen haben mußten. oder so.
Chris Funke, Erding
Vor dem Urknall war alles noch in unvorstellbar riesige Pappkartons verpackt. Die Gebrauchsanweisung zum Zusammenbauen war leider ziemlich mies, so dass der Inhalt dann beim Zusammenschrauben explodiert ist und nun in Form von Sternen, Planeten und derlei Zeugs in der Gegend herumfliegt. Die Geheimnisvolle Materie, über die allerortens spekuliert wird, ist das Verpackungsmaterial.
Rüdiger Lause, Montabaur
Das ist nicht beantwortbar oder bestenfalls mit "nichts" (aber was ist "nichts"?), weil man vor den Ursprung der Zeit nun einmal nicht zurück kann...
neuenschwander, basel
eine welt voller sex und drogen
Oskar, Heidelberg
Im Standard-Szenario geht man davon aus, dass im Urknall auch die Zeit selbst ihren Anfang hat. Die Frage nach einem "davor" ist also sinnlos.
Andererseits muss man davon ausgehen, dass die bekannten Naturgesetze bei extrem hohem Druck und extrem hoher Temperatur, wie sie in der Anfangszeit geherrscht haben muessten, ihre Gueltigkeit verlieren. Damit ist auch eine andere Alternative denkbar: Den gedachten Urknall zur Zeit t=0 hat es moeglicherweise nie gegeben, stattdessen wurde die Zeit um t=0 und davor von "neuer Physik" beherrscht (im wesentlichen Superstring-Theorie). In diesem sogenannten Pre-Big Bang Modell geht man davon aus, dass die Zeit keinen Anfang hat, sondern dass man fuer t gegen minus Unendlich sich einem leeren, flachen Vakuum annaehert. Kleine Fluktuationen haben sich im Laufe der Zeit so aufgetuermt, dass es zu einer starken Kruemmung und Erhitzung kam, und fuer t>0 muendet man in dieselbe Situation wir im Urknall-Modell. Das Pre-Big Bang Modell taeuscht also gewissermassen einen Urknall vor.
(Anmerkung: Ich bin zwar Physiker, aber kein Experte auf diesem Gebiet. Daher: Ohne Gewaehr! Ausserdem muss man sich natuerlich im klaren sein, dass derartige Theorien hochspekulativ sind und womoeglich niemals experimentell getestet werden koennen.)
Büster, Karlsruhe
Welcher Urknall?
Tino Koschinski, Hennigsdorf
Die Zeit entstand erst mit dem Urknall. Deshalb gab es, zeitlich gesehen, gar kein "vor dem Urknall".
Frank Wolff, Lübeck
"Vor" dem Urknall ist an sich eine falsch gestellte Frage. Weil Zeit in unseren physikalischem Verständnis erst mit dem Urknall begann. "Davor" galten andere physikalische Gesetze, die nicht zwingend mit den unsrigen identisch sein müssen. Zeit und Raum gab es vor dem Urknall jedenfalls nicht! (Falls doch: Beweise...!!!)
Chris
Das Schwigen...
P.M.E., Neuhausen
Ruhe...
Dr. Ulrich Tammler, Bonn
Vor dem Urknall ist - nicht: war - Gott.
Zwar bin ich beruflich kein Kosmologe, ich nehme aber an, dass "zeitgleich" mit der Schaf- fung der Materie zugleich der Urknall erfolgte, die Materie des heutigen Weltalls also nicht ewig oder für eine bestimmte Zeit in nicht vorstellbarer Dichte und Hitze "komprimiert" war.
Krausa, Langenau
Ich glaube an die Theorien von Halwking. Der beschreibt den Zeitpunkt des "Urknalls" als die Phase, in der sich das Universum zu einer riesigen Masse vereinigt hatte, in sich zusammen fiel, um eine neue Existenz zu starten. Doch ich bin auch der Ansicht, dass es den Urknall, wie wir uns ihn vorstellen nicht in dieser Form als gigantische Supernova gegeben hat. Vielmehr sprechen Beweise, wie die ungleichmäßige Verteilung der Materie dagegen. Was interressiert uns eigentlich an der Zeit davor? Wir verstehen kaum die Welt in der wir leben, jenoch die Welt um uns herum. Besser scheint mir da, das Jetzt zu erforschen.
Th. Heitz, Hamburg
Da muß wohl jemand die Lunte angezündet haben...
merkel,wiesbaden
Vor dem Urknall hat sich das vorherige Universum so verdichtet und zusammengezogen, das die Bestrebung sich auszudehnen der Bestrebung sich zusammenzuziehen überwiegte, ergo es ist ein immer andauernder Kreislauf, das Universum bzw. das Leben pulsiert!
Christoph W, Wuppertal
Nichts.
Bastian Kissing, Wilhelmring 93; 42349 Wuppertal
Vor dem Urknall gab es auf dem Gebiet der heutigen Milchstraße lediglich denjenigen substanzarmen Stoff, der in den weiten Fernen des Universums üblich ist. Im übrigen kommen "Big Bangs" und gehen. Die Milchstraße ist nur eine Atmosphere von vielen, die durch einen Urknall entstanden ist.
Arvid Woditschka
unbeschreibliche stille!!
Matthias, Erfurt
Am Anfang war das WORT und das WORT war bei Gott.
Rainer Zufall, Langenfeld
Stille?!
Steinke, Radebeul
Keine Zeit.
jens, Rüsselsheim
Vor dem Urknall war zeitlich gesehen nichts, wenn man von unserer Zeit ausgeht, denn die ist erst beim Urknall entstanden.
frankfurt
materie, die sich mehr und mehr verdichtete
Sandtroll
Da hatte der erste und zugleich letzte Arbeitslose (unser Schöpfer?) die beste sich selbst weiterentwickelnde ABM-Maßnahme gefunden.
WoWa, Frankfurt
Es gibt kein "vor" vor dem Urknall, da es noch keine Zeit gab.
baboon, alpha centauri
Das was nachher also vor dem nächsten Knall da ist (war, sein wird;)
Jorge Ourcilleon, Mainz
Vor dem Urknall gab es gas Gegenteil von Zeit und Raum. Sicherlich sind sie immer noch da irgendwo oder irgendwann.
Peter N-W, Panama
Stille...davor Urknall...davor Stille...davor Urknall...und so vor und so vor...ewig: das nenne ich Gott!
G. Dabbelju, Busch
Die Geschichte des letzten galaktischen Zeitalters liegt weitestgehend im Dunkeln. Überliefert ist jedoch, daß die damalige Führungsnation jahrelang an einer Superbombe baute, um die Mächte des Bösen zu vernichten. Wäre das Ding dann nicht hochgegangen, wären die Staaten aber auch pleite gewesen ...
Rudolf Paulus, 04509 Delitzsch
Ruhe!
Andreas Ch. Kruse, München
Die totale Finsternis. Das absolute nichts.
Carsten, Neuss
Was vor dem Urknall war? Was für eine Frage!! Es gab einen großen, olivfarbenen Pudding, garniert mit Schokostreusel. Als dieser vom großen AZRAEL verschlungen wurde, kam es in dessen Darmtrakt zu einer ungewollten, dabei enormen, chemischen Reaktion, die sich durch ein gewaltiges Donnern im Rektalbereich Freiraum verschaffte. Dieses Geräusch war natürlich der Urknall. Alles Klar?!?
D. Stoykow, Stuttgart
Vor dem Urknall war das gleiche, was uns nach Kollabieren des Weltalls erwartet ...
Peter, Münster
Das Universum dehnt sich seit dem Urknall aus und fällt irgendwann wieder in sich zusammen, was dann einen neuen Urknall erzeugen wird und somit ein neues Universum usw.
Kai, Aachen
Hallo!
Meines erachtens ist die Frage falsch gestellt. Mit dem Urknall Begann die Existenz von Raum. Da es ohne Raum auch keine Zeit gibt, existiert kein "vor" dem Urknall. Ergo erübrigt sich die Frage, "was" vor dem Urknall war. :-)
So kann man sich fein rausreden, denn das Menschliche Gehirn kann sich das Fehlen, sprich die Nicht-Existenz von Dingen nicht vorstellen.
Gruß Kai
Frank Mucha, Erfurt
Die Frage ist zumindest in dieser Formulierung ohne Sinn, denn mit dem Wort "vor" wird sie zu Zeitfrage. Sowohl der Begriff "Zeit" als auch "Raum" erhielten erst mit dem Urknall, also dem Existenzbeginn unseres Universums einen physikalischen Sinn. Allerdings haben Theologen mit Sicherheit eine Antwort parat...
ae, Dortmund
Ein früheres Universum!? Alles geschieht in Zyklen, von Ewigkeit zu Ewigkeit...
Andres Kühnemann, 87487 Wiggensbach
Die Zeit endet innerhalb eines Schwarzen Loches ( Zitat: Stephen Hawking und Roger Penrose). Was vor dem Urknall war, lässt sich nicht berechen. DEshalb lässt siCh auch nicht viel dazu sagen, eher vermuten.
Wir können es auch nicht begreifen, weil wir ja auch schon den Urknall selbst nicht emotional begreifen können - auch wenn wir ihn natürlich berechnen könnten.
DIe Ursache ist, dass das Universum zu gewaltig ist und zu unvorstellbar in seiner Größe, als das wir es in dieser Form verstehen könnten.
Das bedeuted, dass vor dem Urknall die Zeit still stand, und viel von Nichts ( vermutlich ein gigantisches schwarzes Loch) da war, welches kollapierte und seine unvorstellebaren Massen hinausschleuderte ( Doppler Effekt ).
Dirk Berlin
Das Paradies.
Nowak Köln
Narürlich Gott !
Bjoern, Mülheim
die Kontraktion des Weltalls...., bis zum maximalen verdichten der Materie, die dann einen Urknall auslöst. Dieser Urknall (BigBang) führt dazu daß das Universum bis zu einem gewissen Punkt expandiert und dann mit einem grossen Endknall wieder in sich zusammenfällt wobei sich die Materie wieder maximal verdichtet um dann wieder zu einem Urknall wird und so weiter und so weiter, so einfach ist das...... Leben kommt Leben geht, Tag
Nacht, 0
1, Ebbe
flut, alles wiederholt sich immer und immer wieder. Die Frage ist wer oder was löst diese Reaktion aus aber ich denke das werden wir vielleicht zu gegebener Zeit erfahren.
Mahlzeit! Bjoern
irutz, Dortmund
Vor dem Urknall konnten wir noch hören - jetzt reden wir nur noch...
Norman, Berlin
"Unsere" (Raum)Zeit begann mit dem Urknall, daher gibt es nach unserem Verständnis nichts davor, was wir jemals erforschen könnten - oder was jemals einen Einfluß auf uns haben könnte, daher ist es völlig egal, was oder ob überhaupt etwas davor war.
Lindner, Neugersdorf
Nichts
klaus, mannheim
Der Big Bang war sowohl das Ende eines alten Universums als auch der Anfang unseres heutigen Universums. Vieleicht fängt die Zeit mit jedem Big Bang einfach wieder von vorne an, also leben wir uns Leben möglicherweise schon seit Ewigkeiten immer und immer wieder.
Andreas Erken-Salvotti, 14165 Berlin
Vor dem Urknall war das göttliche Nirvana - und wer's glaubt, wird seelig!
Franz Josef Trelle
schlicht NICHTS
HoBuch, Dornbirn
Die Ur-ruhe!
Truth
1.Mose 1:1
Neumann, Hungen
Darüber kann keine Auskunft gegeben werden, da alle bisherigen Messungen und Theorien nur bis zu diesem Punkt zurückreichen. Hubble erkannte als Erster, daß sich alle Galaxien im Universum von einander wegbewegen. Dies ist am Besten mit einem Luftballon vergleichbar, der auf seiner Außenhaut Punkte angebracht hat und ständig aufgeblasen wird. Nach diesem Modell muß es also einen quasi punktförmigen Ursprung dieser Expansion gegeben haben.
Was jedoch zuvor in diesem Punkt geschehen ist, ob zum Beispiel dieser "Ballon" in sich zusammenfiel und sozusagen eine oszillatorische Bewegung des Gesamtraumes durchführt, kann bislang nicht gesichert nachgewiesen werden. Ebenso möglich ist es, daß die Naturgesetze in einem "Voruniversum" unterschiedlich von den heutigen sind.
Alles weitere überlasse ich den Naturphilosophen und Theologen.
John Ungar, Dortmund Kaiserstrasse 103
Von hier aus, aus dem Inneren der Universalen Singularität aus betrachtet, nichts.Postulieren wir dagegen ein Multiversum als erzeugendensystem, in dem ständig Urknälle ( und deren finalen Pendants ) stattfinden, so wird dies wohl den theologischen Ewigkeitsbegriff spiegeln.
Benjamin A. Stolz, Zweibrücken
(Ur-)ruhe
Stefan Brandt, Dortmund
Die Frage, was vor dem Urknall war, ist unzulässig, weil diese die Existenz der Zeit vor dem Urknall voraussetzt. Es ist aber fraglich, ob Zeit unabhängig von Raum und Materie existiert. Zeit und Raum sind wahrscheinlich beim Urknall entstanden.
Zimmer 123
da war nix..und dem war dann mal verdammt langweilig..da isses dann explodiert...
Hofmann Markus, Bogen
M.E. ist das gesamte All so etwas wie ein Kohlensäurebläschen im Mineralwasser. Dieses entspringt auch fast aus dem nichts und treibt eine gewissen Zeit bis zur Oberfläche. Deshalb müsste hinter unseren Universum wieder ein solches folgen und alles befindet sich "irgendwo" drinnen.
Lan G. Schläfer, Bettendorf
Ruhe
M.Dehen Menden
alles oder nichts
walter 91052 Erlangen
Nichts
Hans Niebergall, Frankfurt
Dumme Frage, natürlich "Ruhe vor dem...Knall".
David Becker, Bedburg
Vor dem Urknall war nach dem Urknall.
Alexander Wagnitz, Passauerstr. 36, 81369 München
Was war vor dem Urknall?
Da war Gott, der sich einen materiellen Lebensraum für verschiedene Lebensformen ausgedacht hat. Die Materie und unser Weltraum ist nur ein Hilfsmittel verschiedener Ausdrucksmöglichkeiten. Gott hat genau gewußt, wie sich das Universum nach dem Urknall entwickeln würde. Er kennt auch bestimmt das Ende aller Tage in diesem Universum. Alle Sonnen glühen mal aus. Vielleicht nehmen die schwarzen Löcher dann Überhand und verschlucken sämtlich Materie. Darauf weiß nur einer die Antwort, ob vor dem Urknall oder danach und das ist Gott. Wir Menschen werden uns aber weiterentwickeln und ich glaube, dass wir in der Lagen sind, die universelle Intelligenz anzapfen zu können. Damit haben wir dann auch Antworten. Die Lösungen aller Fragen finden auf der spirituellen Ebene statt. Das ist das Umfeld, wo wir Menschen uns auch hinentwickeln müssen. Dies ist meine Meinung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Alexander Wagnitz
spacesmutje, hamburg
"vor dem urknall war nach dem urknall"! was für die menschen ein urknall, ist für das universum ein pups. ein kosmischer urknall bezieht sich auf eine zeitspanne die nicht als knall bezeichnet werden kann, sondern eher als metamorphose. das durch schwarze löcher (universalmotor)angetriebene universum, ist im ständigen prozess eines urknalls. spacesmutje
Sebastian, Wuppertal
Nichts... ausser Materie
Thomas Knierim, Bangkok
Die Frage ist verfehlt, da Raumzeit mit dem Urknall beginnt.
Matrix_SE, Germany
Vor dem Urknall gab es ein anderes Multiversum/Universum...? Am Punkt der weitesten Ausdehnung setzte die Kontraktion ein und der ganze Schees is in sich zusammengefallen und hat ein schwarzes Loch geschaffen durch welches von einem anderen Multiversum ein extrem hochentwickeltes Wesen (Superintelligenz???) angezogen wurde. Dieses Wesen hat aus lauter Langeweile, da es ja als einziges in diesem unendlich komprimierten Kontinuum existierte, angefangen zu träumen. Und daraus ist dann das entstanden, was wir in unserer unglaublich arroganten Art als DAS Universum ansehen......... Die Superintelligenz ist vor ca. 4 min eingeschlafen......
Müller, Berlin
Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder es war absolut nichts - oder es war etwas, was wir uns wohl nie vorstellen oder berechnen können!! Deshalb ist es auch müßig, sich darüber Gedanken zu machen, es sei denn, es wäre einem gerade total langweilig und man hätte nichts besseres zu tun. Ach ja, da gibt es ja noch eine 3. Möglich-keit, die manche glaube ich Gott nennen ....
Gerhard Mayer, D-89522 Heidenheim / Brenz
Das ist noch sehr spekulativ. Es gibt jedoch einige sehr interessante Theorien hierzu, z,B. daß vor unserem Universum schon unendlich viele Universen existiert haben und daß alles was in diesen Universen je geschah in einem sogenannten Holofeld gespeichert ist und sich auf sämtliche Vorgänge, die sich im heutigen Universum abspielen, auswirkt. Ervin Laszlo, ein Professor aus Princeton, hat dies in seinem Buch "Das fünfte Feld" sehr ausführlich dargelegt und versucht hiermit auch sogenannte Psi-Phänomene zu erklären. Fazit: sehr interessante Theorie, aber bislang eben nur eine Theorie, mehr nicht. siehe auch Torsionsfeldtheorien von G.I. Shipov et.al.
Bruder Jakob
kaum der singularität entfleucht, beginnt sich unser fünklein verstand gedanken zu machen über den ursprung desselben, ernsthaft überzeugt, ihr unendlich entfernt zu sein und kaum ahnend, dass nichts und niemand jemals ihr entkommen könnte. raumzeit-gefangener, deine welt ist so klein, weil du dein Licht unter dem scheffel akzeptiertest. sei bereit, der zu sein, der du bist und siehe - vor dem urknall - das bist du.
den beiden K's, Braunschweig
Wir in 50.000 Jahren!
Rudolf Rippler, Wilhelmsfeld
darauf gibt es heute noch keine alllgemein anerkannte Antwort. Es könnte auch sein, daß die Zeit quasi zusammen mit dem Urknall mit entstand, so daß die Formulierung "vor dem Urknall" Unsinn wäre. Hypothesen vom oszillierenden Universum, wonach also vor dem Urknall ein anderer Urknall zeitlich rückwärts ablief ("big crunch"), sind zwar als Diskussionsstoff recht attraktiv, werden aber nur von wenigen Forschern mehr vertreten. Desgleichen die Steady State Theorie, wonach es garkeinen Urknall gibt, sondern die Expansion laufend durch Neuerzeugung gespeist wird. Generell muß man sich, wenn man auf die Frage eine Antwort gibt, ersteinmal fragen, was mit der Antwort denn erklärt wird. Ähnlich wie bei den parallelen Universen. Netter Gedanke, aber was macht es für unsere Welt für einen Unterschied? Der liebe Gott, der unsichtbar im Universum west, ist ja auch eine hübsche Idee, aber wenn sie zu keinen beobachtbaren oder wenigstens indirekten Konsequenzen führt, ist sie bei Licht besehen aussagelos. Also Occhams Razor: Wirf aus Deiner Theorie alles raus, was Du nicht wirklich brauchst, um das zu erklären, was Du erklären willst.
Steven, Hamburg
unendlich viel Energie, konzentriert auf einem unendlich kleinem Raum?
Quark - Gluon - Plasma?
Mesonensuppe, frisch angerührt vom Allmächtigem ?
Nix?
Wer weiss es schon genau?
Lorenz Stocker Morter
Ein Ururknall
Payman, Stuttgart
Da Raum und Zeit scheinbar mit dem Urknall entstanden sind, kann es kein DAVOR gegeben haben. Mit dem Urknall begann ALLES!
Pitchfork, Vienna
Vor dem Urknall hatte ich tierisch Langeweile und daher hab ich meine Tasse mit Ursuppe an die Wand geworfen....
Thorsten Köster, Karlsruhe
Ein Llankru. (Siehe Douglas Adams: Das Restaurant am Ende des Universums)
Nils Post, Bonn
Antwort 1
Da vor dem Urknall die gesamte Materie des Weltalls theoretisch an einem einzigen Punkt war und es weder Raum noch Zeit gab entzieht sich der Zeitpunkt vor dem Urknall den uns bekannten Naturgesetzten und damit unserem Erfahrungshorizont. Wenn da was war - wir könnten es weder beschreiben noch momentan verstehen.
2. Antwort:
Gott nahm den Staubwedel in die Hand und veteilte den Dreck in seinem Himmelshaus einwenig, damit es nicht so auffällt, wenn die Kollegen der Antike vorbeikommen.
Herr Gott
Umherschwirrende Materie die sich aufgrund unklarer Umstände an ienem Punkt vereinte und somit den Urknall auslöste. Dessen Auswirkungen erlebt man noch heute anhend der Ausdehnung des Universums. An den "Grenzen" des Universums ist noch der alte Zustand der Umherschwirrenden Materie gegeben.
K. Nall / Ur (Chaldäa)
Wie immer geht der Wirkung die Ursache voraus. Nach dem allseits bekannten und praktizierten Motto "Laß das, oder es knallt!" - konnte ER "es" vor dem Urknall halt mal wieder nicht lassen... (worauf er von seiner Frau eine geKNALLt bekam - das haben wir nun DAvon!)
Werner Vrees, Kiel
Nichts !
Thomas Lindemann 53909 Zülpich
Die Urknalltüte
Ansgar Liening, Coventry / England
Es gibt kein 'vor dem Urknall', da Zeit erst mit dem Universum entstand.
Christoph, Hamburg
vielleicht wird die Menschheit das mit Gewißheit wohl nie wissen, aber... ich stelle mir das immer wie in einem Topf mit fast kochendem Wasser vor. Wer genau hinsieht, entdeckt dort diese kleinen Bläschen, welche mal langsamer, mal schneller an die Oberfläche wandern. Ist unser Universum vielleicht auch so eine Blase - eine der stabilsten - und wir werden grade in irgendeinem Medium "durchgekocht"? Vor dem Urknall wäre dann NICHTS, sondern nur ein einheitliches Medium, aus dem Universen durch eine Einwirkung geboren werden und dann wieder vergehen. Fragt sich jetzt nur, wer steht da am Herd?
K. Nallkopp, Milchstraße
Da war alles dicht.
M.Bodelinger Lauchringen
Da es den Urknall nie gegeben hat und wir sowieso nur ein unglückliches Zufallsprodukt sind sollten wir uns über Dinge die wir nie verstehen werden auch keine Gedanken machen und einfach weitermachen wie bisher dann kann sich die nächste dominanz die aus der Evolution hervorgeht fragen über uns stellen wie wir über die Dinosaurier.
Walter Müller, Barcelona
Der Homo Sapiens !
buh, buhstadt
das gleiche wie nach dem urknall; andere universen ausserhalb dieses universums, welches doch nur ein teil eines großen multiversums ist.
Reinhard H., Hausen
Gott. ER war, Er ist und ER wird immer sein. Und wenn der Anfang der Schöpfung ein Urknall gewesen sein sollte, dann hat ER ihn ausgelöst. Aller Spott und aller Zorn ändert trotzdem NICHTS an dieser Tatsache.
gpi , eggen
die urstille
Thomas Wossning, Freiburg
Vor dem Urknall gab es noch keine Zeit, d.h. es gibt gar kein "VOR" dem Urknall.
Ronny 19, Nauen
Naja, genaugenommen sollte man meinen gar nichts aber ich als Nicht-Physiker kann mir das so schwer vorstellen, da unser Leben doch vom "Sein" geprägt ist. Ich vermute, dass das Universum pulsiert. Nach dem Urknall dehnten und dehnen sich die Sonnensysteme usw. aus, angetrieben durch die Wucht des Knalls. Da das Universum nicht unendlich sein kann - das ist in meinen Augen unmöglich - muss dieses Ausdehnen irgendwann aufhöhren. Dass ist z.B möglich, wenn das Universum einen 'Kern' hätte(-> der Ort wo der Urknall stattgefunden hat) und dieser Kern eine gewisse Anziehungskraft besäße.. Demnach würden die Gestirne irgendwann erst langsam, dann immer schneller wieder an den Mittelpunkt gelangen. Demnach ist das Universum selbst nur Bestandteil von etwas noch Größerem und dieser Prozess des 'Urknalls' hätte sich schon oft wiederholt. Dabei würden immer neue Welten und Lebensformen geschaffen. Vielleicht ist das Universum eine Art Zelle, oder ein anderes Bestandteil, dass durch dieses Prinzip Energie erzeugt? Der Mensch hat eine unvorteilhafte Zeitwahrnehmung um solche Vorgänge zu analysieren, aber da mir keine Gegenbeispiele bekannt! sind kann ich die Behauptung doch erstmal stehen lassen. Diese These stützt sich auf meiner Fantasie und ist nur durch Spinnerei entstanden. Wir werden wahrscheinlich noch eine Weile brauchen um diese Frage zu klären. Aber was soll's. War ja nur ein Versuch - Es irrt der Mensch solang er strebt, ne!? Ronny
Willi Kauth, Lissabon
Vor dem Urknall kam der Llankru, ganz einfach. Durch das zyklische Ausdehnen und Zusammenziehen lief die Zeit rückwärts, daher Llankru. Vor dem Llankru gab es übrigens keinen Urknall, aber das war ja auch nicht die Frage ;-)
C. Cuesta - Lima / Peru
Zunächst einmal ist der Urknall lediglich eine Theorie; sollte diese sich als falsch erweisen, erübrigt sich die Frage. Zeit ist ja per se relativ und möglicherseise ohnehin nur eine Täuschung unses Nervensystems. Einige Quantenphysiker gehen (wie auch diverse alte Schriften; z.B. das Bagavad Gita) davon aus, dass es weder einen Anfang noch ein Ende gibt, sondern alles simultan in einem Raum-Zeit-Kontinuum existiert. Die vermeintliche "Ausdehnung des Alls" nach dem "Urknall" ist eher eine Ausdehnung des Bewusstseins, welche sebstverständlich keinen Raum beansprucht.
Hans Füllgraf 87463 Dietmannsried
Wenn der Urknall so abgelaufen ist, wie ihn die Wissenschaft heute beschreibt, dann kann das, was vor diesem Zeitpunkt war, nur als ein Nichts beschrieben werden. Ich gebe aber zu, daß man mit diesem Begriff auch nicht viel anfangen kann.
Al, Köln
die urtüte - und nicht die ursuppe. oder hat schon mal jemand eine suppe knallen hören? q.e.d.
Günter Lorenz,Wiesbaden
Gott!
Clemens Fucker, Rheinzabern
NICHTS
Uwe Schubert, Döhlau
Vor dem Urknall war Gottes Wille, ein Universum zu schaffen, dass uns Menschen als Heimat dienen sollte.
Schleucher R., Borchen
Der Urblitz!
R.Scharff!, Rheine
Hallo! Was Gott vor der Schöpfung tat, fragte man auch schon den Kirchenvater Augustinus. Er soll auf diese Frage geantwortet haben: Er schuf die Hölle für alle jene, die solche Fragen stellen! In dieser Antwort liegt nach meinem Ermessen auch zugleich die Antwort für uns: Wir wissen es nicht, können darüber nur spekulieren und die Suche nach einer Antwort kann ebenso quälend sein wie die diese an sich. Zumindest aber gibt es die Theorie von einem Universum, das sich nach einer unendlichen Zeitspanne wieder zusammenzieht, es kommt zum Big Crunch und ein neues Universum, vielleicht mit völlig veränderten Startparametern entsteht /Neuschöpfung). Allerdings wird sich die Geschichte, so wie wir sie kennen, nicht wiederholen, Das hat Hawking bereits bewiesen. Diese Theorie hat einen klitzekleinen Haken: Die Astronomen wissen bis heute nicht genau, ob die Masse der sogenannten Dunklen Materie der Menge entspricht, die erforderlich ist, um die derzeitige Expansion des Universums zu bremsen und schlussendlich eine Kontraktion zu bewirken.
Thomas Schmitz, Hannover
Ich kann mir zwei Alternativen "vorstellen":
1. Da es einen Anlaß gegeben haben muß, daß eine extrem konzentrierte "Energie-/Materie-Kugel" explodiert, muß vor "diesem" Urknall ein anderes Universum existiert haben, welches sich aus einem mir unbekannten Grund extrem verdichtet haben muss.
2. Unser Universum ist nicht das einzige, möglicherweise sogar nur eine untergeordnete Daseinsform. In einem "Über-Universum" könnten solche Ereignisse wie ein Urknall etwas normales sein. Durch die Wechselwirkung unterschiedlicher Universen könnte die Energie-/Materiverdichtung entstanden sein, die zum Urknall führte. Doch wäre das "Über-Universum" das einizige seiner Art?
Ronald Lauer,66892 Bruchmühlbach
Garnichts,Zeit und Raum enstanden mit dem URknall
Goalkeeper, Bonn
Ruhe...
Sokolowsky, Herne
Die Frage des "vor" ist irrelevant! Die Zeit existiert erst mit dem Urknall( und sie wird mit diesem Universum enden).
Da unser Geist auf Kausalität ausgelegt ist, gehen ich aber trotzdem auf diese Frage ein: Es ist kein Trost und keine Hoffnung für uns, wenn ich hier sage das es "davor" absolut "Nichts" gab. Vielleicht eine Art von Energie bestenfalls. Sehr optimistisch wäre die Existenz eines "Vorgängeruniversums". Diese Stocherei ist sicherlich sehr schön für alle Gottgläubigen, denn "Gott" ist ja bekanntlich das alpha und das omega der Existenz. Weiterhin behaupte ich, das unser Verstand leider nicht in der Lage ist (bis auf wenige Ausnahmen von Menschen, denen ein etwas tieferer Blick gewährt ist)dieses Problem zu lösen. Zusammengefasst folgende Möglichkeiten: 1. Nichts 2. Eine Art Energie 3. Ein anderes Universum 4. Vor und Danach "Gott"
Viel Spass mit meinen "Weissheiten" MfG R.Sokolowsky
PS.: Bitte senden sie mir die richtige Lösung zu. (Kleiner Scherz)
Klaus Nickel, Windeck
Zuerst war ein "Nichts" unter den Bedingungen der Quantenfluktuation, so dass ein Unschärfe (Schwankungen, Frequenzen)zwischen "Nichts" und "Exisistenz" bestand. "Exisistenz" wäre dann eine extrem schnelle Quantenfrequenz der Pruduktion von Energie -in Masse und Raumzeit = Urknall. Ist doch ganz einfach, nicht wahr? Grüße Nickelklaus
Uwe Neumann 39291 Möser
Die Fragestellung ist schon unsinnig, da sie auf völlige Unkenntnis der Begriffe wie Raum, Zeit und Materie aufbaut. Das Verständnis von Zeit wird in der Regel immer falsch, weil von ihr begleitende Bedingungen unabhängig gesehen. Im Urknall, und nicht zum "Zeitpunkt" des Urknalls, war jegliche Materie, also auch Masse sowie Raum auf einen "Punkt" vereint. nach dem Urknall begann die Expansion des Raumes und in ihm die der Materie als auch der Zeit. Mit dem Urknall begann die Zeit, ergo gibt es kein davor. Punkt!
Jochen Tillmann, Geseke
Vor dem Urknall war die komplette Masse des Universums komprimiert. Die Masse hat sich so stark angezogen, dass überschüssige Ernergien dann als riesige Explosion (Urknal) entluden wurden und so das Universum entstanden ist.
Bronto Gallusti, Wuppertal
Da war schlicht und ergreifend --- nix
Coel Konstanz
Ich glaube vor dem Urknall existierte auch ein Universum so wie es nach dem Knall auch eins entstandt. Das Universum dehnt sich aus u. fällt in sich wahrscheinlich wieder zusammen.
Andreas Förster, Bochum
Laut Aussage eines Physikers gibt es kein "vor dem Urknall", weil erst mit dem Bing Bang die Zeit selbst anfing.
haase, hannover
der ururknall
Stephan, Nürnberg
Vor dem Urknall gab es bestimmt schon andere Sterne und das Weltall.Es wurde ja nie behauptet, dass die Erde der erste Körper im All war. Die Erde ist aus kleinen Moleküle entstanden und da das Weltall wahrscheinlich zur Entstehung der Erde noch nicht so groß war, wurden diese Moleküle zusammengedrückt und wie man weiß, entsteht Hitze, wenn Teilchen oder Körper zusammengepresst werden und so war das auch.Die Moleküle wurden immer heißer und heißer, bis es zu einer Explosion kam
eiket
der samen der in das ei eindrang
Heinz A., München
Dämliche Frage, so als wollte man wissen, wo war der "Stern" 10 Jahre vor seiner Gründung.
André -Marseille
...weiss Gott..
Simon, Flensburg
Vor dem Urknall herrschte ein eklatanter Mangel an Politikern, Spekulanten, volxtümlicher Musik, Himalayatouristen, roter Grütze und Hühneraugenpflastern im Nichts (eigentlich nichtexistent, da, hätte das Nichts existiert, es als existent ja kein Nichts hätte sein können), was natürlich einem unhaltbaren Zustand enstsprach. Also raffte sich das Nichts aus seiner Lethargie auf, um sein Revers, das Etwas, hervorzukehren, welches, in Vorwegnahme heutiger Gepflogenheiten, quasi als Pop-Up aus dem Nichts auftauchte, um expandierenderweise alle Voraussetungen zu schaffen, die schließlich so komplexe Energiemuster wie Wildegger Herzbuben, Diätenempfänger, Gartenzwerge und Fußpilz ermöglichten.
W.Grubauer, A- 4020 Linz
Nichts. Mit dem Urknall entstand die Zeit und vor der Zeit ist nun einmal nichts.
Listl, SOSUA, Dom. Rep.
RUHE!
Guenter H. aus O. in Kanada
Bekanntlich kommt die Ruhe vor dem Sturm. Demzufolge muesste also die Urruhe gewesen sein.
Krischan Schoeninger, Berlin
Noch nicht einmal nichts, denn Raum und Zeit sind erst seit dem Urknall existent. Das bedeutet, daß die Frage nach dem "Davor" nicht gestellt und damit beantwortet werden kann, weil es halt kein "Davor" gibt.
michael olpp, atlanta
nichts, kein raum, keine zeit, keine materie... nur vakuumenergie und quantenfluktuationen
michael olpp, atlanta
nichts, keine raum, keine zeit,
Hoimar, Frankfurt
Da sich Zeit und Raum bekanntlich kontinierlich gegenseitig bedingen (kein Raum ohne Zeit, keine Zeit ohne Raum)kann vor dem Urknall nichts gewesen sein, denn es gab ja noch keine Zeit. Ist doch logisch, oder? Verstehen kann man's deswegen wohl trotzdem nicht...
Rainer C., Leverkusen
Vor dem Knall ist immer ein Blitz. Da lernt man doch schon als Kind. Also war vor dem Urknall ein Urblitz.
Philipp Böhlen, Bern
Das Wort.
Mohammed, Budapest
Was vor dem Urknall war:
Ein Vakuum, dass heisst die gesamte Materie, die jetzt in diesem Augenblick im Universum rumschwirrt, konzentriert in einem Punkt. Raum und Zeit existieren nicht ausserhalb dieses Punktes. Schwer vorstellbar: aber nehmen wir mal an dieser Punkt, war so áhnlich wie ein schwarzes Loch (Existens ist bewiesen), diese L
#337;cher ziehen alles Materie in ihrem Umfeld in sich hinein, das heisst so ein schwarzes Loch ist die geballte Materie. Nun nehmen wir an das es im Universum meherer solcher schwarzer L
#337;cher gibt, das wúrde bedeuten, irgendwann (mathematisch bestimmbar, wenn man die Anzahl jener wússte), wúrde eine Zeit kommen, wo all die Materie konzentriert in schwarzen L
#337;chern wiederfindet, diese wiederrum wúrden anfangen sich gegenseitig anzuziehen und zu riesen schwarzen L
#337;chern zusammen zukommen, so dass irgendwann es nur noch ein schwarzes Loch existiert, welches die gesamte Materie des Universums in sich trágt(wie eben vor dem Urknall). Nach dieser Theorie wúrde es bedeuten, dass das Universum einen Zyklus hat. Der Zyklus ist folgende: Die geballte Materie bricht aus (Urknall)--erweitert sich--und zieht sich wieder zusammen---usw., diese wúrde bedeuten das vor dem "jetzigen" Universum, noch viele anddere Universen gegeben haben k
#337;nnte.
Helmut Behrje Bremen
DER URBLITZ
Andie Latte, Ahrweiler
Himmlische Ruhe!
Thomas, Delbrück
Urstille
Carsten Streb, Kaiserslautern
Nach Ansicht der Wissenschaft gibt es kein "vor" dem Urknall, weil erst mit dem Urknall auch die Zeit entstand. Wenn es also keine Zeit gab, kann man auch keinen Zeitpunkt "vor" dem Urknall festlegen.
MLawi
der Urknall ist Ausbreitung von Energie...davor war Konzentration analog schwarzem Loch nur Dimension Universum... ein pulsieren eben in einer größeren Dimension, siehe Analogien Atomaufbau-Sonnensysteme
Es muß etwas sein das wir uns nicht vorstellen können, da das Gehirn beim nachdenken darüber an seine Grenzen stößt.
O`MaggaNagga
Die Frage scheint insofern falsch formuliert, daß man den Urknall, der ja nur Theorie ist, voraussetzt. Der "Urknall" (großer Bumms des Unerklärlichen) ist meiner Meinung nach das Erkennen der eigenen Existenz (es existieren keine "toten" oder "unbelebten" Dinge, denn in allem ist eine Energie, sich selbst zu manifestieren drängt) - und ab hier das Etablieren seiner Selbst, mit dem Ziel, zu wachsen. Vor dem Urknall (Erkennen) herrscht der Zustand des unbewußten Seins ("Schlaf" oder auch "Paradies"), also die Glückseeligkeit schlechthin: Das Erleben hat weder Ursprung noch Ziel, weder Bedingung noch Beschränkung, und ist ganz einfach spontan. Oder auch anders formuliert: Ein flexibles Raum-Zeit-Kontinuum, und der Urknall "stabilisiert" diesen Zustand, der fortan das "Urteil" aller uns bekannten Existenz ist.
Lena, Koeln
ein anderes Universum
Sascha Mickler, Mannheim
Also meiner Meinung nach war vor dem Urknall ein Ereigniss, dass die vorhandenen Stoffe so zusammengebracht hat, dass es zu dieser gewaltigen "Explosion" kam. Dies ist die einzige Erklärung, die ich habe warum der Urknall überhaupt zu stande kam, es muss etwas geschehen sein, dass eine Art Kettenreaktion ausgelöst hat, die dann den Urknall verursachte
Ralf Götze, Dabel
Wahrscheinlich eine himmlische Ruhe!
Prof.doc Schug-Kleißer, Kleckersdorf
Vor dem Urknall war die Ur-Tüte. Gott entnahm ihr die Ur-Brötchen, blies sie auf und ....
Hermann Müller-Asphe, Wiesbaden
Ein Mann, der an einer Tankstelle rauchte.
Michael, Bad Lauchstädt
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass das Universum sich bis zu einem gewissen Punkt ausdehnt und danach wieder zusammenfällt und dann ein Urknall entsteht, wenn alles wieder an einem Punkt zusammengekommen ist. Also war vor dem Urknall wahrscheinlich ein vorheriger Lebenszyklus des Universums. Das sind natürlich alles nur Theorien, wovon es viele gibt (von manchen wird sogar dem Urknall wiedersprochen). Ich persönlich bin der Meinung, das die Menschheit derzeit viel zu wenig Informationen hat, um diese Frage ausreichend zu beantworten, denn die Menge an bestimmenden Informationen schränkt den Möglichkeitenraum ein. Da wir aber zu wenige Infos haben, ist die Anzahl an spekulativen Möglichkeiten viel zu groß - weshalb man ehrlicherweise sagen muss - wir wissen es nicht und alles was geäußert wird sind nur Möglichkeiten ohne den Anspruch auf Vollständigkeit bzw. Wahrheit. (Kurz soll nur erwähnt werden, dass gerade die Fähigkeit des Menschen, aus seiner Fantasie sich mögliche Szenarien bei unvollkommener Information zu bilden, es ist, die ihn sich soweit entwickeln lassen hat. Deshalb will ich den Wissenschaftlern (und Spinnern und Tagträumern) nicht die Berechtigung ihrer Theorien absprechen, denn dies ist der Anfang, um eine Frage wie diese irgendwann einmal beantworten zu können.)
Bye (P.S.: Ich hoffe, ich habe nicht zuviel Stuss geschrieben)
der passagier
Vor dem Urknall ist nach dem Urknall. Das ist wie Gödel`s Treppe.
Und das nächste Spiel ist immer das schwerste.
Romain G. Jeblick - Luxemburg
Eindeutig George W. Bush!
bernhard garbisch, pattaya, thailand
es gab kein "vor dem urknall"--- oder etwa doch ?
Michel Rahm
Vor dem Urknall kam wohl der Urblitz. Licht bewegt sich ja bekanntlich schneller als Schall fort.
Onkel Ben aus Jena
Ich bin der Meinung "Von nichts kommt nichts" und deshalb muß vor dem Urknall etwas dagewesen sein. Wir wissen ja ziemlich sicher, daß sich das Universum ausdehnt (Rotverschiebung des Spektrums von Quasaren). Rechnet man rückwärts, so muß sich irgentwann einmal alle Masse und Energie der Welt in einem Punkt befunden haben. Das ist der Moment des Urknalls. Vorher, und das ist mein persönlicher Glaube, denn wissen kann ich es nicht, hat sich das Universum gerade zusammengezogen. Es ist sozusagen in sich zusammengestürtzt. Wie ein springender Ball der immer wieder den Boden berührt und die Wesen die im "Balluniversum" leben fragen sich immer: Was war vor dem letzten Aufprall? Wie weit werden wir noch hoch fliegen und werden wir dann wieder runterfallen? Aber sie werden es nie erfahren, denn sie leben unten auf dem Ball und vertragen das Auftippen des Balls ganz schlecht :) So oder so ähnlich...
Gott, Jesus, Nichts hard to believe, but believe
J. Schueschke, Marlborough
Die Urruhe
Dirk Müssig, 63853 Mömlingen
Ob etwas war oder auch nicht, dass einzige was vor wohl gesichert wissen ist, dass wir diesbezüglich nichs wissen. Vor dem Urkall gab es keine Zeit - und wie wollen Sie da etwas beobachten.
Hajo Schulz, Bonn
Der llankru!
Martin Hardt, Berlin
Gott oder zumindest was er dafür hält.
Ng Kgi Lung, Surinam
Ein aus allen Elementen, zusammengesetztes, riesen Molekül, dass miteindander nicht kompatibel war und zur Folge eine Implosion/Explosion auslöste!