Bei einem Trauerzug für den von den USA getöteten iranischen Elite-General Kassem Soleimani haben Tausende Iraker den "Tod Amerikas" und "Rache" gefordert. Die USA hingegen werfen den europäischen Staaten mangelnde Unterstützung vor.
Hoffnung für den Irak: Der neue Ministerpräsident Haider al-Abadi und seine Minister haben den Amtseid abgelegt. Währenddessen warfen die UN den Extremisten vom IS neue Gräueltaten vor.
Binnen weniger Wochen, so hat es den Anschein, eskalieren die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten. Woran liegt das? Wer verfolgt welche Interessen? Ein Überblick über die aktuelle Lage.
Iraks Präsident betraut den Schiiten al-Abadi mit der Regierungsbildung und nicht den amtierenden Regierungschef al-Maliki. Der beansprucht das Amt weiter für sich und lässt die Armee aufmarschieren
Machtkampf im Irak: Regierungschef Nuri al-Maliki wirft dem Staatspräsidenten verfassungswidriges Verhalten vor. Derweil verschanzt er sich im Regierungsviertel. Die USA rücken von al-Maliki ab.