Rekordwert

Artikel zu: Rekordwert

Wind- und Kohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen

UN-Organisation: Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024

Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist nach Angaben von UN-Experten im vergangenen Jahr um einen Rekordwert angestiegen. Es handele sich um den höchsten innerhalb eines Jahres registrierten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1957, erklärte die Weltmeteorologie-Organisation (WMO) am Mittwoch in Genf. Der Gehalt der drei wichtigsten Treibhausgase - neben Kohlendioxid auch Methan und Distickstoffmonoxid - in der Atmosphäre erreichte demnach einen neuen Rekordwert.
AfD-Wahlplakat in Nordrhein-Westfalen

AfD auch im ZDF-"Politbarometer" auf Höchstwert - Union aber weiter auf Platz eins

In ihrem jüngsten Umfrage-Höhenflug hat die AfD auch im ZDF-"Politbarometer" einen Rekordwert erreicht. Die AfD gewann in der am Freitag veröffentlichten Umfrage im Vergleich zum August zwei Prozentpunkte hinzu und kam auf 25 Prozent - so viel wie nie zuvor im ZDF-"Politbarometer". Am Mittwoch hatte die in Teilen als rechtsextremistisch eingestufte Partei bereits im ARD-"Deutschlandtrend" mit ebenfalls 25 Prozent einen Höchstwert erreicht.
Badestrand auf Rügen

Deutsche verreisen so viel wie nie: Zahl der Reisen 2024 auf neuem Rekordwert

Die Deutschen verreisen so viel wie nie. Die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland stieg im vergangenen Jahr um elf Prozent auf 277 Millionen und damit auf einen neuen Rekordwert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Gezählt wurden Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung. 
Solarpark am Flughafen in Rom

Rekordwert: Fast die Hälfte des Stroms in der EU stammt aus Erneuerbaren

In der Europäischen Union ist der Strom mittlerweile fast zur Hälfte grün: Der Anteil der erneuerbaren Energien sei 2024 auf den Rekordwert von gut 47 Prozent gestiegen, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten European Electricity Review 2025 der Denkfabrik Ember. Demnach überholte die Solarenergie im vergangenen Jahr erstmals die Kohle bei der Stromerzeugung.