Infratest dimap

Artikel zu: Infratest dimap

Wahlurne bei Landtagswahl

Fünf Monate vor Wahl in Baden-Württemberg: CDU deutlich vor AfD und Grünen

Rund fünf Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg liegt die CDU einer Umfrage zufolge klar vorn. Die Christdemokraten kommen aktuell auf 29 Prozent, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Befragung des Instituts Infratest dimap für den Südwestrundfunk und die "Stuttgarter Zeitung" hervorgeht. Die AfD erreicht 21 Prozent und liegt damit vor den Grünen von Spitzenkandidat Cem Özdemir, die auf 20 Prozent kommen.
Landtag in Mainz

Umfrage sieht CDU in Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl weiter klar vorn

Gut fünf Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die oppositionelle CDU einer Umfrage zufolge weiter klar vor der regierenden SPD von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Die Christdemokraten von Parteichef und Spitzenkandidat Gordon Schnieder kommen der am Donnerstag in Mainz veröffentlichten Erhebung des Instituts Infratest dimap für den Südwestrundfunk zufolge auf 29 Prozent. Die Sozialdemokraten erreichen 23 Prozent.
Landtagssitz Schweriner Schloss

Ein Jahr vor Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: AfD in Umfrage klar vorn

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern sieht eine Umfrage die AfD klar als stärkste Kraft. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk liegt die Partei mit 38 Prozent weit vor der regierenden SPD von Ministerpräsidentin Manuel Schwesig mit 19 Prozent. Die mitregierende Linke erreicht zwölf Prozent und landet damit knapp hinter der oppositionellen CDU mit 13 Prozent.
Stimmabgabe in Wahllokal

CDU gewinnt Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen - SPD und Grüne verlieren

Aus der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU laut Hochrechnungszahlen für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) erneut als stärkste Kraft hervorgegangen, während die SPD Verluste hinnehmen musste. Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst kann bei dem Urnengang vom Sonntag landesweit mit 33,3 Prozent der Stimmen rechnen, wie Berechnungen von Infratest dimap ergaben. Die Grünen verloren deutlich, die AfD legte stark zu.