Malaysia Airlines

Artikel zu: Malaysia Airlines

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Menschenrechtsgericht macht Russland für MH17-Abschuss verantwortlich

Elf Jahre nach dem Abschuss einer  Malaysia-Airlines-Maschine über der Ukraine hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Russland dafür verantwortlich gemacht. "Die Beweise legen nahe, dass die Rakete absichtlich auf Flug MH17 abgefeuert wurde, wahrscheinlich in der irrigen Annahme, es handle sich um ein Militärflugzeug", heißt es in dem am Mittwoch in Straßburg veröffentlichten Urteil. Das Töten der Zivilisten an Bord sei kein "rechtmäßiger Kriegsakt" gewesen, sondern verletze das Menschenrecht auf Leben. 
Start von Flug MH17 am Flughafen in Amsterdam

UN-Luftfahrtbehörde: Russland verantwortlich für MH17-Abschuss 2014 über Ukraine

Mehr als zehn Jahre nach dem Abschuss des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 über der Ostukraine hat eine UN-Organisation Russland für den Vorfall verantwortlich gemacht. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) erklärte am Montag, von Australien und den Niederlanden vorgebrachte Anschuldigungen seien aus ihrer Sicht "faktisch und rechtlich gut begründet". Russland wies die Ergebnisse des Berichts als "unausgewogen" zurück.
Suche nach Flug MH370

Suche nach vor mehr als einem Jahrzehnt abgestürztem Flug MH370 vorerst eingestellt

Vor mehr als einem Jahrzehnt verschwand der Malaysia-Airlines-Flug MH370 von den Radarschirmen - nun wurde auch die jüngste Suchaktion vorerst eingestellt. Sie solle aber Ende des Jahres wieder aufgenommen werden, kündigte Malaysias Verkehrsminister Anthony Loke an. MH370 mit 239 Menschen an Bord war 2014 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking spurlos verschwunden. Es begann die größte Suchaktion der Luftfahrtgeschichte - bisher erfolglos.
Undatiertes Foto eines Ocean-Infinity-Schiffs

MH370: Neue Suche ein Jahrzehnt nach Verschwinden von Malaysia-Airlines-Maschine

Mehr als ein Jahrzehnt nach dem mysteriösen Verschwinden von Flug MH370 ist die Suche nach dem Flugzeug von Malaysia Airlines im Indischen Ozean wieder aufgenommen worden. Das Unternehmen Ocean Infinity setze mehrere Schiffe für die Suchaktion ein, wie der malaysische Verkehrsminister Anthony Loke am Dienstag mitteilte. Mit dem Flugzeug waren im März 2014 insgesamt 239 Menschen verschwunden.
Bisherige Suchaktionen nach Flug MH370 blieben erfolglos

Malaysia nimmt Suche nach 2014 verschwundenem Flug MH370 wieder auf

Mehr als zehn Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden von Flug MH370 soll die Suche nach dem Flugzeug von Malaysia Airlines wieder aufgenommen werden. Malaysias Regierung habe einer neuen Suchaktion zugestimmt, sagte Verkehrsminister Anthony Loke am Freitag. Der Vorschlag des US-Unternehmens Ocean Infinity sei "solide und verdient es, berücksichtigt zu werden". Ocean Infinity hatte schon 2018 erfolglos nach dem Wrack gesucht, allerdings in einem anderen Suchgebiet.