Anzeige
Anzeige

KW 27-28/2004 Gibt es Lebewesen, die nicht schlafen oder ruhen? (Clara Maxon, Düsseldorf)

Viele Leser nannten Eintagsfliegen, Haie und Bakterien als Beispiele.

Hofacker, Muggensturm

der Hai

Michael Mecke, Berlin

Bakterien

Georg Basse, Hannover

Die Frage hat ihre Tücken: Lebewesen umfasst ja Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere gleichermassen. Schlaf ähnlich dem menschlichen Schlaf kommt -soweit ich weiss- nur bei Wirbeltieren vor. Mikroorganismen und tierische Einzeller schlafen nicht- und damit kennt der grösste Teil der Biomasse auf diesem Planeten keinen Schlaf. Auch Pflanzen schlafen nicht, es sei denn, man will die Unterbrechung der Photosynthese in der nächtlichen Dunkelheit als Schlaf deuten.

Viehrig, 82319 Starnberg

Unsere Abgeordneten, wenn man Ihnen glauben darf.

Partygänger, Partyhausen

Klar, gibt's so ein Lebewesen!!! >>MICH<< Ich bin nur unterwegs, tagsüber arbeiten, nachts feiern!

Jürgen Lehmann

Zugvögel (Dachsammern)

Gregor M. Endel

Ja natürlich: die Eintagsfliegen. Kaum dass sie geboren sind, müssen sie schnell ihre Kindheit (6-7:30)und Pubertät (7:30-9:45) durcheilen, ohne Mittagspause oder gar Mittagsschlaf erwachsen werden (-13:30), einen Partner suchen und sich schnell fortpflanzen, bevor sie abends (< 21:45) sterben dürfen in dem "Bewusstsein", ihr ganzes Leben lang ihrer Natur gefolgt zu sein. Die Nacht sehen sie nie, was ja auch gar nicht nötig ist, und es wäre Verschwendung der Evolution gewesen, diesem armseligen Geschöpf irgendwelche Ruhemechanismen einzumendeln.

bika, darmstadt

ich tippe auf eintagsfliegen! :)

Feldmann, Fulda

Ja. Ich!

A. Utis aus Dormagen

Ich glaube nicht das Vieren und Bakterien schlaf benötigen. Ausserdem kann ich mir vorstellen, das die wenigsten Pflanzen so etwas wie eine Auszeit brauchen.

hans

na logisch

A. Müller Münstertal

Ja, ich!

Klang Berlin

Ja;...es giebt eine Ziegen oder Hirchart auf irgend einer Insel.Eventuel auf Ceylon,die nur mit Sekunden-Schlaf auskommt!!!In etwa so 10 - 20 Sek.Die Tiere stehen kurz,und Springen dann erschreckt auf und laufen o.springen weg! Den Namen habe ich vergeßen.Dieter

Höhn, Frankfurt

Eintagsfliegen

Daniel, Walldorf

Nehmen wir einmal unsere im Wasser lebenden Säugetiere, wie z.B. den Delphin: Sie müssen beispielsweise ständig wach sein, um rechtzeitig an die Wasseroberfläche zu schwimmen, um zu atmen. Das Verhalten von Meeressäugern ist jedoch noch sehr wenig erforscht. Einige Meeresbiologen sind der Meinung, dass Delphine nur diejenigen Teile ihres Gehirns wach halten, die für das Auftauchen und Atmen zuständig sind, während der Rest schläft. Also nicht ganz klar.

U.N. Geduldig / Köln

Ich kenne immerhin eines, das öfter schläft und ruht, möchte es aber nicht nametlich nennen - denn ich warte schon wochenlang auf die Auflösung dieser und die Präsentation der nächsten Frage!

P. Nebert, Remscheid

Ich denke es gibt Lebewesen, die nicht schlafen oder ruhen. Die kleinsten Lebewesen sind ja wohl Bakterien. Sie bestehen nur aus einer Zelle, die alle Lebensfunktionen besitzt. Sie fressen und vermehren sich unaufhörlich, sofern die Ressourcen dafür vorhanden sind, bis sie sterben. Ich habe nie gehört, dass sich ein Bakterium aufs Ohr haut.

Felix Gärtner, Stuttgart

Beamte ?

Michi, Wolfsburg

Nein, Sie Trottel!

Jochen Drescher, Würzburg

Im Prinzip ist der Schlaf oder die Ruhe eine Phase der Entspannung und Informationsbearbeitung für das Gehirn, somit wäre Schlaf oder Ruhe auch nur bei Tieren denkbar, die ein Gehirn oder Vorläuferstrukturen (wie z.B. Ganglien) eines Gehirns besitzen. Man könnte also davon ausgehen, daß Organismen, die weder über ein Gehirn noch über Ganglien noch über ein (wie auch immer gestaltetes) Nervensystem verfügen, nicht schlafen und auch nicht ruhen.

Udo aus Köln

Ja, es gibt Lebewesen, die nicht schlafen. Sie gehören der Gattung der Drittlinge an und heißen Quasambier. Sie rapunzieren in unregelmäßiger Folge, je nach Bedarf. Dadurch nehmen Sie soviel Energie auf, dass es nicht mehr notwendig ist, zu schlafen.

Friedemann, Rostock

Meeressäuger ohne Landzugang haben ja ein echtes Problem mit dem Schlafen - wenn z.B. Wale oder Delphine einschliefen, würden sie wahrscheinlich ertrinken. Delphine haben dieses Problem Forschungen zufolge wohl dadurch gelöst, das sie halbseitig schlafen - während eine Hirnhälfte schläft, kontroliert die andere den Körper. Irgendwann ist dann 'Schichtwechsel'...

Reinhard Kruse, Bremen

bestimmt gibt es solche lebewesen! wie sieht es z.B. mit Bakterien oder Quallen aus!?

Wiegand Foos, auf der Heide 10, 55444 Schöneberg

Es gibt sie. Deutsche Politiker

Jürgen

Information = negative Entropie

Sabine Schauer, Tuttlingen

Ich meine, Kolibris ruhen oder schlafen nicht. Die haben so einen hohen Energieverbrauch, daß sie die Zeit gar nicht haben.

Richard Güth, Witten

Wie rechneten die römischen Schüler mit ihren Zahlen die vier Grundrechenarten, z.B. mit den Zahlen MCMXXXIV und CCLXVI ?

Amir Bonn

Klar doch .z.b. Haie und sicher noch andere fischarten die erst durch bewegung "atmen können " Naturlich klar wieder die extra genaue definition von schlaf bezugnehmend auf das mass alle dinger i.e. der mensch ,sprich REM ,tiefschlaf etc. usw.wird die bedeutung der frage was ist überhaupt schlaf in dieser forum GÄhn gähn.......

slave, earth

Klar gibt es die! Ich habe das große Vergnügen ein solches Lebewesen von Montag bis Freitag mehrere Stunden an diesen Tagen beobachten zu dürfen: Meinen Chef

seb. mainz

ich

Lilienthal, bei Flensburg

Ameisen

A. Dolf, Judenhausen

Ja ich

Oliver, Bochum

Natürlich gibt es das. Ich habe noch nie eine schlafend Bakterie gesehen.

andreas güttel, 38820 halberstadt

der mauersegler ist ziemlich anspruchslos, was schlaf angeht.

Gerd Fleckenstein, San Diego, CA

die Abzocker

Peter Henlein, Nürnberg

Ja, ICH hab's erfunden: das Unruh.

K. Urz & K.Napp, Bündig

Ja.

Hans im Glück, Seligenstadt

Ja, meine Schwiegermutter !

Mel und Elke

Eintagsfliegen z.Bsp.

Peca, Stuttgart

Eintagsfliegen? Wenn die auch noch schlafen würden, würden sie ja wirklich ihr Leben verpennen...

Rpf, Saargebiet

Ameisen z.B.

Hancke, Hagen

Ja, sicherlich gibt es Lebewesen die nie schlafen. Der bekannte Wachhund nämlich. Der heißt so, weil er immer wach ist.

Gabriele Müller, Mainz

Ich glaube ja, soviel ich weiß, schlafen z.B. Haie nicht und müssen sich ständig bewegen.

Nadine, Bochum

Jeder Organismus muß schlafen, um sich zu regenerieren, wer nicht schläft,stirbt irgendwann. Manche Tiere können das aber in ungewöhnlichen Formen, der Mauersegler zum Beispiel schläft in der Luft! Es gibt eine Delphinart, deren Gehirnhälften wechseln sich beim Schlafen ab, mal schläft die rechte, dann die linke. So kann er ununterbrochen schwimmen, bekommt ausreichend Luft und kann sich trotzdem ausruhen. Sowas würde ich auch gerne können, dann könnte es sogar klappen mit dem Studium.;-)

Marco D. , Gelsenkirchen

Vielleicht,einigen Tieren reicht der sogenannte "Sekundenschlaf".Schwalben schlafen im Flug,bei anderen Arten ist es möglicherweise auch so.

Achim Stein, Hennef

Schlafen und Ruhen bringe ich mit Lebewesen in Verbindung, die ein zentrales Nervensystem haben plus ein Gehirn. Für niedere Lebensformen und Pflanzen macht zumindest in diese Art des Ruhens und Verarbeitens keinen Sinn. Es gibt weder komplexe Situationen zu verarbeiten, noch gilt es Botenstoffe aufzustocken.

thorsten munder

ja und zwar ich ,zumindest gelegentlich (nicht immer aber immer öfter)

Michael Kouklakis, Athen

Selbstverständlich: Die Bundesregierung schläft niemals!

Michael, München

Die Eintagsfliege wird wohl nicht zum Schlafen kommen. Sie segnet vorher das Zeitliche.

Tom aus Berlin

Wie wärs mit mit Bakterien und CO? Sind schließlich auch Lebewesen und ruhen nur wenn es nötig ist (in schlechten Zeiten).

Marcel, Berlin

Bakterien?

Hans Meiser

Bandwürmer

M.Müller/Leipzig

Na klar, alle Pflanzen.

Stefan Huser, New York City

Ganz sicher nicht unsere Politiker, denn die schlafen die ganze Zeit. Und wenn sie wach sind, dann verprassen sie unsere Steuergelder.

chadiga, cairo

Es gibt nur ein Wesen das keinen Schlaf braucht . Im Koran 2.Sure Vers 255 steht.... ...dem Lebendigen, Ewigen.Weder Müdigkeit überkommt ihn noch Schlaf. Nur Gott - ALLAH - ist nicht erschaffen, er exestiert aus sich selbst und braucht deshalb keinen Schlaf.Seine Macht und Fürsorge sind ständig allgegenwärtig. Alle anderen Lebewesen sind erschaffen (also nicht vollkommen) und deswegen abhängig von unserem Schöpfer . Allah hat für uns einen erquickenden erholsamen Schlaf erschaffen in dem unsere Seelen regelmäßig zu ihm zurückkehren, aus dem wir neue Kraft und Stärke schöpfen um jeden Tag unsere Aufgaben erfüllen zu können, unsere Pflichten Gott gegenüber sowie auch unseren Mitmenschen ,solange bis wir wieder zu ihm zurückkehren..... Wa salamu aleikum

Dietmar Schnarre, Blenheim, New Zealand

Ja, es soll Lebewesen in der Gastronomie geben, die ganz ohne Schlaf auskommen.

Rudolf Gampe, zur Zeit in Belém Brasilien

Bis vor kurzer Zeit wurde behauptet, dass Haie, ständig in Bewegung bleiben müssen, da sie selbständig die Kiemendurchströmung mit Wasser nicht wie andere Fische steuern können. Daher ist ein "atmen" dieser Spezies nur durch Strömung des Wassers zu erreichen, welche normalerweise nur durch ständige Bewegung im Wasser zu erreichen ist. Neuere Forschungen berichten allerdings von "Schlafplätzen" der Haie. Diese befinden sich an Stellen, wo es kontinuierliche Wasserströmung im Meer gibt. Von anderen "nicht schlafenden" Lebewesen ist mir nichts bekannt. R. Gampe

alex, münchen

Eintagsfliegen?

Hasan, Dortmund

Ich glaub mein Chef ist SO einer... Der weckt morgens den Hahn zum Krähen.

Thomas Küpper Groß Schwülper

Der Hai schläft nicht. Er muss ständig in Bewegung sein, damit er atmen kann

fiskus,berlin

ja ! das steuerwesen !

Prokosch Kunreuth/Franken

Ja ich denke unser Bundeskanzler, wegen der Sorgen die er nicht hat.

Andreas Zottmann, Bruckmühl

Die Beantwortung dieser Frage scheitert an einer präzisen Definition des Begriffs "Schlaf". Benutzt man eine relativ enge Definition von Schlaf - so wie er beim Menschen stattfindet - als eine Reduzierung des Bewusstseins, der Wahrnehmung und eine Umstellung der Organfunktionen auf Erhaltung und Regeneration, so muss die Antwort "Nein" lauten - die meisten Lebewesen haben ja gar kein richtiges "Bewusstsein". Anders sieht es aus, wenn man "Schlaf" als "Regenerationsphase" definiert. Ich glaube, fast jedes Lebewesen wird solche Regenerations- und Ruhephasen einlegen. Die Antwort könnte hier also "Ja" lauten.

Lars Braun, Friedberg

Wenn man "Lebewesen" im allgemeinen Sinn betrachtet wohl schon. schlafende Bakterien oder Schimmelpilze werden jedenfalls in der Fachliteratur eher selten beschrieben. Unter den Wirbeltieren/insbesondere den Saeugetieren hingegen duerfte es allerdings anders sein.

heinz-rüdiger aus ahlen

ja

Daniel Rosenträger, Frankfurt/Oder

Fliegen

Sebastian, Düsseldorf

Na klar..... ....geh mal am Wochenende ins Poison-Düsseldorf!! *lach*

Mr.Gun Beverly Hills

Nein sie werden nicht gewaschen das hat die Taktik die andren Spieler voneinander fernzu halten, weil Fussballer ja stinken !

Matthias, Stanford

Ja, Professoren.

Tanja , Krefeld

Haie schlafen nicht weil sie keine Schwimmblase haben und ständig in Bewegung sein müssen um Wasser durch die Kiemen pumpen zu können.

marcus jungmann, hohenzollernstr. 9, 42287 wuppertal

die gibt es, beispiele sind delphine aber auch haie. der grund ist die atmung, die aktiv durchgeführt werden muss.

Gerd Schumacher, Köln

Von Einzellern ist so etwas nicht bekannt, vielleicht, weil es ziemlich schwierig wäre, dies per EEG nachzuweisen.

Here one i mus, BAYERN

ja, ICH, weil besser übermüdet, als ständig überwacht.

Hubert M. Arendt, Leverkusen

Hm... Also ich hatte neulich mal ein schwarzes Loch in meiner Hosentasche: Alle Materie die ich da hineintat, verschwandauf Nimmerwiedersehen. Den gefragten Zustand der Materie könnte man also mit: "Zustand des Verschwindens" bezeichnen ;-)

Hubert M. Arendt, Leverkusen

Ja! Gibt es: Alle Bakteriellen oder Virösen Lebensformen! Dann noch alle Pflanzlichen mit wenigen Ausnahmen wie z.B. der "Schlafbaum" der zum Abend hin seine Blätter einfaltet, und Pilze!

kalle, berlin

ja.

Marion Rückershäuser, 35279 Neustadt

Bakterien

ich

nein,selbst einzeller ruhen

Jasmina, Glattbrugg CH

Ich denke, dass Einzeller nicht schlafen und vielleicht auch die Bakterien.

Reinhard Stern, Stuttgart

Nein! Meines Wissens nicht.

F. Aultier

Ja, mich. Wenn ich nicht schlafe, ruhe ich.

Michael, München

Die Eintagsfliege vielleicht?

Klas , Trier

Ja , Politessen in Trier , die ziehen noch nachts um 3 um die Häuser .

Bernd Haug, Stuttgart

Ja klar, soweit ich weiß schlafen Delphine gar nicht bzw. nur 5 Minuten in ihrem ganzen Leben. Warum auch immer nur 5 Minuten!

Oliver Hoehle, Krefeld

Gibt es - Eintagsfliegen z.B. (Sie leben zu kurz, um sich den Schlaf leisten zu können)

Wolfgang Stock

Ja, mein Chef!

Wolfgang, Köln

Ja, mein Chef!

Rainer, Magdeburg

Ich schätze Quallen und die meisten Pflanzen kennen sowas wie Schlaf nicht.

Alex P. aus H.

Einzelllige Lebewesen schlafen nicht. Auch Viren und Bakterien sind nicht dafür bekannt, dass sie einen Mittagsschlaf halten. Deswegen werden sie auch nicht so alt.

Sandra Benz-Hilkowitz Pforzheim

Ich könnte mir vorstellen, daß Bakterien nicht schlafen.

diana, bonn

ich denke doch schon. wirklich schlafen tun glaube ich nur lebewesen die auch ein relativ weit entwickeltes gehirn haben, also grob: wirbeltiere. auch da gibt es arten bei denen quasi immer nur eine gehirnhälfte schläft und die andere wach ist, das tier also fröhlich herumschwimmt. ich denke nicht das niedere tiere schlafen sie haben höchstens phasen mit verminderter aktivität.

Lea, Hirschlanden

die Eintagsfliege...

Mirko Klessig, Hamburg

Kommt auf die Definition "Ruhen" an. Wenn mit ruhen die zeitweise Herabsetzung der Stoffwechselaktivität bzw. deren Änderung gemeint ist, so gibt es kein Lebewesen was nicht ruht. Auch viele "einfache" Lebensformen wie z.B. Einzeller haben Ruhephasen. Hierbei gibt es vielleich bei sehr kurzlebigen Arten Ausnahmen. Sie ruhen dann wenn Sie sterben.

Müller, Weiskirchen

wenn Bakterien dazuzählen, dann sage ich Bakterien. die sind immer in Arbeit

Gonzo, Hockenheim

Ja. Die Gattung ist noch weitestgehend unerforscht und nennt sich workaholicus maxiums und kommt meist in den Industriestaaten vor. Sie fallen kaum auf, da die Mehrheit der Gattung faulenzius extremis sich als Wirt den workaholicus maximus suchen, um ihm jede Menge Arbeit abzudrücken, so daß dieser nicht mehr zum Schlafen kommt. So können auch die kollegis mobbings-Rex einen unscheinbaren faulenzius extremis zum workaholicus maximus machen, der dann als Folge aber eingeht.

Peter Schweyda

Ja die Bienen schlafen nicht.

Scholz,Rheine

Ja, Beamte, arbeiten immer

klaus schick,fugels,26434 wangerland

ja! falls die frage auch beinhaltet welche lautet die antwort: ameisen, quallen, evtl. termiten, da bin ich aber nicht sicher

David Prochnow, Aachen

Sehn doch sowieso alle gleich aus.

Thomas Travnicek Brasilien

Haifisch

Michael, Trier

Nein alle Lebewesen müssen ruhen und auch schlafen.

Dejan Stanojevic, Sokobanja, Serbien und Montenegro

Haie wurden wissenschaftlih untersucht und es wurde festgestellt dass sie nie schlafen. Genauer gesagt, sie schlafen aber während des Schlafes ist immer eine Hälfte ihres Hirns wach während die andere ruht. Hat sich die schlafende Hirnhälfte ausgeruht, übernimmt sie die Kontrolle und die wache Hälfte schläft ein. Noch eine Besonderheit der Haie: Das Blut der Haie enthält Substanzen die das HIV Virus in Körper der Haie abtöten. Wissenschaftler haben Haien 5 Liter HIV infiziertes Blut eingespritzt - binnen 24 Stunden konnte keine Spur des HIV Virus im Blut der Haie festgestellt werden.

Tobias, Fürth

Ja es gibt ein Lebewesen das nicht schläft nähmlich die Spinne

Thomas Neubner, Mülheim

Zunächst eine Differenzierung: das Lebewesen wird unterteilt in Körper und Geist. Der Körper ist Hülle, Wohnraum und Werkzeug für den Geist. Ruhen des Körpers heißt Regeneration, Erholung und Wiederherstellung der Funktionalität. Der Geist hingegen ruht nie! Gleichgültig ob man sitzt, liegt, stehenbleibt - das Denken, der Geist ist immer aktiv. Wie steht es nun mit dem Schlaf? Er ist eine Kombination aus Regeneration für den Körper und Freiheit des Geistes im Sinne des Loslösens von der begrenzten Weltsicht im wachen Zustand. Der Geist ist in der Lage, Grenzen zu überschreiten, das System zu verlassen, vielleicht sogar im - Traum chiffriert - das morphogenetische Feld zu erreichen, in dem die Gesamtheit des Weltwissens impliziert ist. Es stellt sich heraus, dass im Zustand des absoluten Ruhens der Geist am aktivsten ist, ein ungeheures Potenzial entfaltet. Geht man davon aus, dass allem auf der Welt ein Geist - welcher Art auch immer - innewohnt, ruht nich! ts und alles folgt dem Strom des Seins.

79100 Freiburg

Ja, meine Frau.

Mai in Osnabrück

Schlafen ist ein gewöhnlich und trotzdem mysteriös. Wissenschaftler haben noch keine Antwort gefunden. Schlafen ist Ausruhen und Vorbereitung für das nächste Wachstum. Also so lange kein Perpetuum Mobil gibt, müssen wohl alle schlafen

Lars, Wismar

Soweit ich weiß schlafen Delphine nicht richtig, oder besser es bleibt eine Hirnhälfte aktiv wärend die andere schläft. So können Sie sich ausruhen (schlafen) ohne zu ertrinken.

Rolf Vorholt, Essen

Ja. Zur Gattung dieser Sezies gehören beispielsweise : Workoholics, Diplomhektiker, Gespenster etc.

Konfuzius

Ja,Studenten vor dem Examen...

Christian Krüger, Marburg

Wenn die Interphase immernoch die Ruhephase ist, nicht; nein.

Robert, Berlin

Ja - Nymphomanen. Entweder sie arbeiten essen, oder haben Sex. (Die 5 minuten Pause zwischendurch zählt nicht als Schlaf)

K. Schlaf aus Los

Derweil habe ich das Gefühl, das meine Kinder solche Lebewesen sind.

Bianca aus E.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es eine Spezies gibt, die nicht schläft. Schlaf dient zur Regeneration und zum verarbeiten von Erlebten. Tiere, die zum Schlafentzug gezwungen werden, können daran sterben.

Milan

Die Eintagsfliege

Guido, Monterrey, Mexico

Ja mein Chef.

Georg Schwarz 73529 Schwäbisch Gmünd

Fische

Andrea, Regensburg

Nein. Weil es kein Lebewesen schafft, sich dieses Leben ununterbrochen anzutun. Alle wollen mehr oder weniger lang davon fliehen - und sei es nur durch Schlaf.

Cordula Liebaug, Schmalkalden

Eintagsfliegen.

Dr. Motte

Bei den sog. "niederen" Lebewesen, wie Einzeller und Bakterien ist bislang eine Ruhe- und Erholungsphase nicht festgestellt worden. Diese verfallen maximal in eine inaktive Phase, wenn die äußeren Gegebenheiten einen Stoffwechsel etc. nicht mehr ermöglichen.

Thomas Schichtl, Regensburg

Schlaf ist eine Form der GEHIRNaktivität und ist für u.a. für die Regeneration des ZNS nötig. Zumindest rudimentärer Schlaf ist also bei allen tierischen Lebewesen mit eingermaßen entwickeltem ZNS nachweisbar, (z.T. bereits bei Insekten). Für alle anderen (auch auf zelluläer Ebene und in der Botanik) gilt: Es gibt zumindest Ruhe- und Aktivitätsphasen, die von einer inneren Uhr gesteuert werden.

Alois, München

Ja, zum Beispiel viel Haiarten.

Hubert, Schirmitz

Meine Patennichte.

Marie, Düsseldorf

Eintagsfliegen z.b ? :-)

kathrin gebhardt

Effektive Mikroorganismen! »Wir müssen den Blick auf die Welt der Mikroorganismen richten, auf diese winzigen Lebewesen, deren Dasein und Tätigkeit unser Leben erhalten.« Professor Dr. Teruo Higa, Universität des Ryukyus-Archipels, Okinawa, Japan

N.Balke, Rodgau

Man hat sich bei Haien gestritten ob sie schlafen oder nicht weil sie zum Atmen in Bewegung sein müssen damit das Waser durch die Kiemen fließt. Heute ist bekannt das sie sich ab und dann unter Riffe legen und die Strömung arbeiten lassen. Bei kleinst Lebewese kann ich mir vorstellen das die nicht schlafen müssen.

Faber, Pohl

Der Klassenfeind schläft nicht.

Sanja, Graz

Die Haie schlafen nicht.

Barbara Jaiser, Berlin

Je, wie mensch es nimmt: Bakterien,die auch Lebewesen sind, ruhen unter optimalen Bedingungen nicht. Haie dürfen nie aufhören zu schwimmen, damit ihnen nicht die "Luft" ausgeht. Die nächtse Frage ist dann, ob es einen Ruhemodus bei Schwimmen gibt.

Schrader, Niederkassel

Ja. Haie schlafen meines erachtens nicht.

Peter, Hamburg

Pilze, genauer die Mycele derselben, die unter der Erde liegen, haben m.W. keine mit Ruhephasen vergleichbaren Intervalle.

Jan Reichenbach

Nein das gibt es nicht. Als Langzeitstudent der Fachhochschule in Zweibrücken kann ich dies guten Gewissens behaupten. Da ich auch in diesem Gebiet alles besser weiß als alle anderen ist es unwahrscheinlich, das mir sowieso jemand widerspricht.

Wibberley, Taunusstein

Also, Fluchttiere schlafen nie wirklich, sie dösen eher... und fische? heisst es auch schlafen, wenn die Augen immer offen sind??

Tina, Leipzig

Eintagsfliegen vielleicht?

Katrin Bauer, Langballig

Ja, Ameisen schlafen nie!

Denis Daniela Döhnert, 27574, Bremerhaven

Tümmler, also Delphine, sind wasserlebende Säuger. Würden sie den Versuch machen, zu schlafen, müssten sie ertrinken. Delphine regenerieren sich, indem sie mehrmals täglich, kurz unter der Wasseroberfläche wenige Sekunden "Ruhephasen" oder -"pausen" einlegen. ;-)

Patrick,Stuttgart

Haie!!, sie müssen immer in Bewegung bleiben,damit sie genug Sauerstoff bekommen und können somit nie ruhen

Wegman M., Frankfurt

Ja, Haie schlafen nicht. Während sie schwimmen können sie einzelne Teile ihres Körpers in eine Art Ruhezustand versetzen. Dadurch sparen sie Energie und schwimmen trotzdem weiter.

Wibi T.

Ja! Jetzt wäre mal interessant zu erfahren, WELCHE das sind. Hoffentlich kommt das dann bei der nächsten Frage dran!

Schlafes Bruder

Nein - gääähn...chrrrrrrrrrrr

B. Schmitt, Karlsbad

Bakterien, Viren, Einzeller

J.Fischotter

Eintagsfliegen. Die haben keine Nacht zum Schlafen.

Hans-Jürg, Zürich

Die Haifische schlafen nie und müssen sich immer bewegen, sonst würden sie ersticken, das sie keine "aktiven" Kiemen haben.

Erwin Wolff, Puchheim

Der Albatros fliegt zehntausende von Kilometern ohne zu ruhen oder zu schlafen.

Jörg Vollmer, 59439 Holzwickede

Ja, Bakterien z.B.

Walter Schulz, Dreieich

Z. B. Einzeller haben ein ziemlich ruheloses Leben, wenn die Lebensbedingungen guenstig sind.

Zahnarzt aus Bocklemünd

Alle Kariesbakterien! Deshalb immer morgens und abends Zähnputzen!

Björn Dreckmann, Berlin

Haie sieht man äußerst selten ruhen, meistens dort wo das Wasser strömt, da sie ihre Kiemen nicht bewegen können. Um zu atmen müssen sie also ständig schwimmen, damit das Wasser ihre starren Kiemen durchströmt. Man hat festgestellt, daß Haihirnhälften abwechselnd schlafen. Eine Hirnhälfte schläft die andere schwimmt weiter um zu "atmen".

C. Grawe, Warstein

Ja die gibt es. Delphine beispielsweise schlafen nicht "richtig", so wie wir es als Menschen kennen, sondern mit jeder Gehirnhälfte abwechselnd. Dieses geschieht, da sonst der Delphin als Säugetier, welches regelmäßig an die Oberfläche muß, ertrinken würde, wenn er "normal" schlafen würde.

Dennis, Bielefeld

Ja, Delfine. Bei denen schläft immer abwechselnd eine Gehirnhälfte.

Stefan Lengfeld, Koblenz

Naja, Beamte gehören jedenfalls nicht dazu.

GWFK, Monheim

Ich weiß nicht, ob es stimmt: vor längerer Zeit hörte ich mal, daß Ameisen nie schlafen würden, vorstellen kann ich es mir aber.

Timm, Gelsenkircher

Einzeller wie Pantoffeltierchen etc. schlafen nicht.

Malte , Schönberg in Holstein

Ja, gibt es. Ich . Jedenfalls weiss ich nicht mehr wann ich das letzte Mal geschlafen habe- bin mittlerweile dazu übergegangen Kaffeebohnen roh zu mampfen. Werd wahrscheinlich in 2-3 Wochen einen Arzt konsultieren, oder einen Psychologen...

andrej, aut

Ja, gibt es. Fische zum Beispiel. Auch der menschliche Körper braucht keinen Schlaf, das Gehirn schon. Schlafentzug führt daher zu Wahnvorstellungen...

Walter Rowy, Berlin

Bei Pflanzen und Pilzen ist keine aus dem Rahmen fallende Ruhephase zu beobachten.

Kai Radtke, Bingen

Haie

Der Unterdrückte

Jep, meine Frau.

Robert the Lurch, München

Politiker im Wahlkampf

Dick C., Düsseldorf

Natürlich gibt es solche Lebewesen nicht! Jedes Lebewesen muß ruhen bzw. schlafen, um neue Energie zu tanken. Wenn das nicht so wäre, hätten die Wissenschaftler und Forscher einen guten Ansatzpunkt, Strategien für die Energiegewinnung der Zukunft zu entwickeln! Schade eigentlich...

Simon, Nürnberg

Möglicherweise Bakterien, sofern ich das mal als ein Lebewesen einordnen darf ^^

Silke Bommel, Freilassing

Mein Opa schläft nie, sagt er jedenfalls. Er guckt stattdessen fern.

Frau Rebstock, Traunstein

Lenin hat gesagt, der Klassenfeind schlafe nie. Also Obacht.

Soltau Richard, Bayrisch Gmain

Also Pilateus, irgend so ein Römer oder Grieche behauptete, das Heimdall nie schlafe. Der hörteund sehe alles, schlafe nie und gilt als der "weisse Ase", hat goldene Zähne und ein goldenes Pferd.

Mallander, Salzburg

Der Moloch New York schläft nie.

Peter, Bad Reichenhall

Hercule Poirot schläft nie, schrieb einst Agatha Christie. Ob's allerdings stimmt?

Peer Henze, Weltmacht Lüneburg

Bakterien vielleicht?

Markus Rabe, Offenau

Ja, es gibt Lebewesen, die nicht schlafen oder ruhen. Fische können ihr Gehirn halbseitig abschalten und mit der anderen Hälfte normal weiterschwimmen.

Adrian, Bönen

Es kann keine Lebewesen geben, die nicht ruhen, denn Ruhe ist ein wesentlicher Bestandteil aller Lebewesen. Ohne diese Ruhe würden die Lebensfunktionen versagen

Rochus Silcher, Irgendwo

Finanzbeamte und sonstige Blutsauger!

Thomas

Was ist schlafen, was ist ruhen, was sind Lebewesen? Sagen wir Schlafen ist der Prozeß abgesenker körperlicher Aktivität und erhöhter geistiger Aktivität für die "Datenverarbeitung". Ruhen ist eine Phae abgesenkter körperlicher Aktivität. Lebewesen besitzen: Stoffwechsel, Mobilität, Wachstum und die Fähigkeit zur Vermehrung. Bakterien sind Lebewesen und schlafen sicher nicht in dem Sinne wie wir, allerdings gibt es bei ihnen abhängig von den Umweltbedingungen (Temperatur, Nährstoffe) auch Ruhephasen. Bei Insekten und Spinnen geht man davon aus das sie nicht schlafen. Ihre Stoffwechselaktivität ist aber auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Also gibt es zumindest auch temperaturbedingte Ruhephasen. Also gibt es Organismen die nicht schlafen, aber zumindest ruhen, wenn auch nicht freiwillig.

Gabi Bertram, Tombergstr.2a, 53340 Meckenheim

Ameisen

W.M.aus KA.

jaaaa,......mein Wecker

Claudia aus A.

Interessante Frage, auf die mir spontan die Haie einfallen, die zwar schlafen, jedoch nicht ruhen.

vali

wie wärs mit Bakterien und anderen Einzellern und kleinen Mehrzellern... oder Pflanzen (hab noch nie gesehen, dass ne Alge pennt)

Adrian, Karlsruhe

Studenten vor einer Prüfung

Paul Soechting, El Campo, Texas U.S.A.

Haifische

Krull, Christian 07749 Jena Ziegenhainer Str. 55

Ja, zumindest einige ständig im Meer lebende Meeressäugetiere, die regelmässig atmen müssen.

P, City

Eintagsfliegen! Wieso sollten die ihr ohnehin schon äußerst kurzes Leben noch mit Ruhepausen oder Schlaf verschwenden?

S.Benge , Scheelring 12, 22457 Hamburg

die Eintagsfliege

Alexander B., Brandströmgasse 1/18/11 1230 Wien

Ja es gibt einen Höhlenmolch(in Italien) der in absoluter abgeschiedenheit und dunkelheit lebt! Er wird sehr sehr alt und verbringt dort sein ganzes leben!! Ausserdem schläft er nicht !!

R. Köhler, Bad Kreruznach

Ja, zB müssen Delphine als Säugetiere ständig an die Oberfläche, um Luft zu holen. Deshalb können sie nicht schlafen. Sie lösen dieses Problem, indem sie wechselweise eine Gehirnhälfte abschalten und sich so erholen lassen.

Helmut Urich, Kolberger Str. 23, 50997 Köln

Ja, es giebt Sie, nämlich Fische und andere im Wasser lebenden Tiere. Die Notwendigkeit (zunächst)nachts schlafen zu müssen entstand erst beim Auszug der Tiere aus dem Meer. Die ersten Landbewohner waren noch keine Warmblüter. Aufgrund des viel größeren Tag/Nacht Temperaturunter-schiedes an Land mußten diese Tiere Ihre Körpertemperatur in der kalten Nacht der Umgebung anpassen. Die Entwicklung des Schlafes trug diesem Erfordernis Rechnung. Die evolutionsbiologisch jüngeren Säuge- tiere (Warmblüter)haben diese "Tradition" weitergeführt. Auch für Sie war der Schlaf "energiepolitisch" sinnvoll, da er der Regeneration der Kräfte diente.

Muthu Pillay, Karl-Kreuzer-Weg 36, 86438 Kissing

Ja, es gibt. Zum Beispiel, bestimmte arte von Fische, Microorganisem wie Barterien und Viren, etc.

Jay

Ja gibt es: Mein Chef. Ich glaub der schläft schon seit drei Jahren nicht mehr

Robert Schneider

Ja, Bäume, Pilze und Amöben schlafen nicht - oder ...?

Dr.Moose

Ja, zB Bakterien

Thorsten; Viernheim

Politiker: Sie verharren in einem permanenten geistigen Dämmerzustand, welcher nicht als Schlaf definiert werden kann.

Frustus, BGl

Ja, die Beamties und Gesetzies, Bürosies und so einzelne Aktenmaulwürfe, die uns braven und unbescholtenen Bürger mit unnötigen Nachfragen nerven.

Thomas, Karlsruhe

Selbstverständlich. Zum Beispiel ein Bakterium.

Eva Kühlmeyer, Frankfurt

Nein, weil Schlaf ebenso überlebensnotwendig ist, wie Essen und Trinken. Es gibt sicher Tiere, die weniger Schlaf/Ruhe brauchen als andere, aber irgendwann müssen alle ausruhen. In einem Experiment der Schlafforschung wurde Ratten mehrere Tage lang der Schlaf entzogen. Endgültig starben sie am Zusammenbruch ihres Imunsytems.

Berg

nein gibt es nicht!

T. Voß aus Heilbronn

Delphine schlafen nur mit einer Gehirnhälfte, die andere bleibt wach - Halbschlaf im wahrsten Sinne des Wortes. Nach einer Weile wacht die schlafende Gehirnhälfte auf, und die andere nickt ein. Der Grund für dieses merkwürdige Schlafverhalten liegt in der Lebensweise der Delphine. Delphine sind ja Säugetiere und keine Fische. Daher müssen sie schwimmen und ihre Muskeln aktiv halten, um nicht unterzugehen. Außerdem müssen sie bewusst atmen. Ein tief und fest schlafender Delphin würde auf den Meeresgrund absinken und ertrinken.

Inga, Freising

Ja, mein Chef!

Manfred Pusch, Burscheid

Delphine schlafen jedenfalls nie ganz. Weil bei ihnen die Atmung nicht automatisch funktioniert, wie bei uns, muß eine Gehirnhälfte immer wach bleiben um eben diese Atmung zu steuern.

Robert, Berlin

Eintagsfliegen

Andreas, Gernsbach

Ja sicher: die Eintagsfliege

SASCHA F., frankfurt

ja manchmal

A.H.aus W.

" BEAMTE " ;-))

Heike aus Meschede

Ich kann mir vorstellen, das vielleicht Eintagsfliegen nicht schlafen bzw. ruhen. Und was ist mit Zecken?

Anne Straube

Ja, die meisten Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) wachsen und teilen sich so lange sie Nahrung haben. Auch Pflanzen haben keine Ruhepausen, führen allerdings auch meist kein allzu hektisches Leben...

Dumm Schreiber, Münster

Die Eintagsfliege, sie schläft nicht eine Nacht.

inge klauka

ja kleine grüne männchen

gerhard killi , bad toelz

Ja, Bakterien und Viren werden als Lebewesen angesehen und schlafen nie.

Isabella Tebeau, Texas

Ja, Mütter...

Th. Rettig

Iche denke ne Eintagsfliege wird wohl nicht Ihr halbes Leben verschlafen wollen ;-)) Ich würde da durchmachen !

Peter Lustig, Berlin

Die Eintagsfliege...

montegoblue

Vielleicht Bakterien ??? Sind Bakterien Lebewesen ?????

LTG

Ja, die Einwohner der Stadt Seattle!

Bastian, Witten

Vielleicht die Eintagsfliege. Aber man sieht ja was sie davon hat, fliegt den ganzen Tag rum und fällt Abends tot um.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel